Skip to main content
Log in

Wie kann eine Abkürzung der Eröffnungsperiode nach vorzeitigem Blasensprung erklärt werden?

  • Published:
Archiv für Gynäkologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Experimentelle Untersuchungen an einem Modell lassen darauf schließen, daß der bloße kindliche Kopf gegenüber dem kindlichen Kopf mit stehender Vorblase hinsichtlich der Geschwindigkeit, mit der beide den Geburtsschlauch aufdehnen, keine mechanische Überlegenheit aufweist. Beobachtete Unterschiede im Dilatationsmodus zwischen beiden können nur dann zur Erklärung einer Eröffnungsbeschleunigung nach vorzeitigem Blasensprung herangezogen werden, wenn gleichzeitig eine besondere Materialbeschaffenheit des Weichteilschlauches angenommen wird. Mehrere Gründe sprechen dafür, daß es sich hierbei um ein sog. quasiplastisches Verhalten handelt, eine Eigenschaft, bei der ein unverhältnismäßig rasches Nachgeben gegenüber erhöhtem Druck beobachtet wird. Unsere bisherigen Kenntnisse vom Aufbau der erweichten Cervixwandung entsprechen den für ein quasiplastisches Verhalten notwendigen Voraussetzungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bargmann: Histologie und mikroskopische Anatomie des Menschen, S. 38. Stuttgart: Georg Thieme 1948.

    Google Scholar 

  • Häbler: Physico-chemische Medizin nachSchade. Dresden u. Leipzig: Theodor Steinkopff 1939.

    Google Scholar 

  • Herschel u.Bulkley: Zit. nachHouwink.

    Google Scholar 

  • Houwink: Elastizität, Plastizität und Struktur der Materie. Dresden u. Leipzig: Theodor Steinkopff 1938.

    Google Scholar 

  • Küstner: Medizin der Gegenwart, Bd. VIII, S. 61. Leipzig 1929.

    Google Scholar 

  • Odenthal: Z. Geburtsh.129, 251 (1948).

    Google Scholar 

  • Philippoff: Viskosität der Kolloide. Dresden u. Leipzig: Theodor Steinkopff 1942.

    Google Scholar 

  • Podleschka: Zbl. Gynäk.1951, 1279.

  • Runge: Arch. Gynäk.122, 603 (1924).

    Google Scholar 

  • Scarpiti: Att. Soc. ital. Obstetr.31, 533 (1934).

    Google Scholar 

  • Schade: Zit. nachHäbler.

    Google Scholar 

  • Stieve: Zbl. Gynäk.1928, 218.

  • Wolf: Klinik des unzeitigen Blasensprungs. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wagner, H. Wie kann eine Abkürzung der Eröffnungsperiode nach vorzeitigem Blasensprung erklärt werden?. Arch. Gynak. 182, 377–386 (1953). https://doi.org/10.1007/BF00666450

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00666450

Navigation