Skip to main content
Log in

Die Umwandlungszone und ihre Genese

  • Published:
Archiv für Gynäkologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Dynamik der Veränderungen bei der Entwicklung der Umwandlungszone wurde bei 125 Frauen verfolgt. Sie wurden kolposkopisch untersucht, wobei unter genauem Vergleich mit dem kolposkopischen Befund Gefäßdarstellungen und histologische Präparate hergestellt wurden. Einer kolpomikroskopischen Untersuchung wurden 32 Frauen unterzogen. Vor der Entwicklung der Umwandlungszone in der Ektopie kommt es zwischen den einzelnen Papillen und auch zwischen den dabei entstehenden verschiedenartigen Gebilden zu Verwachsungen. Auf Grund der Verwachsungen und durch Gewebsneubildung in den basalen Abschnitten entstehen zusammenhängendere Stromaanteile, auf denen meist erst sekundär eine Plattenepithelmetaplasie entsteht. Plattenepithel bleibt dann auf die Oberfläche beschränkt und gelangt nicht in die Vertiefungen der Ektopie, was prognostisch günstiger ist, als wenn das Plattenepithel auch die Ektopievertiefungen ausfüllt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Cramer, H.: Die Kolposkopie in der Praxis. Stuttgart: Georg Thieme1956.

    Google Scholar 

  • Fluhmann, C. F.: The cervix uteri and its diseases. London Philadelphia: W. B. Saunders Co. 1961.

    Google Scholar 

  • Ganse, R.: Das normale und pathologische Gefäßbild der Portio vaginalis uteri. Berlin: Akademie-Verlag 1953.

    Google Scholar 

  • — Zur Pathogenese des Portiokarcinoms und Erleichterung seiner Frühdiagnose durch farbige Kolpophotogramme. Berlin: Akademie-Verlag 1955.

    Google Scholar 

  • —: Einführung in die Kolposkopie. Jena: Gustav Fischer 1963.

    Google Scholar 

  • Glatthaar, E.: Kolposkopie. In:Seitz-Amreich, Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. III, S. 911. Berlin: Urban & Schwarzenberg 1955.

    Google Scholar 

  • Hinselmann, H.: Die Kolposkopie. Wuppertal: Girardet 1954.

    Google Scholar 

  • Kos, J.: Gefäßanordnung in der Portio vaginalis cervicis uteri unter normalen gesundem Plattenepithel. Zbl. Gynäk.82, 1849–1855 (1960).

    Google Scholar 

  • —: Blood capillaries in normal and pathological conditions. Čs. Morfol.9, 17–33 (1961).

    Google Scholar 

  • —, u.V. Laně: Cévy terminálního cévního řečiště na děložním čípku. Čs. Gynek.27, 220–224 (1962).

    Google Scholar 

  • Linhartová, A., u.A. Štafl: Zur Morphologie des Ektropiums und der Portio vaginalis uteri.Arch. Gynäk.200, 131–141 (1964).

    Google Scholar 

  • ——: Morphologische Befunde an der Umwandlungszone der Portio vaginalis uteri. Arch. Gynäk.200, 590–600 (1965).

    Google Scholar 

  • Mestwerdt, G.: Atlas der Kolposkopie. Jena: Gustav Fischer 1953.

    Google Scholar 

  • Meyer, R.: Die Erosion und Pseudoerosion der Erwachsenen. Arch. Gynäk.91, 658–689 (1910).

    Google Scholar 

  • Pazourek, J.: Rakovina dělohy v mikroskopickém obrazu. Praha: SZN 1955.

    Google Scholar 

  • Schneppenheim, P., H. Hamperl, C. Kaufmann u.K. G. Ober: Die Beziehungen des Schleimepithels zum Plattenepithel an der Zervix uteri im Lebenslauf der Frau. Arch. Gynäk.190, 303–345 (1958).

    Google Scholar 

  • Štafl, A.: Použití azokopulační metody průkazu fosfatas ke studiu kapilárního řečiště děložniho čípku. Čs. Morfol.10, 336–338 (1962).

    Google Scholar 

  • —Vlastní metoda odběru bioptického materiálu při kolposkopickém vyšetření. Čs. Gynek.28, 207–209 (1963).

    Google Scholar 

  • — V. Dohnal u. A. Linhartová: Über kolposkopische, histologische und Gefäßbefunde an der krankhaft veränderten Portio. Geburths. u. Frauenheilk.23, 437–445 (1963).

    Google Scholar 

  • Wespi, H. J.: Early carcinoma of the uterine cervix. New York: Grune & Stratton 1949.

    Google Scholar 

  • Zinser, H. K., u.K. A. Rosenbauer: Untersuchungen über die Angioarchitektonik der normalen und pathologisch veränderten Cervix uteri. Arch. Gynäk.194, 73–112 (1960).

    Google Scholar 

  • ——: Studien an der gefäßinjizierten Cervix uteri. Geburtsh. u. Frauenheilk.20, 651–657 (1960)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Štafl, A., Likhartová, A. Die Umwandlungszone und ihre Genese. Arch. Gynak. 204, 228–237 (1967). https://doi.org/10.1007/BF00669404

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00669404

Navigation