Skip to main content
Log in

Über die Sulfitkochung von Phenylpropanderivaten

II. Mitteilung

  • Published:
Monatshefte für Chemie und verwandte Teile anderer Wissenschaften Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Resultate von Sulfitkochungen an verschiedenen Phenylpropan-derivaten, die als Modelle der Ligninbausteine gedacht sind, werden an Hand einer Übersichtstabelle aufgezeigt und die dabei auftretenden Regelmäßigkeiten besprochen.

Neben zum Kern-α-ständigem Hydroxyl ist es vor allem das konjugierte System C=C−C=O oder eine Bindungsart, die leicht in ein solches übergeht, welche einer Sulfitierung gut zugänglich ist.

Die sich daraus ergebenden Folgerungen für die Konstitution der Ligninsulfosäure bzw. ihrer Modellsubstanzen werden erwähnt.

Das Vorkommen eines solchen Systems und dessen „Maskierungsmöglichkeiten” im Lignin werden diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kratzl, K., Däubner, H. & Siegens, U. Über die Sulfitkochung von Phenylpropanderivaten. Monatshefte für Chemie 77, 146–163 (1947). https://doi.org/10.1007/BF00899006

Download citation

  • Received:

  • Revised:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00899006

Navigation