Skip to main content
Log in

Beiträge zur Züchtungsforschung bei Kirschen

I. Phaenologische und pomologische Untersuchungen an Süßkirschensämlingen

  • Published:
Der Züchter Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Chittenden, F. L. S.: Pollination in orchards. I. J. Roy. Hort. Soc.37, II. 350–361 (1911).

    Google Scholar 

  2. Herbst, W., u.N. Weger: Zur Physiologie des Fruchtens bei den Obstgehölzen. V. Zur Möglichkeit einer Voraussage des Blühtermins bei den Obstgehölzen, ein Beitrag zum Problem der Temperatursummen. Forschungsdienst9, 518–525 (1940).

    Google Scholar 

  3. Kamlah, H.: Untersuchungen über die Befruchtungsverhältnisse bei Kirschen-und Birnensorten. Gartenbauwiss.1, 10–45 (1928) und Kühn-Archiv19, 133–195 (1928).

    Google Scholar 

  4. Kobel, Fritz: Die Kirschensorten der deutschen Schweiz. Bern-Bümpliz, Benteli A.G. (1937).

    Google Scholar 

  5. Loewel, E. L. u.Hans Bruhn: Der Zeitpunkt der Blüte im Laufe der letzten 15 Jahre. Mitt. Obstbauversuchsring des Alten Landes Nr. 8, 37–38, (1949).

    Google Scholar 

  6. Rudloff, C. F., u.Hugo Schanderl: Die Befruchtungsbiologie der Obstgewächse und ihre Anwendung in der Praxis. 3. Aufl. Grundl. u. Fortschr. i. Garten-u. Weinbau, Hrsg.C. F. Rudloff, H. 64. Stuttgart, z. Z. Ludwigsburg, Ulmer (1950).

    Google Scholar 

  7. Schmidt, Martin: Kern-und Steinobst. Handb. d. Pflanzenzüchtg. Hrsg.Th. Roemer u.W. Rudorf, Bd. V. 1–77. Berlin: Parey (1939).

    Google Scholar 

  8. Schmidt, Martin: Forschungsaufgaben der Züchtung bei Kirschen. Dtsch. Obstbau57, 41–46 (1942).

    Google Scholar 

  9. Schmidt, Martin: Wo stehen wir in der Frage der Neuzüchtung im Obstbau? Zeitfragen der Baumschule, 5, Folge, 51–78. Dtsch. Gärtnerbörse. Aachen (1943).

  10. Schmidt, Martin: Beiträge zur Züchtungsforschung beim Apfel. I. Phaenologische, morphologische und genetische Studien an Nachkommenschaften von Kultursorten. Züchter17/18, 161–224 (1947).

    Google Scholar 

  11. Weger, N.: Bluhvorhersage bei Obstbäumen. Saat und Ernte3, Nr. 4, S. 10 (1948).

    Google Scholar 

  12. Weger, N., W. Herbst u.C. F. Rudloff: Witterung und Phänologie der Blühphase des Birnbaumes. Wiss. Abh. Reichsamt f. Wetterdienst VII, Nr. 1 (1940).

  13. Zwintzscher, M.: Zwei neue Steinobstsorten “Primavera” und “Magna Glauca”. Der Obstbau71, 83–84 (1952).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 43 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schmidt, M. Beiträge zur Züchtungsforschung bei Kirschen. Der Züchter 23, 97–115 (1953). https://doi.org/10.1007/BF00709457

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00709457

Navigation