Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Trainingsbedingungen, die im Vergleich zum Training mit statischer Haltearbeit die Konzentration der Muskelstoffwechselendprodukte im Blut oder interstitiell infolge schlechter Muskeldurchblutung erhöhen (abgebundene Durchblutung während des Trainings) oder infolge guter Muskeldurchblutung herabsetzen (verbesserte Durchblutung durch Training mit Wechsel von Kontraktion und Erschlaffung der Muskeln), beeinflussen die Geschwindigkeit der Kraftzunahme der Muskeln im Verlauf des Trainings nicht, wenn die Muskelspannung in allen Fällen die gleiche ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Hettinger, Th.: Internat. Z. angew. Physiol. einschl. Arbeitsphysiologie, im Druck.

  • Hettinger, Th., u.E. A. Müller: Arbeitsphysiologie15, 111 (1953).

    Google Scholar 

  • Müller, E. A., u.Th. Hettinger: Arbeitsphysiologie15, 452 (1954).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hettinger, T. Der Einfluß der Muskeldurchblutung beim Muskeltraining auf den Trainingserfolg. Int. Z. Angew. Physiol. Einschl. Arbeitsphysiol. 16, 95–98 (1955). https://doi.org/10.1007/BF00693737

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00693737

Navigation