Skip to main content
Log in

Erblicher isolierter Augenalbinismus mit Nystagmus und Kopfpendeln beim Kaninchen im Vergleich mit den entsprechenden Anomalien beim Menschen

  • Published:
Albrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Baader, O.: Über die Piamelanose, Z. Zellforsch.22 (1935).

  2. Bauer, K. H., u.W. Bode: Erbpathologie der Stützgewebe beim Menschen. In Handbuch der Erbbiologie des Menschen, Bd. III, S. 105ff. 1940.

  3. Bormann, F. v.: Albinismus und Hellfarbigkeit bei den Negern der Kamerunküste. Arch. Rassenbiol.35, 442 (1941).

    Google Scholar 

  4. Clara, M.: Entwicklungsgeschichte des Menschen. Leipzig 1955.

  5. Dennig, H.: Lehrbuch der inneren Medizin. Stuttgart: Georg Thieme 1952.

    Google Scholar 

  6. Falls, H.: Sex-linked ocular albinism sisplaying typical fundus changer in the female heterozygote. Amer. J. Ophthal.34, 41 (1951). Ref. Klin. Mbl. Augenheilk.124, 359 (1954).

    Google Scholar 

  7. Fischer, E.: Über Pigment in der menschlichen Conjunctiva. Verh. Anthrop. Ges. 1905.

  8. Fischer, E.: Versuch einer Phänogenetik der normalen körperlichen Eigenschaften des Menschen. Z. indukt. Abstamm.-u. Vererb.-Lehre76 (1939).

  9. Franzeschetti, A.: Die Vererbung von Augenleiden. InSchieck-Brückners Handbuch der Ophthalmologie. Berlin: Springer 1930.

    Google Scholar 

  10. Frenzel, H.: Über den heutigen Stand der Funktionsprüfung des Vestibularis. Dtsch. med. Wschr.,82, 337 (1957).

    Google Scholar 

  11. Friemann, W.: Ein dem Augenzittern der Bergleute völlig gleichendes Pendelzittern bei einem Tumor der Hypophysengegend. Klin. Mbl. Augenheilk.101, 847 (1938).

    Google Scholar 

  12. —: Augenärztlicher Fortbildungskurs. Stuttgart: Georg Thieme 1952.

    Google Scholar 

  13. —: Beitrag zur Ätiologie der zentralen Netzhauterkrankungen. Halle: Marhold 1953.

    Google Scholar 

  14. Hanhart, E.: Weibliche EZ mit konkordantem Albinismus universalis. Acta Genet. med. (Roma)2, 380, (1953).

    Google Scholar 

  15. Keibel-Elze, C.: Normentafel 1908.

  16. Kirchmair, H.: Über den erblichen Nystagmus und über eine besonders benigne Form des angeborenen Nystagmus. Med. Klin.53, 928 (1958).

    Google Scholar 

  17. Koyanagi, V.: Klin. Mbl. Augenheilk.79, (1927).

  18. Lauber, H.: Beiträge zur Entwicklungsgeschichte und Anatomie der Iris und des Pigmentepithels der Netzhaut. Albrecht v. Graefes Arch. Ophthal.68 (1908).

  19. Lenz, F.: Erbliche Augenleiden. InBaur-Fischer-Lenz, Menschliche Erblehre. München: Lehmann 1936.

    Google Scholar 

  20. Mackensen, G.: Untersuchungen zur Physiologie des optokinetischen Nystagmus. Klin. Mbl. Augenheilk.123, 133 (1953).

    Google Scholar 

  21. Magnus: Zit. beiRein, S. 459, s. dort.

  22. Magnussen, K.: Beitrag zur Genetik und Histologie eines isolierten Augenalbinismus beim Kaninchen. Teil I Z. Morph. u. Anthrop.44, 127 (1952).

    Google Scholar 

  23. Teil II Z. Morph. u. Anthrop.46, 24 (1954).

    Google Scholar 

  24. Teil III Z. Morph. u. Anthrop.49, 306 (1959).

    Google Scholar 

  25. Teil IV Z. Morph. u. Anthrop.50, 103 (1959).

    Google Scholar 

  26. Marchesani, O.: Albinismus. Erbleiden des Auges. Handbuch der Erbkrankheiten, Bd. 5. 1938.

  27. Nachtsheim, H.: Erbanlagen des Säugetierauges. In Handbuch der Erbbiologie des Menschen, Bd. III, S. 543ff. 1940.

  28. Rademaker: Zit. beiRein S. 458, s. dort.

  29. Rein, H., u.M. Schneider: Physiologie des Menschen, 11. Aufl. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1955.

    Google Scholar 

  30. Seefelder, R.: Mißbildungen des menschlichen Auges. InSchieck-Brückners Handbuch der Ophthalmologie. Berlin: Springer 1930.

    Google Scholar 

  31. Sturm, A.: Grundbegriffe der inneren Medizin, 8. Aufl. Stuttgart: Gustav Fischer 1955.

    Google Scholar 

  32. Toth, Z.: Ein Fall von Albinismus solum bulbi. S.-B. Ungar. Ophth. Ges. Budapest 1933. Ref. Klin. Mbl. Augenheilk.91, 414 (1933).

  33. Vogel, F., u.G. Balthasar: Über ein männliches EZ-Paar mit angeborenem Nystagmus und Myopie. Klin. Mbl. Augenheilk.128, 456 (1956).

    Google Scholar 

  34. Vogt, A.: Über Maculalosigkeit bei isoliertem Bulbusalbinismus als geschlechtsgebunden-rezessives Merkmal. Arch. Klaus-Stift. Vererb.-Forsch.,1, 119 (1925).

    Google Scholar 

  35. Vogt, A.: Erbverbundenheit des Abblendapparates und der Maculafunktion des Menschen. Schweiz. med. Wschr.1941, Nr 12.

  36. Vogt, A.: Ausgewählte Kapitel aus dem 3. Band des Lehrbuchs und Atlas der Spaltlampenmikroskopie. Klin. Mbl. Augenheilk.107 (1941).

  37. Vogt, A., H. Wagner u.H. Schläpfer: Erbbiologie und Erbpathologie des menschlichen Auges. In Handbuch der Erbbiologie des Menschen, Bd. III, S. 575ff. 1940.

  38. Waardenburg, P. J.: Vererbung im Rahmen der Augenheilkunde. S.-B. 51. Tagg Dtsch. Opthhal. Ges., Heidelberg, 1936. Ref. Klin. Mbl. Augenheilk.97, 70 (1936).

  39. : Vererbungsergebnisse und Probleme am menschlichen Auge. Z. indukt. Abstramm.-u. Vererb.-Lehre70, 358 (1935).

    Google Scholar 

  40. Wiedersheim, O.: Klin. Mbl. Augenheilk.129, 805 (1956).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 6 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Magnussen, K. Erblicher isolierter Augenalbinismus mit Nystagmus und Kopfpendeln beim Kaninchen im Vergleich mit den entsprechenden Anomalien beim Menschen. Albrecht v. Graefes Arch. Ophthal. 161, 502–518 (1960). https://doi.org/10.1007/BF00683788

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00683788

Navigation