Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

An einer Gruppe gesunder Personen (12 ♂, 4 ♀) im Alter zwischen 22 und 55 (34,4) Jahren wurde die Tagesrhythmik der Kreislaufreaktion auf aktiven Lagewechsel und leichte körperliche Arbeit in zwei getrennten Untersuchungsabschnitten (9–24 und 21-12 Uhr) bestimmt. Die Messungen wurden im Abstand von 3 Std während der gewohnten, meist sitzend ausgeübten Tätigkeit im Büro oder Labor nach einer Ruhezeit von jeweils 15 min durchgeführt. — Puls und Blutdruck zeigten, ebenso wie die Erholungszeit des Pulses im Anschluß an die Arbeit Tagesgänge, die der überwiegend ergotropen Einstellung des vegetativen Systems am Tage (Höchstwerte) und der vorherrschenden Trophotropie in der Nacht (Tiefstwerte) entsprachen. Sie bestätigten die Berechtigung der Annahme endogen bedingter tageszeitlich gebundener Unterschiede in der Ansprechbarkeit des Organismus auf Umweltreize erstmals auch für die gewählten Belastungen. — Für die Ergebnisse des Orthostaseversuches resultierten hieraus Schwankungen, die innerhalb des normalen physiologischen Bereichs blieben; dabei zeigte die Pulsfrequenzerhöhung am Tage, die Amplitudenverkleinerung des Blutdrucks aber in der Nacht ihr Maximum. Beim Funktionstest nachSchneider ergab sich dagegen (bei großen individuellen Unterschieden) im Mittel eine ausgeprägte 24-Std-Rhythmik mit z. T. signifikanten Differenzen zwischen den verschiedenen Tageszeiten, einem Tiefstwert von 9,4 um 15 Uhr und einem Höchstwert von 13,4 um 3 Uhr nachts. Die sich damit zu dengemessenen Parametern spiegelbildlich verhaltende Tagesperiodik deserrechneten Index entstand auf Grund des Bewertungsprinzips: Je ausgeprägter die vagotone Kreislaufdynamik, um so besser die Regulations- und Leistungsfähigkeit des Kreislaufs. Da viele andere Methoden den gleichen Grundsatz bei der Beurteilung anwenden, muß mit dem Tagesrhythmus und der Möglichkeit von Fehlbewertungen (vor allem in der Zeit zwischen 22 Uhr abends und 10 Uhr morgens) generell gerechnet werden, wenn nicht im maximalen Arbeitsversuch gemessen wird. Vergleichende funktionsdiagnostische Untersuchungen sollten daher unbedingt zu ähnlichen Tageszeiten vorgenommen werden.

Summary

In healthy subjects (12 ♂, 4 ♀) between 22 and 55 (34,4) years of age the circadian rhythm of cardiovascular responses to active orthostasis and mild physical exercise were examined. The measurements were made every 3 hours in two different periods (9–24 and 21-12 hrs) during the sedentary professional activity they were used to. The 24-hours periodicity found in heart rate, blood pressure and pulse pressure, as well as in the time of recovery of heart rate, confirmed the validity of the hypothesis, that the sensitivity of the organism to environmental stimuli changes with daytime. — For the orthostatic test resulted periodical fluctuations within the normal range (with the maximal increase of heart rate at 15 h and the maximal decrease in pulse pressure at 3 h). The Schneider test, on the other hand, showed a marked circadian rhythm with partly significant differences at different times and the minimum value (9.4) at 15 h and the maximum (13.4) at 3 h. This, in comparison to the original parameters, inversed rhythmical fluctuation of the index is caused by the rating scale, which is based on the principle: The more pronounced the vagotonia in cardiovascular dynamics the better the regulation capability and efficiency of the circulatory system. As this principle is applied in other test procedures, too, it must be reckoned, generally, with the influence of the circadian rhythm and the possibility of a false classification, especially between22 and 10 h. In consequence, comparative diagnostic measurements of circulatory functions should be made strictly at similar daytimes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Aschoff, J.: Response curves in circadian periodicity. In: J. Aschoff (Ed.): Circadian clocks, p. 95. Amsterdam: North-Holland Publ. Co. 1965.

    Google Scholar 

  2. —: Physiologie biologischer Rhythmen. Ärztl. Prax. XVIII, 1570 (1966).

    Google Scholar 

  3. Betzien, G.: Über inspiratorische Hypoxie als Test für die menschliche Leistungsbreite. Int. Z. angew. Physiol.17, 190 (1958).

    Google Scholar 

  4. Bochnik, H. J.: Mehrgleisig simultane Untersuchungen spontaner Tagesschwankungen sensibler, motorischer und vegetativer Funktionen. Nervenarzt29, 307 (1958).

    Google Scholar 

  5. Döring, G. K., u.H. Riecke: Über tagesperiodische Schwankungen der Capillarresistenz. Klin. Wschr.30, 1098 (1952).

    Google Scholar 

  6. Finger, R.: Der Einfluß von Alters- und Geschlechtsunterschieden auf die 24-Stundenrhythmik. DVL-Bericht Porz-Wahn: Zentr. Wiss. Berichtswesen der DVL (im Druck).

  7. Guilford, J. P.: Fundamental statistics in physiology and education. New York-Toronto-London: McGraw-Hill Book Co. 1956.

    Google Scholar 

  8. Halberg, F.: Physiological Rhythms and Bioastronautics. In:K. E. Schaefer (Ed.): Bioastronautics, p. 181. New York: MacMillan Comp. 1964.

    Google Scholar 

  9. Hauss, E.: Periodicity in response and susceptibility to environmental stimuli. Ann. N. Y. Acad. Sci.117, 292 (1964).

    Google Scholar 

  10. Hildebrandt, G.: Die rhythmische Funktionsordnung von Puls und Atmung (Habilitationsschrift). Stuttgart: Schattauer 1960; zit. n. W.Menzel: Menschliche Tag-Nacht-Rhythmik und Schichtarbeit. Basel-Stuttgart: Schwabe 1962.

    Google Scholar 

  11. —,P. Engelbertz u.G. Hildebrandt-Evers: Physiologische Grundlagen für eine tageszeitliche Ordnung der Schwitzprozeduren, dargestellt mit einer Methode zur fortlaufenden Registrierung der Hautwasserabgabe. Z. klin. Med.152, 446 (1954).

    Google Scholar 

  12. Kirchhoff, H.-W.: Praktische Funktionsdiagnostik des Herzens und des Kreislaufs. München: Barth 1965.

    Google Scholar 

  13. Klaus, E. J.: Untersuchungen zur Tagesrhythmik von Blutdruck und Pulswellengeschwindigkeit beim Sportler. Sportärztl. Prax.2, 1 (1961).

    Google Scholar 

  14. Klein, K. E., H. Brüner u.S. Ruff: Untersuchungen zur Belastung des Bordpersonals auf Fernflügen mit Düsenmaschinen. DLR FB 65-44 (1965) u. Z. f. Flugwissenschaften14, 109 (1966).

    Google Scholar 

  15. — —,J. Eichhorn, Kl. Schalkhäuser, J. Schotte, E. D. Voigt u.H. M. Wegmann: Vergleichende Untersuchungen der körperlichen Leistungsfähigkeit des Menschen bei Muskelarbeit, im Sauerstoffmangel und bei Beschleunigung. Int. Z. angew. Physiol.22, 190 (1966).

    Google Scholar 

  16. Mellerowicz, H.: Herz und Blutkreislauf beim Sport. In:A. Arnold, (Hrsg.): Lehrbuch der Sportmedizin, S. 129. Leipzig: Barth 1956.

    Google Scholar 

  17. Menzel, W.: Menschliche Tag-Nacht-Rhythmik und Schichtarbeit. Basel-Stuttgart: Schwabe 1962.

    Google Scholar 

  18. Metzner, A.: Untersuchung zur Beurteilung des Kreislaufs. In:F. Heiss (Hrsg.): Praktische Sportmedizin, S. 47, Stuttgart: Enke 1960.

    Google Scholar 

  19. Nöcker, J.: Sportärztliche Untersuchungsmethodik. In:A. Arnold (Hrsg.) Lehrbuch der Sportmedizin, S. 20. Leipzig: Barth 1956.

    Google Scholar 

  20. Pirtkien, R.: Über den Einfluß der Arbeit auf die Rhythmik des vegetativen Nervensystems. 5th Conf. Soc. Biol. Rhythms. Stockholm: Aco Print 1961.

    Google Scholar 

  21. Prokop, L.: Sport und Kreislauf. In:H. Groh (Hrsg.): Sportmedizin, S. 63. Stuttgart: Enke 1962.

    Google Scholar 

  22. Reinberg, A.: Hours of changing responsiveness in relation to allergy and the circadian adrenal cycle. In:J. Aschoff (Ed.): Circadian clocks, p. 214. Amsterdam: North-Holland Publ. Co. 1965.

    Google Scholar 

  23. Rutenfranz, J., u.R. Hocke: Über den Aussagewert einiger ergometrischer Verfahren zur Prüfung der körperlichen Leistungsfähigkeit von Kindern. II. Mittlg. Int. Z. angew. Physiol.20, 316 (1964).

    Google Scholar 

  24. Schneider, E. C.: A cardiovascular rating as a measure of physical fatigue and efficiency. J. Amer. med. Ass.74, 1507 (1920).

    Google Scholar 

  25. Sollberger, A.: Biological Rhytm Research, p. 286. Amsterdam-London-New York: Elsevier Publ. Co. 1965.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Klein, K.E., Brüner, H., Finger, R. et al. Tagesrhythmik und Funktionsdiagnostik der peripheren Kreislaufregulation. Int. Z. Angew. Physiol. Einschl. Arbeitsphysiol. 23, 125–139 (1966). https://doi.org/10.1007/BF00699301

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00699301

Navigation