Skip to main content
Log in

Über die experimentelle inverse Hornhauttransplantation beim Kaninchen

  • Published:
Albrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Inverse, durchgreifende, autoplastische Transplantationen unter Belassung sämtlicher Deckschichten beim Kaninchen zeigten gegenüber normalenklinisch größere Schwierigkeiten bei ihrer technischen Durchführung, größere Komplikationsneigung, erschwertes Einheilen und geringeren Erfolg (von 20 inversen Transplantaten blieben nur 2 ganz und 2 teilweise klar, dagegen waren 7 von 10 normalen klar).Histologisch zeigten sich bei den inversen Transplantaten eine verlängerte Quellung mit Nekrosen der Substantia propria und ein Um-und Abbau des Transplantates vom Rande her, was eine linsenförmige Gestalt des Transplantates bewirkte. Die Verzögerung des beidseitigen Oberflächenabschlusses durch die nach außen verlagerte Descemetsche Membran und das nach innen verlegte Deckepithel des Transplantates wurde als hauptsächliche Ursache des Mißerfolges der inversen Transplantationen angesehen. Aber selbst unter erschwerten Bedingungen wurde vom Organismus versucht, eine neue intakte Stoffwechselschranke bei den inversen Transplantaten herzustellen. So bestand meist nach 6 Wochen ein geschlossener Epithelbezug und wurde nach 3–4 Monaten ein neues Endothel gebildet, von dem aus nach 6 Monaten die Neubildung der Descemetschen Membran einsetzte. Ein Abaau der alten Descemetschen Membran wurde interessanterweise teilweise durch Entzündungszellen begonnen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Alberth, B.: Keratoplastik. Bücherei des Augenarztes. Beih. Klin. Mbl. Augenheilk. H. 37. Stuttgart: Ferdinand Enke 1961.

    Google Scholar 

  • Alphen, G. W. H. M. van: Plasma implantations in the cornea. Amer. J. Ophthal.35, 701 (1952).

    Google Scholar 

  • Arkin, W.: Über die umgekehrte experimentelle Transplantation. [Polnisch.] Postepy Okulist.1, 120 (1954).

    Google Scholar 

  • Babel, J.: Le sort des grefflous corrnées transplantés. Ophthalmologica (Basel)1, 109–110 (1935).

    Google Scholar 

  • Bito, L. Z., andC. V. Harding: Tritium retention by corneal endothelium after incorporation of H-3-Thymidine. Arch. Ophthal.65, 553 (1961).

    Google Scholar 

  • Bürki, E.: Über die Keratoplastik mit Paraffinmaterial Fortschr. Augenheilk. 1956, 1–111 (1956).

  • Castroviejo, R.: Keratoplasty, microscopic study of the corneal grafts. Trans. Amer. Ophthal.35, 355 (1937).

    Google Scholar 

  • Dohlmann C.: On the fate of corneal graft. Acta ophthal. (Kbh.)35, 286 (1957).

    Google Scholar 

  • Elschnig, A.: Handbuch vonGraefe-Saemisch, Bd. 4, Abt. I, S. 532, Berlin: Springer-Verlag 1922.

    Google Scholar 

  • Escapini, H.: Degeneration and regeneration of nerves in corneal transpantations. Arch. Ophthal.53, 229 (1955).

    Google Scholar 

  • Filatow, V. P.: Osservationi istologiche sul trepianto di cornea. Congr. Soc. Ottalm. ital.11, 364 (1950).

    Google Scholar 

  • Fuchs, E.: Zur Keratoplastik. Z. Augenheilk.5, 1 (1901).

    Google Scholar 

  • Hippel, E. v.: Über die operative Behandlung totaler stationärer Hornhauttrübungen. Albrecht v. Graefes Arch. Ophthal.23, II, 79 (1877).

    Google Scholar 

  • Imre, J.: Klinische und histologische Erfahrungen mit der Hornhautübertragung. Bücherei des Augenarztes. Beih. Klin. Mbl. Augenheilk. H. 14. Stuttgart: Ferdinand Enke 1942.

    Google Scholar 

  • Jankowsky, F.: Eine neue Methode zur schnellen Einbettung von Augen. Albrecht v. Graefes Arch. Ophthal.161, 399 (1959).

    Google Scholar 

  • Katzin, H. M. andP. K. Kuo: Histologic study of experimental corneal transplantation. Amer. J. Ophthal.31, 171 (1948).

    Google Scholar 

  • Leber, Th.: Studien über den Flüssigkeitswechsel im Auge. Albrecht v. Graefes Arch. Ophthal.19, II, 87 (1873).

    Google Scholar 

  • Löhlein, W.: Eme erfolgreiche Methode der Hornhauttransplantation. Arch. Augenheilk.67, 398 (1910).

    Google Scholar 

  • Löhlein, W. Über Hornhauttransplantation. 36. Ber. Dtsch. Ophthal. Ges. Heidelberg 1910, S. 269.

  • Löhlein, W. Transplantatio corneae inversa, ein neues Verfahren der Hornhautübertragung. 56. Ber. Dtsch. Ophthal. Ges. Heidelberg 1950, S. 243.

  • Paton, R. T.: Keratoplasty. New York: Blakiston 1955.

    Google Scholar 

  • Pau, H.: Beitrag zur Physiologie und Pathologie der Hornhaut. Albrecht v. Graefes Arch. Ophthal.154, 579 (1954).

    Google Scholar 

  • Polack, F. M., andK. Smelser: The persistence of isotopically labeled cells in corneal grafts. Proc. Soc. exp. Biol. (N. Y.)110, 60 (1962).

    Google Scholar 

  • Rexed, B. andU. Rexed: Nerve regeneration in corneal grafts in the rabbit. Brit. J. Ophthal.35, 38 (1951).

    Google Scholar 

  • Salzer, F.: Experimentelle Beiträge zur Keratoplastikfrage. 35.Ber. Dtsch. Ophthal. Ges. Heidelberg 1908, S. 227.

  • —: Beiträge zur Keratoplastik. V. Zur Biologie der Hornhautverpflanzung. Zrch. Augenheilk.110, 450 (1937).

    Google Scholar 

  • Walser, E.: Über ein neuartiges Fixationsverfahren bei der Keratoplastik. 55. Ber. Dtsch. Ophthal. Ges. Heidelberg 1949, S. 328.

  • Winkelmann, J. E.: Transplantation of sclera into cornea. Proc. kon. ned. Akad. Wet., Ser. C54, 102 (1951).

    Google Scholar 

  • Wolfrum u.Boehmig: Zum Problem der Hornhautregeneration. Albrecht v. Graefes Arch. Ophthal.104, 175 (1921).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 5 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ruth, Marquardt, R. Über die experimentelle inverse Hornhauttransplantation beim Kaninchen. Albrecht v. Graefes Arch. Ophthal. 167, 128–144 (1964). https://doi.org/10.1007/BF00684278

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00684278

Navigation