Skip to main content
Log in

Die physiologischen Grenzen der horizontalen Augenbewegungen

  • Published:
Albrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Aus den an 254 Patienten durchgeführten Messungen der horizontalen Augenexkursionen mit dem Perimeter ergab sich eine mittlere Abduktion von 45,7° und Adduktion von 52,8°. Nach den für statistische Berechnungen in den Naturwissenschaften geforderten Methoden wurde die Beziehung zwischen der Augenbewegung einerseits, und dem Alter, den Refraktionsanomalien und den äußeren anatomischen Maßen des Auges (Prominenz, Pupillenabstand, Orbitalabstand) andererseits errechnet und zeichnerisch dargestellt.

Es zeigte sich mit steigendem Alter eine erhebliche Verminderung der horizontalen Augenbewegung; die Abduktion sank von 52° bei 5jährigen bis zum Alter von 75 Jahren auf 39°, also um 13° ab, während im gleichen Zeitraum die Adduktion von 58° auf 44°, also um 14° vermindert wurde.

Das Überwiegen der Adduktion im Verhältnis zur Abduktion zeigte sich in fast allen Messungen; nur in 11 Fällen war die Abduktion gleich der Adduktion; Überlegenheit der Abduktion wurde gar nicht festgestellt.

Die Messungen der 40 Patienten mit Refraktionsanomalien ergaben geringere Bewegungsfähigkeit der Myopen, deren Abduktion etwa 5° und deren Adduktion um mehr als 5° gegenüber den Emmetropen vermindert war. Die Hyperopen hatten bessere horizontale Beweglichkeit als die Emmetropen; es handelte sich allerdings sowohl bei Abduktion als bei Adduktion nur um eine Differenz von 1° und wenig darüber im Vergleich zu den Emmetropen.

Den größeren äußerlich erfaßbaren anatomischen Maßen (Prominenz, Pupillarabstand, Orbitalabstand) entsprach jeweils eine bessere horizontale Beweglichkeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bielschowsky, A.: Graefe-Saemisch, Handbuch der gesamten Augenheilkunde, 2. Aufl., Bd. 8, ll. Kap. Nachtr. 1 Motilitätsstörungen der Augen, S. 28 bis 36. 1907.

  • Fuchs, E.: Lehrbuch der Augenheilkunde, vonA. Fuchs, 16. Aufl., S. 658–60. Wien: Franz Deuticke 1939.

    Google Scholar 

  • Helmholtz, H. v.: Handbuch der physiologischen Optik, 3. Aufl., S. 36. Hamburg u. Leipzig: Leopold Voß 1910.

    Google Scholar 

  • Hesse, R.: Graefes Arch.128, 145 (1932). Ref. vonHesse.

    Google Scholar 

  • Hoeve, J. van der: Zbl. Ophthalm.1933, Nr 29, 369.

  • Hoeve, J. van der: Trans. ophthalm. Soc. U. Kingd.52, 1.

  • Jaensch, P.: Das Schielen und seine Behandlung. Bücherei des Augenarztes, 4. H., S. 34 u. 38. Stuttgart: Ferdinand Enke 1938.

    Google Scholar 

  • Lancaster, Walter B.: Zbl. Ophthalm.1943, Nr 48, 316.

  • Lancaster, Walter B.: Amer. J. Ophthalm., III.s.24, 485. Ref. vonJaensch 1941.

  • Landolt:Graefe-Saemisch, Handbuch der gesamten Augenheilkunde, 2. Aufl., Bd. 4, Abt. 1. Ortsbestimmung des Auges, von Dr.F. Langenhan, S. 641–56. Leipzig: Wilhelm Engelmann 1904.

    Google Scholar 

  • Ludwig, H.: Klin. Wschr.1941, Nr 10, 233.

  • Monjé, M.: Einführung in die statistische Bearbeitung experimenteller Ergebnisse. Erscheint im Wolfenbütteler Verlag, Wolfenbüttel 1949.

    Google Scholar 

  • Rochon-Duvigneaud, A.: Zbl. Ophthalm.1935, Nr 32.

  • : J. Psychol.31, 462 (1934). Ref. vonM. H. Fischer, S. 411.1935.

    Google Scholar 

  • Schelske, R.: Lehrbuch der Augenheilkunde, 5. Kap. Motilitätsstörungen, S. 460. Berlin: August Hirschwald 1874.

    Google Scholar 

  • Schweigger, C.: Handbuch der speziellen Augenheilkunde, 2. Aufl., S. 125 u. 197–202. Berlin: August Hirschwald 1873.

    Google Scholar 

  • Sodani, Senski: Zbl. Ophthalm.1923, Nr 9, 160.

  • Tschermak-Seysenegg, A. v.: Einführung in die physiologische Optik, Bd. 1, S. 126–128. Berlin u. Wien: Springer, und München: J. F. Bergmann 1942.

    Google Scholar 

  • Wohlfart, G.: Zbl. Ophthalm.1939, Nr 42, 419.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 7 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fischer, H. Die physiologischen Grenzen der horizontalen Augenbewegungen. Albrecht v. Graefes Arch. Ophthal. 150, 144–156 (1950). https://doi.org/10.1007/BF00681043

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00681043

Navigation