Skip to main content
Log in

Zur Beeinflussung des Zellstoffwechsels durch Alkaloide

III. Mitteilung Einwirkung von Alkaloiden ohne Beziehung zur Stilbylamingruppe auf Zellen des Mäuseascitestumors

  • Published:
Zeitschrift für Krebsforschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wird über 56 Alkaloide ohne Beziehung zur Stilbylamingruppe hinsichtlich ihrer Wirkung auf den oxydativen Zellstoffwechsel berichtet.

Der durch einen Teil der Alkaloide nach den Ergebnissen vonH. Lettré undM. Albrecht an Gewebeexplantaten bewirkten fettigen Veränderung des Zellplasmas entspricht fast immer eine Hemmung der Zellatmung in vitro.

Der durch Alkaloide bedingten allgemeinen Wachstumsschädigung in vitro ohne selektive Mitosehemmung entspricht oft eine Herabsetzung der Zellatmung.

Der in der Gewebekultur durch viele Alkaloide erzeugten Vakuolisierung (ohne allgemeine Wachstumsschädigung und fettiger Plasmaveränderung) entspricht keine — oder selten eine geringfügige —Hemmung des Sauerstoffverbrauchs.

Colchicinsynergisten mit und ohne Stilbylamingruppe weisen bei der Prüfung der Zellatmung keine Gemeinsamkeit auf.

Herrn Prof. Dr.H. Lettré danke ich herzlichst für seine Anregungen und Unterstützung bei der Durchführung dieser Arbeit. Der Stiftung für Krebs-und Scharlachforschung an der Universität Heidelberg sowie dem Badischen Landesverband zur Krebsbekämpfung sei auch an dieer Stelle für ihre finanzielle Hilfe zur Durchführung dieser Untersuchungen gedankt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Schmitz, H.: Z. Krebsforschg57, 137 (1950).

    Google Scholar 

  2. Schmitz, H.: Z. Krebsforschg57, 405 (1951).

    Google Scholar 

  3. Lettré, H.: Naturwiss.37, 378 (1950);38, 13 (1951).

    Google Scholar 

  4. Lettré, H., R. Lettré u.Ch. Pflanz: Z. physiol. Chem.286, 138 (1950);286, 212 (1950);287, 53 (1951);287, 150 (1951).

    Google Scholar 

  5. Lettré, H., R. Lettré u.Ch. Pflanz: Naturwiss.37, 563 (1950);38, 70 (1951).

    Google Scholar 

  6. Lettré, H.: Forschgn u. Fortschr.26, 280 (1950).

    Google Scholar 

  7. Lettré, H.: Arzneimittel-Forschg1, 3 (1951).

    Google Scholar 

  8. Lettré, H., u.M. Albrecht: Z. physiol. Chem.281, 133 (1944).

    Google Scholar 

  9. Lettré, H., u.M. Albrecht: Z. physiol. Chem.287, 58 (1951).

    Google Scholar 

  10. Lettré, H.: Erg. Physiol.46, 379 (1950).

    Google Scholar 

  11. Lettré, H.: Erg. Enzymforschg10, 269 (1950).

    Google Scholar 

  12. Karrer, P.: Lehrbuch der Organischen Chemie Leipzig: Georg Thieme.

  13. Boit, H. G.: Scientia Chimica, Fortschritte der Alkaloidchemie seit 1933. Berlin: Akademieverlag 1950.

    Google Scholar 

  14. Belavanez: Zit. nachAhlgreen, Skand. Arch. Physiol. (Berl. u. Lpz.) Suppl.47, 205 (1925).

    Google Scholar 

  15. Boothby andSandifort: Amer. J. Physiol.66, 93 (1923).

    Google Scholar 

  16. Hutchinson: Amer. J. Physiol.62, 192 (1922).

    Google Scholar 

  17. Griffith: Amer. J. Physiol.65, 15 (1923).

    Google Scholar 

  18. Adler u.Lipschitz: Arch. exper. Path. u. Pharmakol.95, 181 (1922).

    Google Scholar 

  19. Ahlgreen. Skand. Arch. Physiol. (Berl. u. Lpz.)47, 206 (1922).

    Google Scholar 

  20. Ellinger: Z. physiol. Chem.119, 11 (1922).

    Google Scholar 

  21. Yamakita Totohu: J. of exper. Med.3, 567 (1922).

    Google Scholar 

  22. Grafe: Dtsch. med. Wschr.1925, Nr 16.

  23. Abderhalden u.Gellhorn: Biochem. Z.211, 471 (1929).

    Google Scholar 

  24. Reinwein u.Singer: Biochem. Z.197, 154 (1928).

    Google Scholar 

  25. Reinwein u.Paasch: Biochem. Z.211, 469 (1929).

    Google Scholar 

  26. Kisch u.Leibowitz: Biochem. Z.220, 97 (1930).

    Google Scholar 

  27. Rotschild: Biochem. Z.217, 365 (1930).

    Google Scholar 

  28. Walthard u.Wattenwyl: Biochem. Z.264, 104 (1933).

    Google Scholar 

  29. Sumita, S.: Mitt. med. Ges. Tokyo50, 558 (1936).

    Google Scholar 

  30. Mévéda, N.: Med. Z. vreukrain. Akad. Nauk.5, 481 (1935).

    Google Scholar 

  31. Noyons, A. K. M., u.v. Goor: Arch. néerl. Physiol.25, 553 (1941).

    Google Scholar 

  32. Mann andQuastel: Biochemic. J.34, 414 (1940).

    Google Scholar 

  33. Brock, Druckrey u.Herken: Arch. exper. Path. u. Pharmakol.193, 679 (1939).

    Google Scholar 

  34. Zusammenfassende Darstellung. InNord-Weidenhagen, Handbuch der Enzymologie. Leipzig: Akademische Verlagsgesellschaft Becker u. Erler KG. 1940.

    Google Scholar 

  35. Bernheim, F., andM. C. G. Bernheim: J. of Pharmacol.48, 73 (1933).

    Google Scholar 

  36. Lettré, H., u.L. Stockinger Unveröffentlicht.

  37. Fleckenstein, A.: Die periphere Schmerzauslösung und Schmerzausschaltung. Frankfurt: Dietrich Steinkopff 1950.

    Google Scholar 

  38. Fleckenstein, A., H. Tippelt u.H. Kroner: Arch. exper. Path. u. Pharmakol.210, 380 (1950).

    Google Scholar 

  39. Fleckenstein, A., u.G. Berg: Arch. exper. Path. u. Pharmakol.212, 184 (1950).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schmitz, H. Zur Beeinflussung des Zellstoffwechsels durch Alkaloide. Z Krebs-forsch 57, 463–480 (1951). https://doi.org/10.1007/BF00632606

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00632606

Navigation