Skip to main content
Log in

Die Vererbung der Geschlechtsformen des Hanfes(Cannabis sativa L.) I.

  • Published:
Der Züchter Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bělař, K.: Der Chromosomenbestand der Melandrium Zwitter. Z. Abstamm lehre39, 184–190 (1925).

    Google Scholar 

  2. Belowickaja, N. A.: nach Reterat: Z. Züchtg. A. Pflanzenzüchtg.22, 330 (1938).

    Google Scholar 

  3. Breider, H.: Iuveniles und adultes Geschlechtsverhältnis beiXiphophorus helleri Heckel. Z. Abstamm.lehre73, 471–476 (1937).

    Google Scholar 

  4. Breider, H. u.H. Scheu: Die Bestimmung und Vererbung des Geschlechts innerhalb der GattungVitis. Gartenbauwiss.11, 627–674 (1938).

    Google Scholar 

  5. Bridges, C. B.: Sex in relation to chromosomes and genes. Amer. Naturalist59 (1925).

  6. Correns, G.: Über Fragen der Geschlechtsbestimmung bei höheren Pflanzen. Z. Abstamm.lehre41, 5–40 (1926).

    Google Scholar 

  7. Fischer, R. A.: Statistical methods for research workers. (6. edit.) Edinburgh (1936).

  8. Griško, N. N.: Gleichzeitig reifender Hanf. Novoje'v. seljskom chosjaistve5 (1937).

  9. Goldschmidt, R.: Geschlechtsbestimmung im Tier- und Pflanzenreich. Biol. Zbl.49, 641–648 (1929). (In den mit einem versehenen Arbeiten ist weitere Literatur angegeben.)

    Google Scholar 

  10. Goldschmidt, R.: Untersuchungen über Intersexualität. VI. Z. Abstamm.lehre67, 1–40 (1934).

    Google Scholar 

  11. Hartmann, M.: Die Sexualität. Gustav Fischer, Jena (1943).

    Google Scholar 

  12. Hämmerling, J.: Eine Hypothese zum Homozygotie-Heterocygotie-Schema der Geschlechts-bestimmung. Biol Zbl.57, 507–521 (1937). (In den mit einem versehenen Arbeiten ist weitere Literatur angegeben.)

    Google Scholar 

  13. Hertwig, G. u.Hertwig, P.: Die Vererbung des Hermaphroditismus beiMelandrium. Ein Beitrag zur Frage der Bestimmung und Vererbung des Geschlechts. Z. Abstamm.lehre28, 259 bis 294 (1922).

    Google Scholar 

  14. Hirata, K.: Sex determination in hemp. (Cannabis sativa L.). J. Genetics19, 65 (1928).

    Google Scholar 

  15. Hirata, K.: Cytological basis of the sex determination inCannabis sativa. Jap. J. Genet.4, 198 (1929).

    Google Scholar 

  16. Hoffmann, W. undE. Knapp: Röntgenbestrahlungen beim Hanf. Züchter12, 1–9 (1940).

    Google Scholar 

  17. Hoffmann, W.: Das Geschlechtsproblem des Hanfes in der Züchtung. Z. Pflanzenzüchtg.22, 453–461 (1938). (In den mit einem versehenen Arbeiten ist weitere Literatur angegeben.)

    Google Scholar 

  18. Hoffmann, W.: Gleichzeitig reifender Hanf. Züchter13, 277–283 (1941).

    Google Scholar 

  19. Hoffmann, W.: Hanf,Cannabis sativa L. in Roemer-Rudorf, Handbuch der Pflanzenzüchtung. 4. Band (1944). Paul Parey Berlin. (In den mit einem versehenen Arbeiten ist weitere Literatur angegeben.)

    Google Scholar 

  20. Hoffman, W.: Helle Stengel — eine wertvolle Mutation des Hanfes. Züchter17/18, (1947).

  21. Imai, J.: Sex linked mutant characters in the hemp,Cannabis sativa. J. Genet.35, 431–432 (1938).

    Google Scholar 

  22. Knapp, E. undI. Hoffmann: Geschlechtsumwandlung beiSpaerocarpus durch Verlust eines Stückes des X-Chromosoms. Chromosoma1, 130–146 (1939).

    Google Scholar 

  23. Knapp, E.: Ist das heterochromatische X-Chromosom vonSpaerocarpus in seiner ganzen Länge lebensnotwendig. Naturwiss.31, 570–571 (1943).

    Google Scholar 

  24. Knapp, E.: Bemerkungen zu Geschlechtsbestimmungsfragen. Flora N. F.57, 140 bis 151 (1943).

    Google Scholar 

  25. Kosswig, G.: Idiotypus und Geschlecht. Z. Abstamm.lehre70, 377–401 (1936). (In den mit einem versehenen Arbeiten ist weitere Literatur angegeben.)

    Google Scholar 

  26. Kuhn, E.: Selbstbestäubungen subdioecischer Blütenpflanzen, ein neuer Beweis für die genetische Theorie der Geschlechtsbestimmung. Planta30, 457–470 (1939).

    Google Scholar 

  27. Ludwig, W. u.R. Freisleben: Über neuere statistische Methoden zur Auswertung von Koppelungsversuchen, vor allem in der Pflanzenzüchtung. Z. Pflanzenzüchtg.24, 523–538 (1942).

    Google Scholar 

  28. Mackay, E. L.: Sex chromosomes ofCannabis sativa. Amer. J. of Bot.26, 707–708 (1939).

    Google Scholar 

  29. Mc. Phee, H.: The genetics of sex in hemp. J. agric. Res.31, 935–943 (1925).

    Google Scholar 

  30. Neuer, H. u.R. v. Sengbusch: Die Geschlechtsvererbung bei Hanf und die Züchtung eines monoecischen Hanfes. Züchter15, 49–62 (1943).

    Google Scholar 

  31. Pančenko, P. F., Chranikova, A. S. u.N. N. Griško: Hanf. Moskau 1938. (In den mit einem versehenen Arbeiten ist weitere Literatur angegeben.)

  32. Sengbusch, R. v.: Beitrag zum Geschlechtsproblem beiCannabis sativa L. Z. Abstamm.lehre80, 616–618 (1942).

    Google Scholar 

  33. Shull, G. H.: Sex-limited inheritance inLychnis dioica L. Z. Abstamm.lehre12, 265–302 (1914).

    Google Scholar 

  34. Wettstein, F. von: Gesichertes und Problematisches zur Geschlechtsbestimmung. Berichte der deutsch. Bot, Ges.54, Gen. Vers. Heft 23–38 (1936).

    Google Scholar 

  35. Witschi, E.: Ergebnisse der neueren Arbeiten über die Geschlechtsprobleme beiAmphibien. Z. Abstamm.lehre31 (1923). (In den mit einem versehenen Arbeiten ist weitere Literatur angegeben.)

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit II Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hoffmann, W. Die Vererbung der Geschlechtsformen des Hanfes(Cannabis sativa L.) I. . Der Züchter 17, 257–277 (1947). https://doi.org/10.1007/BF00711263

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00711263

Navigation