Skip to main content
Log in

Röntgenographische Untersuchungen im System Tantal-Silizium

  • Physikalische, Anorganische und Analytische Chemie
  • Published:
Monatshefte für Chemie und verwandte Teile anderer Wissenschaften Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei der röntgenographischen Untersuchung des Systems Tantal-Silizium werden nachstehende intermediäre Kristallarten gefunden:

Ta4,5±0,5Si kristallisiert mit den Gitterkonstanten:a=6,093;c=4,909 k X·E undc/a=0,806 im D 019-Typ.

Ta2Si ist mit der C 16-Struktur isotyp.a=6,145;c=5,029 k X·E undc/a=0,818.

Ta5Si3 hat D 88-Struktur mit den Gitterkonstanten:a=7,459;c=5,215 k X·E undc/a=0,699. Diese Phase ist vermutlich dimorph. Die Hochtemperaturstruktur wurde noch nicht aufgeklärt.

Die Struktur von TaSi2 kann bestätigt werden. Tantal löst unter Gitteraufweitung weniger als 0,2% Si bei 1800° C.

Silizium vermag kein Tantal in fester Lösung aufzunehmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Nowotny, H., Schachner, H., Kieffer, R. et al. Röntgenographische Untersuchungen im System Tantal-Silizium. Monatshefte für Chemie 84, 1–12 (1953). https://doi.org/10.1007/BF00899117

Download citation

  • Received:

  • Revised:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00899117

Navigation