Skip to main content
Log in

Über p-Oxyphenylcarbonylverbindungen

I. Mitteilung: Reaktion mit Formaldehyd und Ammonchlorid

  • Published:
Monatshefte für Chemie und verwandte Teile anderer Wissenschaften Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im Laufe seiner Untersuchungen über das Verhalten von Carbonylverbindungen gegenüber Formaldehyd hatTollens gemeinsam mitC. van Marle zwei Kondensationsprodukte von Acetophenon mit Formaldhyd bei Anwesenheit von Ammonchlorid als Katalysator isoliert und dem höherschmelzenden (190°) die Konstitution eines Monomethylolacetophenons, dem tieferschmelzenden (156°), die eines Trimethylolbisacetophenons zugeschrieben. Erst später erkannteTollens, daß es sich hier nicht um eine katalytische Wirkung des Ammonchlorids handelt, dieses vielmehr mit in Reaktion getreten war, und identifizierte das höherschmelzende Produkt als Tris-(phenacylomethyl)-aminchlorhydrat, welches aus drei Mol Acetophenon, drei Mol Formaldehyd und ein Mol Ammonchlorid unter Wasserabspaltung entstanden sein sollte. Die Konstitutionsaufklärung der tieferschmelzenden Verbindung gelangTollens nicht.

C. Mannich hat in einer Reihe von Arbeiten das Verhalten von Carbonylverbindungen gegenüber Formaldehyd und Ammoniumsalzen untersucht und festgestellt, daß hierbei allgemein aktivierte Methylenwasserstoffe durch den Methylenaminrest ersetzt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Zigeuner, G., Wiesenberger, E. Über p-Oxyphenylcarbonylverbindungen. Monatshefte für Chemie 80, 801–811 (1949). https://doi.org/10.1007/BF00898383

Download citation

  • Received:

  • Revised:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00898383

Navigation