Skip to main content
Log in

Histochemische Untersuchung der getrübten Hornhaut mit alkalischer Silberimprägnation

  • Published:
Albrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Mittels der Perdrauschen Imprägnationstechnik gelang es dem Verfasser eine starke Argyrophilie der Fasern der narbigen Hornhaut nachzuweisen. Es werden zwei Arten von Fasern beschrieben. Die eine sieht der Argyrophilie der Sklerafasern ähnlich aus, die andere zeigt gitterförmige Struktur, deren Endigungen in das Hornhautepithel eindringen. Die Genese der Fasern hält Verfasser für ein biochemisches Problem und sucht sie in Disulfidbindungen und SH-Gruppen, wobei die Vascularisation der narbigen Hornhaut eine ausschlaggebende Rolle spielt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bauer, F.: Die Histochemie und das argyrophile Fasernsystem der Hornhaut unter normalen und pathologischen Verhältnissen. Wissenschaftl. Sitzg der Ärzteges. in Debrecen 23. II. 1956.

  • Bauer, F. Beiträge zur Histo-und Biochemie der Hornhaut. Tagg der Ostungarischen Augenärzteges. in Debrecen 29. IV. 1956.

  • Clemens, H. J.: Über die Kittsubstanz in der Propria corneae des Rindes. Diss. med. Fakultät Berlin, 1951.

  • Cogan, D. G.: Untersuchungen zur klinischen Physiologie der Hornhaut: die Beziehung zwischen Hornhautquellung, Hornhautepithelödem, Keratopathiabullosa und interstitielle Vaskularisation. Ber. über die 54. Zusammenkunft der Dtsch. Ophthalmol. Ges. in Heidelberg, 1948. München 1949.

  • Dettmer, N.: Elektronenmikroskopische Untersuchungen an elastischen Fasern im Flügebland der Taube und ihre Beziehung zum übrigen Bindegewebe. Z. Zellforsch.37, 89 (1952).

    Google Scholar 

  • Dettmer, N., J. Neckel u.H. Ruschka: Elektronenmikroskopische Befunde an versilberten Kollagenfibrillen. Z. wiss. Mikr.60, 290 (1951).

    Google Scholar 

  • Günther, G.: Die Metachromasie bei verschiedenen Erkrankungen der Wirtshornhaut und ihre Bedeutung für den Erfolg der Keratoplastik. Albrecht v. Graefes Arch. Ophthal.154, 184–196 (1953).

    Google Scholar 

  • Günther, G. Ergebnisse der metachromatischen Färbung der normalen und pathologischen Hornhaut. Sitzgg der Dtsch. Ophth. Ges., Heidelberg, 1953.

  • Heringa, C. C., u.C. Hooft: Über den Zusammenhang der Argyrophilie der Bindegewebsfasern mit dem Stoffwechsel der Zellen. Z. mikr.-anat. Forsch.36, 1–9 (1954).

    Google Scholar 

  • Lelei, G., u.M. Marotta: Beitrage zum Studium der Ultrastruktur der Kollagenfibrillenin elektronenmikroskopische Kollagen und Hyaluronidase. (Erste Beobachtungen). Z. wiss. Mikr.60, 359 (1952).

    Google Scholar 

  • Lison, L.: Une reaction micro et histochimique des esters sulfuriques complexes, la “réaction metachromatique”. Bull. Soc. Chim. biol. (Paris)18, 1 (1936).

    Google Scholar 

  • Schwarz, W.: Elektronenmikroskopische Untersuchungen über den Aufbau der Sklera und Cornea des Menschen. Z. Zellforsch.38, 26–49 (1953).

    Google Scholar 

  • —: Elektronenmikroskopische Untersuchungen über die Differenzierung der Cornea und Sklerafibrillen. Z. Zellforsch.38, 78–86 (1953).

    Google Scholar 

  • Wolpers, C. A.: (a) Die Querstreifung der kollagenen Bindegewebsfibrille. Virchows Arch. path. Anat.312, 292 (1944).

    Google Scholar 

  • Wolpers, C. A. (b) Kollagenquerstreifung und Grundsubstanz. Klin. Wschr.1943, 624.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 4 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bauer, F. Histochemische Untersuchung der getrübten Hornhaut mit alkalischer Silberimprägnation. Albrecht v. Graefes Arch. Ophthal. 160, 658–662 (1959). https://doi.org/10.1007/BF00682371

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00682371

Navigation