Zusammenfassung
Aus Muskeltrainingsversuchen mit 21 Versuchspersonen haben wir die wöchentliche Kraftzunahme für die einzelnen Monate des Jahres errechnet und den jahreszeitlichen Verlauf der Trainierbarkeit analysiert. In dem ersten Teil der Auswertung wurden 220 Monatswerte von 21 Versuchspersonen bearbeitet. In der weiteren Auswertung haben wir 164 Monatswerte von 7 Versuchspersonen ausgewertet, die 7–10 Monate des Jahres trainierten. Die Mittelwertskurven beider Auswertungen zeigen ein statistisch gesichertes Minimum der Kraftzunahme in den Monaten Januar/Februar und ein gesichertes Maximum in den Monaten September/Oktober, das in der 2. Auswertung etwa 10mal so hoch liegt wie das Januar/Februar-Minimum. Die Ursachen für diesen jahreszeitlichen Verlauf scheinen nicht klimatisch, sondern ernährungsbedingt zu sein.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Literatur
Hettinger, Th., u.E. A. Müller: Arbeitsphysiologie15, 111 (1953).
Prokop, L.: Leibesübungen und Leibeserziehung Jg. 8, Heft,1, 1954.
Author information
Authors and Affiliations
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Hettinger, T., Müller, E.A. Die Trainierbarkeit der Muskulatur im jahreszeitlichen Verlauf. Int. Z. Angew. Physiol. Einschl. Arbeitsphysiol. 16, 90–94 (1955). https://doi.org/10.1007/BF00693736
Received:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/BF00693736