Skip to main content
Log in

Die Abnahme der Lichtempfindlichkeit des dunkeladaptierten Auges bei experimenteller Erhöhung des intraocularen Druckes als Folge von Sauerstoffmangel

  • Published:
Albrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In einer vorhergehenden Arbeit wurde darüber berichtet, daß die Lichtempfindlichkeit des dunkeladaptierten Auges bei experimenteller Erhöhung des intraocularen Druckes abnimmt. Dieser Effekt ließ sich weitgehend durch Atmung von reinem Sauerstoff verhindern. In der vorliegenden Arbeit wird an Hand von Versuchen die Frage diskutiert, ob der Schluß berechtigt ist, daß die Abnahme der Lichtempfindlichkeit eine Folge des durch die Verminderung der Blutzirkulation im Auge auftretenden Sauerstoffmangels ist.

Einmal wird die Möglichkeit ausgeschlossen, daß die Verbesserung der geschädigten Funktion bei Sauerstoffatmung ganz oder teilweise auf einem vasomotorischen Phänomen beruhen kann, da es sich bei der Mehrzahl der Versuchspersonen keine Erweiterung, sondern vielmehr eine leichte Verengerung der Strombahn nachweisen läßt.

Zweitens kann die Wiederherstellung der Lichtempfindlichkeit nicht die Folge einer zentralen Empfindlichkeitssteigerung oder einer Pupillenerweiterung bei Atmung von reinem Sauerstoff sein, denn die Schwellenreizlichtstärke des unbeeinflußten Auges bleibt bei Sauerstoffatmung praktisch unverändert.

Es ist darum die Deutung am wahrscheinlichsten, daß allein die verbesserte Versorgung der Gewebe mit Sauerstoff, die durch die Drosselung der Blutzufuhr ungenügend geworden war, die Ursache davon ist, daß die Lichtempfindlichkeit bei Atmung von reinem Sauerstoff zur Norm zurückkehrt.

Im zweiten Teil der vorliegenden Arbeit wird untersucht, auf welchem Vorgang die Abnahme der Lichtempfindlichkeit bei Sauerstoffmangel beruhen kann. Es wird über Versuche berichtet, die zeigen, daß die Summationsleistung des Auges bei Sauerstoffmangel leidet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Autrum, H. J.: Zit. nachI. Schmidt, In Fiat review of german science, Physiology, part III, S. 277. Wiesbaden: Dieterichsche Verlagsbuchhdlg 1948.

    Google Scholar 

  • Best, W., u.I. v. Glasenapp: 55. Ber. Dtsch. Ophthalm. Ges. Heidelberg 1949, S. 232.

  • Bietti, G. B., u.P. F. Ferarris de Gaspare: Boll. Ocul.29, 29 (1950).

    Google Scholar 

  • Braun, R.: 54. Ber. Dtsch. Ophthalm. Ges. Heidelberg 1948, S. 219.

  • Bunge, E.: Arch. Augenheilk.,110, 189 (1937).

    Google Scholar 

  • Cibis, P., u.H. Nothdurft: Pflügers Arch.250, 501 (1948).

    Google Scholar 

  • Craik, K. I. W. Nature (Lond.)145, 512 (1940).

    Google Scholar 

  • Dellaporta, A.: Graefes Arch.,146, 377 (1944).

    Google Scholar 

  • Eckel, K.: Zit. nachH. W. Rose in Fiat review of german science, Physiology, part III, S. 267.

  • Evans, J. N., andR. A. McFarland: Amer. J. Ophthalm.21, 968 (1938).

    Google Scholar 

  • Fischer, F. P., u.J. Jongbloed: Arch. f. Augenheilk.109, 452 (1936).

    Google Scholar 

  • Graham, C. H., andR. Margaria: Amer. J. Physiol.,113, 299 (1935).

    Google Scholar 

  • Granit, R.: Sensory mechanisms of the retina, S. 111, Oxford: University Press 1947.

    Google Scholar 

  • Hamburger, F. A.: Das Sehen in der Dämmerung, S. 115. Wien: Springer 1949.

    Google Scholar 

  • Ikumene, I.: Zbl. Ophthalm.43, 536 (1939).

    Google Scholar 

  • Lehmann, G., u.O. Graf: Zit. nachF. A. Hamburger.

  • McDonald, R., andF. H. Adler: Arch. of Ophthalm.,22, 980 (1939).

    Google Scholar 

  • McFarland, R. A., A. Ross andJ. N. Evans: Amer. J. Physiol.,127, 37 (1939).

    Google Scholar 

  • Müller, H. K., H. J. Schulz u.J. Lautsch: Klin. Mbl. Augenheilk.104, 649 (1940).

    Google Scholar 

  • Nižeti, Br.: Zit. nachG. B. Bietti u.P. F. Ferraris de Gaspare.

  • Weekers, R.: Annales d'Ocul.153, 10 (1947).

    Google Scholar 

  • Weigelin, E.: 55. Ber. Dtsch. Ophthalm. Ges. Heidelberg 1949, S. 394.

  • Zewi, M.: Zit. nachR. Granit.

  • Zyrlin, B., u.N. Visnevskij Zbl. Ophthalm.,31, 506 (1934).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 1 Textabbildung

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Best, W. Die Abnahme der Lichtempfindlichkeit des dunkeladaptierten Auges bei experimenteller Erhöhung des intraocularen Druckes als Folge von Sauerstoffmangel. Albrecht v. Graefes Arch. Ophthal. 151, 332–342 (1951). https://doi.org/10.1007/BF00680850

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00680850

Navigation