Skip to main content
Log in

Das Dynamikprogramm DEKOMA und seine Anwendung zur Lösung von Prellproblemen in der Elektromechanik

  • Originals
  • Published:
Archive of Applied Mechanics Aims and scope Submit manuscript

Übersicht

DEKOMA ist ein Dynamikprogramm zur Berechnung des Bewegungsablaufs von Mehrkörpersystemen, (MKS). Es wurde speziell zur Analyse der dynamischen Vorgänge in elektromechanischen Geräten, wie Schaltern und Schützen, entwickelt, bei welchen Teilkörper des Gesamtsystems als Punktmassen mit je einem Freiheitsgrad behandelt werden können. Diese Punktmassen sind untereinander durch Kraftfunktionen verkoppelt und können mit festem Abstand an Drehpunkte gebunden sein. An zwei Beispielen, einem Vakuum-Hochspannungsschütz und einem Niederspannungsschütz, wird die Anwendung des Berechnungsverfahrens zur Analyse des dynamischen Wechselspiels aller Bauteile, und speziell zur Lösung des Prellproblems demonstriert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Roth, H.: Dämpfungsanordnung zur Verhütung von Kontaktprellungen in elektrischen Schaltgeräten. Deutsches Patentamt, Auslegeschrift 1052510, 1952

  2. Görner, J.; Gebhardt, W.: Anordnung zur Verhütung von Kontaktprellungen in Schützen u. dgl.. Deutsches Patentamt, Patentanmeldung S26836, 1952

  3. Anonym: Elektrischer Schalter mit federnden Kontakten. Eidgenössisches Amt für geistiges Eigentum Patentschrift 311384, 1955

  4. Burkhard, G.: Anordnung zur Vermeidung von Kontaktprellungen. Deutsches Patentamt, Auslegeschrift 1123015, 1957

  5. Eisert, W.: Elektromagnetisches Tauchankerrelais mit Mitteln zur Verminderung der Prellneigung. Deutsches Patentamt, Auslegeschrift 174291, 1971

  6. Bornschein, W.: Verhüten des Prellens elektrischer Schalter mit Hilfe einer Kunststoff-Tablette. Deutsches Patentamt, Offenlegungsschrift DE 2919985, 1979

  7. Conrad, W.; Frewe, W.: Schaltgerät mit einer Dämpfungsanordnung. Deutsches Patentamt, Auslegeschrift 2315456, 1973

  8. Klein, P.: Dämpfungseinrichtung für Schwingungssysteme mit raschem Geschwindigkeitswechsel, insbesondere für schwingende Kontakte. Reichspatentamt, Patentschrift 376612, 1921

  9. Kesselring, F.: Kontaktanordnung mit Maßnahmen gegen Prellen. Eidgenössisches Amt für geistiges Eigentum. Patentschrift 299058, 1954

  10. Piechatzek, F.: Schlaggedämpfter elektromagnetischer Schalter. Reichspatentamt, Anmeldeschrift 742260, 1934

  11. Brungsberg, H.: Schaltstückträger, insbesondere Schaltbrücke. Deutsches Patentamt, Auslegeschrift 1083898, 1959

  12. Meyer, H.: Elektrisches Schaltgerät. Eidgenössisches Amt für geistiges Eigentum, Patentschrift, 408165, 1961

  13. Reiter, L.: Prellfreie Massenanordnung. Deutsches Patentamt, Offenlegungsschrift 2608236, 1976

  14. Paul, B.-J.: Kontaktanordnung für Vakuumschalter. Deutsches Patentamt, Offenlegungsschrift 4114706, 1991

  15. Carding, J. Th.; Jelley, G. A. Schalterkontakt. Deutsches Patentamt, Auslegeschrift 1093458, 1958

  16. Stecher, K.: REFINE, Programm zur interaktiven graphischen Auswertung von Funktionen. SIEMENS AG, internes Programm

  17. Czichos, H. (ed.: Hütte — Die Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, D42–D44. Berlin: Springer 1989

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Paul, B.J. Das Dynamikprogramm DEKOMA und seine Anwendung zur Lösung von Prellproblemen in der Elektromechanik. Arch. Appl. Mech. 65, 312–325 (1995). https://doi.org/10.1007/BF00789223

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00789223

Key words

Navigation