Skip to main content
Log in

Phasenabhängigkeit der Entwicklung von Uterus- und Ovarialimplantaten in der Milz ovariektomierter Ratten

  • Published:
Archiv für Gynäkologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Von vier Untergruppen zu je acht für die Statistik verwerteten weiblichen geschlechtsreifen Albinoratten wurden bei zwei Untergruppen zu Versuchsbeginn nach der Ovariektomie ein Ovaranteil und ein Uterussegment in die Milz verpflanzt, und zwar bei einer Untergruppe im Dioestrus, bei der zweiten im Prooestrus. Bei einer dritten erfolgte im Dioestrus nach vorheriger Ovariektomie die Implantation lediglich eines Eierstockanteiles in die Milz und bei einer vierten Untergruppe im Prooestrus. Nach 3 Monaten wurden die Tiere geopfert und die Implantate gewichtsmäßig und histologisch miteinander verglichen. Dabei ergab sich im Prooestrus eine stärkere Gewichtszunahme der implantierten Gewebe als im Dioestrus. Auch die Histologie war unterschiedlich. Wurde nur Ovarialgewebe implantiert, waren die Gewichtsunterschiede zwischen Di- und Prooestrus noch größer, und histologisch fanden sich bereits vereinzelt Ovarialtumoren. Daraus folgt, daß ein Phaseneinfluß auf die Entwicklung der Implantate besteht, und weiters, daß die Verpflanzung von Uterusgewebe in die Milz das Wachstum der Milzovarien hemmt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Biskind, M. S., andG. R. Biskind: Development of tumors in the rat ovary after transplantation into the spleen. Proc. Soc. exp. Biol. (N. Y.)55, 176–179 (1944).

    Google Scholar 

  • Everett, J. W.: Further studies on the relationship of pregesterone to ovulation and luteinization in the persistent-estrous rat. Endocrinology32, 285–292 (1943).

    Google Scholar 

  • Gitsch, E.: Local effects of ovary on uterus after combined intrasplenic autotransplantation in castrated rats. Endocrinology62, 391–399 (1958).

    Google Scholar 

  • —: Über die Auswertung der kombinierten Uterus- und Ovarialimplantation in die Milz kastrierter Ratten als Gradmesser gonadotroper Aktivität. Acta endocr. (Kbh.)30, 1–21 (1959).

    Google Scholar 

  • Lipschutz, A.: Study of the gonadotrophic activity of the hypophysis in situ. Nature (Lond.)157, 551 (1946).

    Google Scholar 

  • —: Experimentelle Ovarialtumoren. Gynaecologia (Basel)156, 93–115 (1963).

    Google Scholar 

  • Waerden, B. V. van der: Order tests for two-sample problem. Proc. kon. ned. Acad. Wet. A56, 308, 310, 312 (1953).

    Google Scholar 

  • —, u.E. Nievergelt: Tafeln zum Vergleich zweier Stichproben mittels X-Test und Zeichentest. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1956.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gitsch, E., Kreuzer, H. Phasenabhängigkeit der Entwicklung von Uterus- und Ovarialimplantaten in der Milz ovariektomierter Ratten. Arch. Gynak. 200, 340–347 (1965). https://doi.org/10.1007/BF00670868

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00670868

Navigation