Skip to main content
Log in

Zur Frage eines additiven Masses von Gen-Abständen in Kreuzungen mit dem Bakteriophagen T1

  • Published:
Zeitschrift für Vererbungslehre Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Durch Zwei-Faktor-Kreuzungen mit größer werdendem Gen-Abstand konnte gezeigt werden, daß es auch für den Phagen T1 einen maximalen Rekombinanten-Prozentsatz gibt. Daraus wurde geschlossen, daß, wie bei den höheren Organismen, zwischen zwei Genen mehr als ein Bruch vorkommen kann.

  2. 2.

    Anhand einer Anzahl von 3FK wurden verschiedene Parameter auf ihre Brauchbarkeit als relatives additives Abstandsmaß geprüft und eine Gen-Karte für die sechs untersuchten Gene aufgestellt.

  3. 3.

    Das Ausmaß der Interferenz in einer Kooperation (Prozeß der Rekombinanten-Bildung) kann nicht angegeben werden. Jedoch ist die Veränderung der Interferenzstärke bei Gen-Abständen von der hier untersuchten Größenordnung gering.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bresch, C.: Recombination in bacteriophage. Ann. Rev. Microbiol.13, 313 (1959).

    Google Scholar 

  • —, u.H. D. Mennigmann: Weitere Untersuchungen zur Genetik von T1-Bakteriophagen. Z. Naturforsch.10b, 436 (1955).

    Google Scholar 

  • —, u.T. Trautner: Die Bedeutung des Zweifarb-Nährbodens für genetische Untersuchungen am Bakteriophagen T1. Z. indukt. Abstamm.-u. Vererb.-Lehre87, 590 (1956).

    Google Scholar 

  • Chase, M., andA. H. Doermann: High negative interference over short segments of the genetic structure of bacteriophage T4. Genetics43, 332 (1958).

    Google Scholar 

  • Doermann, A. H., andM. B. Hill: The arrangement of genetic loci in bacteriophage T4. Genetics37, 577 (1952).

    Google Scholar 

  • Edgar, R. S., andC. M. Steinberg: On the origin of high negative interference over short segments of the genetic structure of bacteriophage T4. Virology6, 115 (1958).

    Google Scholar 

  • Hausmann, R., u.C. Bresch: Zum Problem der genetischen Rekombination von Bakteriophagen. II. Versuch einer experimentellen Unterscheidung von paarweiser und kompletter Kooperation. Z. Vererb.-Lehre91, 266 (1960).

    Google Scholar 

  • Hershey, A. D., andR. Rotman: Linkage among genes controlling inhibition of lysis in a bacterial cell. Proc. nat. Acad. Sci. (Wash.)34, 89 (1948).

    Google Scholar 

  • Kaiser, A. D.: A genetic study of the temperate coliphage λ. Virology1, 424 (1955).

    Google Scholar 

  • Lennox, E. S., C. Levinthal andF. Smith: The effects of finite input in reducing recombinant frequency. Genetics38, 508 (1953).

    Google Scholar 

  • Mennigmann, H. D.: Zur Genetik des Bakteriophagen T1. Diss. an der Universität Göttingen 1955.

  • Trautner, T. A.: The influence of the multiplicity of infection on crosses with bacteriophage T1. Z. Vererb.-Lehre91, 259 (1960).

    Google Scholar 

  • Visconti, N., andM. Delbrück: The mechanism of genetic recombination in phage. Genetics38, 5 (1953).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 4 Textabbildungen

Versuchsdaten dieser Arbeit stammen aus einer Dissertation an der Universität zu Göttingen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mennigmann, HD. Zur Frage eines additiven Masses von Gen-Abständen in Kreuzungen mit dem Bakteriophagen T1. Zeitschrift für Vererbungslehre 92, 133–141 (1961). https://doi.org/10.1007/BF00890281

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00890281

Navigation