Skip to main content
Log in

Über die Autolyse der Linsenproteine

  • Published:
Albrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wird über langdauernde Autolyseversuche an Homogenaten von Rinderlinsen bei 37 und 56°C berichtet. Die Proteolyse wurde von Zeit zu Zeit durch Bestimmen der nach einem vonKrause angegebenen Schema erhaltenen Stickstofffraktionen gemessen. Das p h -Optimum der 37°C-Autolyse ist 6,1, das der 56°C-Autolyse 7,4. Das erstere wird einer Endopeptidase noch unbekannter Spezifität zugesprochen, während das letztere auf Grund der Steigerung der Autolyse durch Mn++ und ihrer Hemmung durch 8-Oxychinolin auf die Mitwirkung der relativ thermostabilen Leucinaminopeptidase deutet. Dieses Enzym wird auch für die beobachtete Spaltung des Äthylesters von Tyrosin und von Glycyltyrosin verantwortlich gemacht. Die Kathepsine A, B und C konnten auch in den jetzigen, über einen breiten p h -Bereich durchgeführten Versuchen nicht nachgewiesen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Abderhalden, E., u.H. Hanson Über das Vorkommen von Polypeptidasen in der Linse, in der Hornhaut, im Glaskörper und im Kammerwasser des Auges. Fermentforschung16, 67 (1938).

    Google Scholar 

  • Amsler, M., A. Brückner, A. Franceschetti, H. Goldmann u.E. B. Streiff: Lehrbuch der Augenheilkunde, S. 607. Basel: S. Karger 1954.

    Google Scholar 

  • Conway, E. J., andE. O'Malley: Microdiffusion methods. Ammonia and urea using buffered absorbents (revised methods for ranges greater than 10 μg N). Biochem. J.36, 655 (1942).

    Google Scholar 

  • Devi, A.: The occurrence of proteases in bovine lens. Amer. J. Ophthal.51, 1004 (1961).

    Google Scholar 

  • Flaschenträger, B., u.E. Lehnartz: Physiologische Chemie, Bd. II/2a, S. 890 bis 896. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1956.

    Google Scholar 

  • Fujita, A., u.I. Numata: Über die kolorimetrische Bestimmung des Glutathions. I. Bestimmung des reduzierten Glutathions. Biochem. Z.300, 246 (1938).

    Google Scholar 

  • Haehn, H.: Autolyse. Ergebn. Enzymforsch.5, 117 (1936).

    Google Scholar 

  • Hanson, H., D. Glässer u.R. Kleine: Über Aminosäureesterase-Wirkung der Leucinaminopeptidase der Rinderaugenlinsen. Hoppe-Seylers Z. physiol. Chem.329, 257 (1962).

    Google Scholar 

  • —, u.J. Methfessel: Zur Spezifität der Peptidaseaktivität der Rinderlinse. Acta biol. med. germ.1, 414 (1958).

    Google Scholar 

  • Kleine, R., u.H. Hanson: Untersuchungen zur Aktivität und Spezifität der Aminosäureesterasewirkung der Augenlinse. Hoppe-Seylers Z. physiol. Chem.326, 106 (1961).

    Google Scholar 

  • ——: Untersuchungen zur Frage des Vorkommens von Endopeptidasen in der Rinderaugenlinse. Acta biol. med. germ.9, 563 (1962).

    Google Scholar 

  • Krause, A. C.: Chemistry of the lens. III. Autolysis of the lenticular proteins. Arch. Ophthal.10, 631 (1933).

    Google Scholar 

  • Langner, J.: Versuche über die Autolyse in der Linse des Rinderauges. Inaug.-Diss. Medizin. Fakultät Halle 1962.

  • Methfessel, J.: Zur Kinetik und dem papierelektrophoretischen Verhalten der Leucinaminopeptidase der Augenlinse. Acta biol. med. germ.4, 269 (1960).

    Google Scholar 

  • Rauen, H.: Biochemisches Taschenbuch, S. 649. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1956.

    Google Scholar 

  • Slyke, D. D. van:Abderhaldens Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden, Abt. I, Teil 7, S. 263. Berlin u. Wien: Urban & Schwarzenberg 1923.

    Google Scholar 

  • Waley, S. G., andR. van Heyningen: Neutral proteinases in the lens. Biochem. J.83, 274 (1962).

    Google Scholar 

  • Zeller, E. A., andA. Devi: On the enzymology of the refractory media of the eye. V. On the occurrence of proteolytic enzymes in normal and cataractous lenses. Amer. J. Ophthal.44, 281 (1957).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 2 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Methfessel, J., Langner, J. & Hanson, H. Über die Autolyse der Linsenproteine. Albrecht v. Graefes Arch. Ophthal. 165, 529–539 (1963). https://doi.org/10.1007/BF00686691

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00686691

Navigation