Skip to main content
Log in

Untersuchungen zur Leberschen Opticusatrophie

  • Published:
Albrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Anhand eines neuen Stammbaumes mit typischer Leberscher Opticusatrophie in sechs Generationen mit neun Erkrankungsfällen wird einigen in der Literatur bisher wenig erörterten Problemen nachgegangen. Dabei ergab sich folgendes.

  1. 1.

    Durch eindeutige Störungen der Nebennierenrindenfunktion im Bereich der Glucocorticoide bei zwei frisch an LO erkrankten Patienten und durch Hinweis auf den Erkrankungsbeginn in Lebensabschnitten mit größeren endokrinen Umstellungen wird wahrscheinlich gemacht, daß die Erkrankung durch endokrine Faktoren mitbestimmt wird.

  2. 2.

    Die elektrophoretischen Untersuchungen ergaben in drei Fällen eine Verminderung der α1 und α2-, zeigten aber im übrigen keine einheitlichen charakteristischen Veränderungen.

  3. 3.

    Bei der Farbsinnprüfung bestand in fünf Fällen ein verhältnismäßig gutes Erkennen von Blau und Violett bei hochgradiger Störung des übrigen Farbsinnes. Auf die Parallelität dieses Befundes mit der Wahrnehmung des normalen dunkeladaptierten Auges und des farbenblinden Auges wird hingewiesen. Die Abtrennung der dominanten hereditären Opticusatrophie auf Grund ihrer andersartigen Farbsinnstörung und ihres abweichenden klinischen Verlaufs nach dem VorschlagJaegers (1954) erscheint auch nach diesen Befunden berechtigt.

  4. 4.

    Die Dunkeladaptationskurven zeigten eine starke Herabsetzung bzw. ein völliges Fehlen der Sofortadaptation bei normaler oder mäßig verzögerter Gesamtadaptation.

  5. 5.

    Das Elektroretinogramm bei sieben Patienten war in Form und Ablauf normal.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Brain, W. R.: Optic atrophy. Diabetes insipidus. Cause undetermined. Proc. roy. Soc. Med.42, 795 (1948/49).

    Google Scholar 

  • Colenbrander, M. C.: Observations on the heredity of Leber's disease. Ophthalmologica (Basel)144, 446 (1962).

    Google Scholar 

  • Dollfus, M., etA. Chalvignac: L'eléctrorétinographie et ses application à la clinique. Sem. Hôp. Paris32, 1325 (1952).

    Google Scholar 

  • Fisher, J. H.: Lebers disease a suggestion as to its cause. Trans. ophthal. Soc. U. K.36, 298 (1916);37, 251 (1917).

    Google Scholar 

  • Franceschetti, A., u.P. Dieterle: Die differentialdiagnostische Bedeutung des Elektroretinogramms bei tapeto-retinalen Degenerationen. Hamburger Symposium 1956.

  • François, J., etA. G. Verriest: Le dyschromatopsies acqueises. Ann. Oculist. (Paris)190, 713, 812 (1957).

    Google Scholar 

  • Griscom, M.: Hereditary Opticusatrophy. Amer. J. Ophthal.4, 347 (1921).

    Google Scholar 

  • Hippel, E. v.: Die Lebersche Sehnervenerkrankung auf hereditärer Grundlage. In: Handbuch der Augenheilkunde vonGraefe-Saemisch, Bd. 7, S. 320. 1923.

  • Hormuth, Ph.: Beiträge zur Lehre von den hereditären Sehnervenleiden. Beitr. Augenheilk. vonDeutschmann, H. 42 (1908).

  • Huerkamp, B.: Ophthalmoskopische Befunde und Netzhautsymptome bei Leberscher Opticusatrophie. Klin. Mbl. Augenheilkunde124, 164 (1954).

    Google Scholar 

  • Imachi, J.: Über 50 hirnchirurgisch behandelte Fälle von Leberscher Krankheit. Arachnoiditis cisterna chiasmatis und ihre causale Beziehung zur Leberschen Krankheit. Ber. 64. Zus. DOG Heidelberg 1961. Ref.: Zbl. ges. Ophthal.83, 246 (1961).

    Google Scholar 

  • —,I. Yaso andS. Matsumoto: On thirty-two cranioformized cases of Lebers disease with reference to its genetic problems. Jap. J. Ophthal.1, 236 (1957). Ref. Zbl. ges. Ophthal.73, 347 (1958).

    Google Scholar 

  • Jaeger, W.: Dominant vererbte Opticusatrophie. Albrecht v. Graefes Arch. Ophthal.155, 457 (1954).

    Google Scholar 

  • Kjer, P.: Infantile optic atrophy with dominant mode of inheritance. Acta ophthal. (Kbh.), Suppl.53, 5 (1959).

    Google Scholar 

  • Kwittken, J., andM. D. Barest: The neuropathologie of hereditary optic atrophy (Lebers disease). Amer. J. Path.34, 185 (1958).

    Google Scholar 

  • Legrand, J., Pasquier etChevannes: Quelque considérations sur la maladie de Leber. Bull. Soc. Ophthal. Fr.82, 78 (1961).

    Google Scholar 

  • Meyer-Riemsloh, B.: Über hereditäre Sehnervenatrophie (Leber). Klin. Mbl. Augenheilk.74, 340 (1925).

    Google Scholar 

  • Müller, F.: Ein Stammbaum von hereditärer Optikusatrophie (Leber). Klin. Mbl. Augenheilk.119, 62 (1951).

    Google Scholar 

  • Rehsteiner, K.: Der erste anatomische Befund bei geschlechtsgebundener hereditärer Sehnervenatrophie (Lebersche Krankheit). Klin. Mbl. Augenheilk.85, 280 (1930).

    Google Scholar 

  • Ruby, J., andJ. B. Davey: Dominantly inherited optic atrophy. Brit. J. Opthal.42, 413 (1958).

    Google Scholar 

  • Senus, A. H. C. van: An invastigation of the occurence of Leber's disease in the Netherlands. Ophthalmologica (Basel)144, 415 (1962).

    Google Scholar 

  • Schmoeger, E.: Klinische Elektroretinographie. In:Velhagen, Der Augenarzt, Bd. 2, S. 822f. Leipzig 1959.

  • Stählin, S.: Gibt es eine erbliche Sehnervenatrophie außer der Leberschen Opticus atrophie? Arch. Augenheilk.104, 122 (1931).

    Google Scholar 

  • Straub, W.: Einige Erkrankungen des Sehnerven in elektroretinographischer Sicht. Vision Res.1, 220 (1961).

    Google Scholar 

  • Waardenburg, P. J.: Beitrag zur Vererbung der familiären Sehnervenatrophie (Lebersche Krankheit. Klin. Mbl. Augenheilk.23, 619 (1924).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 1 Textabbildung

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Marré, M. Untersuchungen zur Leberschen Opticusatrophie. Albrecht v. Graefes Arch. Ophthal. 166, 101–111 (1963). https://doi.org/10.1007/BF00683470

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00683470

Navigation