Skip to main content
Log in

Untersuchungen über die Beeinflussung des Erlernens einer einfachen sensumotorischen Fertigkeit durch die Bekanntgabe der Lernresultate bei verschiedenen Übungsbedingungen

The influence of knowledge of results at different training conditions on the acquisition of a simple sensory-motor performance

  • Published:
Internationale Zeitschrift für angewandte Physiologie einschließlich Arbeitsphysiologie Aims and scope Submit manuscript

Summary

The influence of knowledge of results (KR) and rest pauses was studied in learning a sensory-motor skill (pursuit tracking at the Rotary Pursuit Apparatus). Four homogeneous groups of female students worked for 60 min under the following conditions: a) without rest pauses, without KR; b) without rest pauses; with KR; c) with rest pauses, without KR; d) with rest pauses, with KR. The groups with rest pauses worked in accordance to the schedule: 1 min work, 1 min rest pause.

During the learning period the performance of each group increased exponentially. The lowest performance resulted in group a (without pauses, without KR), the best one in group d (with pauses, with KR). It was found that the training conditions (working with or without rest pauses) had a greater influence on learning success than KR. The simultaneous effect of the both the factors was greater than the sum of the effects of each single factor.

Zusammenfassung

  1. 1.

    Es wird über Lernexperimente mit 48 Studentinnen von durchschnittlich 19,2 Jahren berichtet. Die Lernexperimente wurden am „Rotary Pursuit Apparatus“ (RPA) nach Koerth durchgeführt. Geprüft wurde der Einfluß von Pausen und der Bekanntgabe von Lernresultaten (KR).

  2. 2.

    Für die Versuche wurden nach der Leistung in einem Vortest 4 homogene Gruppen gebildet, die für 60 min unter folgenden Bedingungen zu üben hatten: a) ohne Pausen, ohne KR; b) ohne Pausen, mit KR; c) mit Pausen, ohne KR; d) mit Pausen, mit KR. Mit Pausen übende Gruppen hatten immer nach dem Schema 1 min Arbeit, 1 min Pause zu üben.

  3. 3.

    In den einzelnen Gruppen nahm die Leistung mit der Zeit in Form von e-Funktionen zu. Die schlechteste Leistung erreichte die Gruppe a (ohne Pausen, ohne KR), die beste Gruppe d (mit Pausen, mit KR). Von den beiden Einflußgrößen (Pausen bzw. KR) hatten Pausen einen größeren Effekt auf den Lernerfolg als KR.

  4. 4.

    Die Kombination der beiden Einflußgrößen (Pausen, KR) erwies sich als wirksamer, als es die Summe der Einzelwirkungen erwarten ließ; es war also: Δp, KR — (ΔP + Δ KR) > O. Die Kombination beider Größen scheint also eine spezifische Wirkung auf das Erlernen einer sensumotorischen Fertigkeit zu besitzen, die über die Wirkung beider Einzelfaktoren hinausgeht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Adams, J. A.: Psychomotor performance as a function of intertriai rest interva J. exp. Psychol.48, 131–133 (1954).

    Google Scholar 

  • —: Human tracking behaviour. Psychol. Bull.58, 55–79 (1961).

    Google Scholar 

  • Ammons, R. B.: Effects of knowledge on performance: a survey and tentative theoretical formulation. J. gen. Psychol.54, 279–299 (1956).

    Google Scholar 

  • Bilodeau, E. A., Bilodeau, I.: Motor-Skills learning. Ann. Rev. Psychol.12, 243–280 (1961).

    Google Scholar 

  • Fleishman, E. A., Bartlett, C. J.: Human abilities. Ann. Rev. Psychol.20, 349–380 (1969).

    Google Scholar 

  • Graf, O., Rutenfranz, J., Ulich, E.: Nervöse Belastung bei industrieller Arbeit unter Zeitdruck. Köln-Opladen: Westdeutscher Verlag 1965.

    Google Scholar 

  • Iskander, A.: Über den Einfluß von Pausen auf das Anlernen sensumotorischer Fertigkeiten. Bd. 6 der Schriftenreihe „Arbeitswissenschaft und Praxis”. Berlin-Köln-Frankfurt: Beuth-Vertrieb GmbH 1969.

    Google Scholar 

  • —: Rutenfranz, J.: Zum Problem lohnender Pausen beim Erlernen einer Spurverfolgungs-Tracking-Aufgabe. Studia Psychologica12, 134–146 (1970).

    Google Scholar 

  • Kimble, G. A., Bilodeau, E. A.: Work and rest as variables in cyclical motor learning. J. exp. Psychol.39, 150–157 (1949).

    Google Scholar 

  • Koerth, W.: A pursuit apparatus: eye-hand coordination. Psychol. Monogr.33, 288–292 (1922).

    Google Scholar 

  • Noble, C. E.: Selective Learning. In: Bilodeau, E. A. (ed.): Acquisition of skill, p. 47–90. New York-London: Academic Press 1966.

    Google Scholar 

  • Mittenecker, E.: Planung und statistische Auswertung von Experimenten. Wien: Deuticke 1958.

    Google Scholar 

  • Reynolds, B., Adams, J. A.: Motor performance as a function of click reinforcement. J. exp. Psychol.45, 315–320 (1953a).

    Google Scholar 

  • — —: Effect of distribution and shift in distribution of practice within a single training session. J. exp. Psychol.46, 137–145 (1953b).

    Google Scholar 

  • Rohmert, W., Rutenfranz, J., Ulich, E.: Bedeutung von Anfangsleistungen zur Vorhersage des Trainingserfolges sensumotorischer Fertigkeiten. Int. J. Prod. Res.6, 269–280 (1968).

    Google Scholar 

  • — — —: Untersuchungen über das Anlernen sensumotorischer Fertigkeiten. In: RKW (ed.): Wirtschaftliche und soziale Aspekte des technischen Wandels in der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 1. Frankfurt: Europäische Verlagsanstalt 1970.

    Google Scholar 

  • Rutenfranz, J., Iskander, A.: Über den Einfluß von Pausen auf das Erlernen einer einfachen sensumotorischen Fertigkeit. Int. Z. angew. Physiol. einschl. Arbeits- physiol.22, 207–235 (1966).

    Google Scholar 

  • — —: Untersuchungen über den Einfluß verschiedener Arbeits- und Übungsbedingungen in frühen Lernstadien auf das Erlernen einer einfachen sensumotorischen Leistung. Int. Z. angew. Physiol.27, 356–369 (1969).

    Google Scholar 

  • Ulich, E.: Das Lernen sensumotorischer Fertigkeiten. In: K. Gottschaldt, Ph. Lersch, F. Sander und H. Thomae (ed.), Handbuch der Psychologie, Bd. 1, II, S. 326–346. Göttingen: Hogrefe 1964.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rutenfranz, J., Iskander, A. Untersuchungen über die Beeinflussung des Erlernens einer einfachen sensumotorischen Fertigkeit durch die Bekanntgabe der Lernresultate bei verschiedenen Übungsbedingungen. Int. Z. Angew. Physiol. Einschl. Arbeitsphysiol. 29, 44–54 (1970). https://doi.org/10.1007/BF00695707

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00695707

Key-Words

Schlüsselwörter

Navigation