Skip to main content
Log in

Histochemische Untersuchungen an einem Gartnergang-Carcinom der Cervix uteri

  • Published:
Archiv für Gynäkologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wird über ein Gartnergang-Carcinom der Cervix uteri vom tubulär-papillären Typ bei einer 25jährigen Frau berichtet. 11 Jahre nach der ersten Behandlung durch Uterusexstirpation tritt im Scheidenstumpf ein Rezidiv auf, das sich morphologisch und histochemisch nicht vom Primärtumor unterscheidet und möglicherweise als Zweitcarcinom in verbliebenen Resten des Gartnerschen Ganges gedeutet werden muß.

Primärtumor und Rezidiv werden mit umfangreicher histochemischer Methodik zum Nachweis der Kohlenhydrate untersucht. Am Rezidivtumor werden außerdem Reaktionen zum Nachweis von Lipoiden sowie der Milchsäuredehydrogenase und der Aminopeptidase durchgeführt.

Die Tumorepithelien enthalten ein wasserunlösliches, hochpolymeres Glykogen in feinkörniger Verteilung und weisen eine gleichmäßig starke Reaktion beim Nachweis der Milchsäuredehydrogenase auf. In der Lichtung der Tumortubuli findet sich eine dünnflüssige Masse, die wasserlösliche, saure, niederpolymere Mucopolysaccharide enthält. Das Tumorbindegewebe ist von Fettsubstanzen durchsetzt und zeigt eine starke Reaktion beim Nachweis der Aminopeptidase.

Der Glykogengehalt der Tulmorzellen geht wahrscheinlich auf das Muttergewebe des Tumors zurück. Das Vorkommen von Aminopeptidase im Bindegewebe könnte mit Abwehrvorgängen des Organismus zusammenhängen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Burstone, M. S., andE. K. Weisburger: Development of new histochemical substrates and diazonium salts for the demonstration of aminopeptidase. J. Histochem. Cytochem.9, 394–435 (1961).

    Google Scholar 

  • Diezel, P. B.: Die Stoffwechselstörungen der Sphingolipoide. Monogr. aus dem Ges. Geb. der Neurol. und Psych. H. 80. Springer 1957.

  • Graumann, W.: Polysaccharide. Handbuch der Histochemie, Bd. II/2, S. 418ff. Stuttgart: Gustav Fischer 1964.

    Google Scholar 

  • Hughes, E. C.: Diskussionsbemerkung. Amer. J. Obstet. Gynec.68, 1240–1241 (1954).

    Google Scholar 

  • Kay, S., andR. H. Hodge: Mesonephric carcinomas of the ovary. Surg. Gynec. Obstet.107, 84–94 (1958).

    Google Scholar 

  • Krone, H. A., u.G. Littig: Über das Vorkommen von Schaumzellen im Stroma von Adenocarcinomen des Corpus uteri. Arch. Gynäk.191, 432–436 (1959).

    Google Scholar 

  • Lajos, L., andK. Páli: New data in the biochemistry of neoplasm of the female genitals. Acta morph. Acad. Sci. hung.2, 231–238 (1952).

    Google Scholar 

  • Moore, R. D., andM. D. Schoenberg: Low temperature sulfation of tissues and demonstration of metachromasy. Stain Technol.32, 245–247 (1957).

    Google Scholar 

  • Nachlas, M. M., D. T. Crawford, andA. M. Seligman: The histochemical demonstration of leucin aminopeptidase. J. Histochem. Cytochem.5, 264–278 (1957).

    Google Scholar 

  • —,B. Monis, D. Rosenblatt, andA. M. Seligman: Improvement in the histochemical localization of leucine aminopeptidase with a new substrate, L-leucyl-4-methoxy-2-naphthylamide. J. biophys. biochem. Cytol.7, 261–264 (1960).

    Google Scholar 

  • Nigam, V. N., H. L. MacDonald, andA. Cantero: Limiting factors for glycogen storage in tumors. I. Limiting enzymes. Cancer Res.22, 131–138 (1962).

    Google Scholar 

  • Parker, T. M., M. B. Dockerty, andL. M. Randall: Mesonephric clear cell carcinoma of the ovary: A clinical and pathologic study. Amer. J. Obstet. Gynec.80, 417–425 (1960).

    Google Scholar 

  • Pearse, A. G. E.: Histochemistry. Theoretical and applied, 2. Aufl. London: J. & A. Churchill 1960.

    Google Scholar 

  • Pfleiderer, jr., A.: Histochemische Untersuchungen an Ovarialcarcinomen. Vortrag. Mittelrhein. Ges. Gebh. u. Gynäk., Mainz, Mai 1963.

  • Pioch, W.: Über die Darstellung saurer Mucopolysaccharide mit dem Kupferphthalocyaninfarbstoff Astrablau. Virchows Arch. path. Anat.330, 337–346 (1957).

    Google Scholar 

  • Sylvén, B., andI. Bois: Studies on the histochemical „leucine aminopeptidase“ reaction. I. Identity of the enzymes possible involved. Histochemie3, 65–78 (1962).

    Google Scholar 

  • ——: Studies on the histochemical „leucine aminopeptidase“ reaction. II. Chemical and histochemical comparison of the enzymatic and environmental factors involved. Histochemie3, 341–353 (1963).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pfleiderer, A. Histochemische Untersuchungen an einem Gartnergang-Carcinom der Cervix uteri. Arch. Gynak. 200, 180–191 (1964). https://doi.org/10.1007/BF00673198

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00673198

Navigation