Skip to main content

Advertisement

Log in

Zusammenfassung

In vorliegender Arbeit wurden die Behandlung und die Behandlungsergebnisse bei 122 Großzehengrundgliedbrüchen aufgezeigt, welche in den Jahren 1948 und 1949 im Unfallkrankenhaus Wien behandelt wurden. Bei subtrochleären Brüchen und Brüchen im Bereich des Schaftes ohne Verschiebung und an der Basis ist eine Ruhigstellung mit Gipsverband nicht nötig. In diesen Fällen genügt die Anlegung dachziegelartig geordneter Heftpflasterstreifen.

Bei subtrochleaeren Brüchen mit einer Achsenknickung im Sinne eines dorsal offenen Winkels unter 100 besteht die Gefahr einer Vermehrung der primär geringen Verschiebung, wenn diese nicht ruhiggestellt werden. Daher wird in diesen Fällen ohne vorausgegangene Reposition ein Unterschenkelgehgipsverband ohne Einschluß der Großzehe für die Dauer von 4 Wochen angelegt.

Bei subtrochleären Brüchen, bei denen die Achsenknickung mehr als 100 beträgt, müssen diese reponiert und auf die Dauer von 4 Wochen mit einer Cellonaoder Gipshülse für die Großzehe ruhiggestellt werden. Darüber ist ein Unterschenkelgehgipsbrerband anzulegen.

Seitenverschiebungen von 2–4 mm sind bedeutungslos und bedürfen keiner Reposition und Fixation, jedoch müssen Seitenverschiebungen um 1/2 Schaftbreite sowie Verdrehungen und Subluxationen im Endgelenk eingerichtet und ruhiggestellt werden.

Bei der Behandlung der offenen Grundgliedbrüche wurde besonders auf die Gefahren hingewiesen, welche sich durch Operationen am schlecht durchbluteten Bein ergeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Böhler, L.: Technik der Knochenbruchbehandlung im Frieden und im Krieg. Wien: Maudrich 1943.

    Google Scholar 

  • Berschon, J.: Fractures of Toes, Bull. U.S.Army, M. Dept., 5 May 46, 551–558.

  • Chapchal, G.: Pseudofrakturen der Sesambeine der großen Zehe. Leiden, Clin. v. orthop. 1942.

  • Ehalt, W.: Unfallchirurgie im Röntgenbilde. Wien: Maudrich 1950.

    Google Scholar 

  • Fonic, A.: Zur Behandlung der Zehen- und Metatarsalfrakturen mit der Kirschner-Extension. Schweiz. med. Wschr.1936, I 312–313.

    Google Scholar 

  • Lanz, T. v., u.W. Wachsmuth: Praktische Anatomie. Berlin: J. Springer 1938.

    Google Scholar 

  • Macmous, J.: The use of a plastic slipper in the management of simple fractures of toes. Amer. J. Surg.1941, 721–722.

  • Schönbauer: Schädigungen durch operative Eingriffe am schlecht durchbluteten Fuß. Med. Welt1951, 756.

  • Taylor, A. N.: Behandlung der gebrochenen Großzehe. Brit. Med. J. I,1948, 724–725.

  • Zrubecky, G.: Ein Fall von traumatisch entstandenem Hallux-valgus nach Großzehengrundgliedbruch. Arch. orthop. Unfall-Chir.46 532–535 (1954).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 11 Textabbildungen (44 Einzelbilder).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Zrubecky, G. Brüche der Großzehe, deren Behandlung und Behandlungsergebnisse. Arch orthop Unfall-Chir 47, 597–611 (1955). https://doi.org/10.1007/BF00667309

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00667309

Navigation