Skip to main content
Log in

Entwicklungsmechanische Faktoren bei der Formgebung des embryonalen Augapfels

  • Published:
Albrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Die Faktoren, die zur Formung des embryonalen Auges in seinen verschiedenen Stadien führen, werden im einzelnen untersucht, ihre gegenseitigen Beziehungen beschrieben.

  2. 2.

    Dabei wird gefunden, daß sich mechanische Faktoren aus den unterschiedlichen Entwicklungsvorgängen in den einzelnen Bezirken des inneren Augenbecherblattes ergeben und daß diese die Formung des embryonalen Auges der ersten Monate bestimmen, insbesondere die bekannte Ausbuchtung lateral des hinteren Augenpols, die fälschlich als eine Sklerektasie angesehen wurde.

  3. 3.

    Die Lederhaut entwickelt sich wesentlich langsamer und entgegengesetzt der Wachstumsrichtung in der Netzhaut. Sie erhält erst dann eine nennenswerte Festigkeit, wenn die erste stürmische Netzhautentwicklung vor allem hinten lateral beendet ist und einem gleichmäßigen Wachstum Platz gemacht hat. Hierauf wird die Lederhaut an der Gestaltung des embryonalen Auges beteiligt.

  4. 4.

    Pigmentepithel und Aderhaut haben Ernährungsfunktionen und sind direkt an der Gestaltung der Bulbusform nicht beteiligt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bach-Seefelder: Atlas zur Entwicklungsgeschichte des menschlichen Auges. Leipzig: Wilhelm Engelmann 1911.

    Google Scholar 

  • Badtke, G.: Graefes Arch.145, 321 (1942);148, 490 (1948).

    Google Scholar 

  • Lange, F.: Hypertonie und Sklerose der Blutstrombahn. Dresden: Theodor Steinkopff 1941.

    Google Scholar 

  • Poos, F.: Graefes Arch.150, 245 (1950).

    Google Scholar 

  • Seefelder: Entwicklungsgeschichte des menschlichen Auges. In Kurzes Handbuch der Ophthalmologie, Bd. 1. 1930.

  • Sondermann, R.: Klin. Mbl. Augenheilk.117, 573 (1950).

    Google Scholar 

  • : Graefes Arch.151, 200 (1950).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 3 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Badtke, G. Entwicklungsmechanische Faktoren bei der Formgebung des embryonalen Augapfels. Albrecht v. Graefes Arch. Ophthal. 152, 671–688 (1952). https://doi.org/10.1007/BF00685239

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00685239

Navigation