Skip to main content
Log in

Zur Pharmakologie ionisierender Strahlen

I. Mitteilung. Über die hormonale Beeinflussung des unbestrahlten und röntgengeschädigten Ehrlich-Ascitescarcinoms der Maus

  • Published:
Zeitschrift für Krebsforschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Unter Verwendung des Mäuse-Ascitestumors wurden eine Reihe von Veränderungen der hormonalen Situation des Wirtstieres auf das Tumorwachstum untersucht: Exstirpation von innersekretorischen Drüsen, Röntgenbestrahlung, Ultraviolettbestrahlung, Kälte, Zufuhr verschiedener Hormone. Alle diese Eingriffe hatten keinen Einfluß auf das Tumorwachstum. In gleicher Weise wurde mit 2000 r in vivo bestrahlter Ascitestumor verwendet. Hierbei ergab eine Vorbestrahlung des Thymus der Empfängertiere eine Steigerung der Lebenserwartung gegenüber den unbehandelten Kontrolltieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Barron, E. S. G.: The effect of ionizing radiations on some systems of biological importance, S. 216. Symposion on Radiology. New York: John Wiley & Sons 1952.

    Google Scholar 

  • Bauer, K. H.: Das Krebsproblem. Berlin: Springer 1949.

    Google Scholar 

  • Bloom, W.: Histopathology of irradiation. New York: McGraw-Hill Book Comp., Inc. 1948.

    Google Scholar 

  • Bomskov, Ch.: Methodik der Hormonforschung. Leipzig: Georg Thieme 1937.

    Google Scholar 

  • Brodersen, H.: Mitosegifte und ionisierende Strahlen. Strahlenther.73, 196 (1943).

    Google Scholar 

  • Collier, W. A.: Die Immunitätsverhältnisse beim Ascitescarcinom der Maus. Z. Krebsforsch.41, 303 (1934/35).

    Google Scholar 

  • Cramer, H.: Neurohormonale Wachstumssteuerung im Hinblick auf das Tumorproblem. Strahlenther.82, 379 (1950).

    Google Scholar 

  • Domagk, G.: Die Bedeutung körpereigener Abwehrkräfte für die Ansiedlung von Geschwulstzellen. Z. Krebsforsch.56, 247 (1949).

    Google Scholar 

  • :1. Freiburger Symposion über das Problem des Hypophysen-Nebennierenrinden-Systems. Berlin: Springer 1953.Griboff, S. J.: The rational and clinical use of steroid hormones in cancer. Arch. Int. Med.89, 635–685, 612–852 (1952).

    Google Scholar 

  • Hall, B. V.: Changes in the radiosensitivity of tumor fragments induced by pretreatment in vitro with cysteine, methylene blue, and sodium cyanide. Canc. Res.11, 254 (1951).

    Google Scholar 

  • : Growth of tumor fragments X-radiated in vitro following pretreatment with cysteine. Canc. Res.12, 787 (1952).

    Google Scholar 

  • Hauschka, T. S.: Immunologic aspect of cancer. A review. Canc. Res.12, 615 (1952).

    Google Scholar 

  • Herve, A., etZ. M. Bacq: Modifications des effects du rayonnement X par certaines substances chimiques. Théorie, expériences. J. belge Radiol.35, 524–545 (1952).

    Google Scholar 

  • Hoff, F.: Klinische Probleme der vegetativen Regulation und der Neuralpathologie. Dtsch. med. Wschr.1952, 65.

  • Jacobson, L. O.: Evidence for humoral factor in recovery from radiation injury. A review. Canc. Res.12, 315 (1952).

    Google Scholar 

  • Lacassagne, A.: Hypophyse und Krebs. Strahlenther.83, 429 (1950).

    Google Scholar 

  • Langendorff, M., u.Langendorff, H.: Über die Wirkung einer mit Ultrakurzwellen kombinierten Röntgenstrahlenbehandlung auf das Ehrlich-Carcinom der Maus. Strahlenther.72, 211 (1943).

    Google Scholar 

  • Lettré, H.: Einige Beobachtungen über das Wachstum des Mäuseascitestumors und seine Beeinflussung. Z. physiol. Chem.268, 59 (1941);271, 190 (1941).

    Google Scholar 

  • Loewenthal, H., u.G. Jahn: Übertragungsversuche mit carcinomatöser Mäuseascitesflüssigkeit und ihr Verhalten gegen physikalische und chemische Einwirkungen. Z. Krebsforsch.37, 439 (1932).

    Google Scholar 

  • Lorenz, W.: Hämatologische Untersuchungen über die Cysteinwirkung. Strahlenther.88, 190 (1952).

    Google Scholar 

  • : Wege zur besseren Verträglichkeit ionisierender Strahlen. Strahlenther.90, 421 (1953).

    Google Scholar 

  • Luther, W.: Über die Wirkung unterteilter Röntgenbestrahlungen auf dasEhrlichsche Mäusecarcinom. Strahlenther.73, 671 (1943).

    Google Scholar 

  • Pincus, J., andK. V. Thimann: The hormones. New York: Acad. Press 1948.

    Google Scholar 

  • Pulvermacher, E.: Über Einflüsse der Umwelt auf die Entstehung und den Ablauf der Krebskrankheit. Strahlenther.76, 556 (1947).

    Google Scholar 

  • Rodewald, W.: Innere Sekretion und Krebs. InK. Hinsberg, Geschwulstproblem. Dresden: Theodor Steinkopff 1942.

    Google Scholar 

  • Selye, H.: Stress. Acta. Montreal, Canada: Inc. Med. Published 1950.

    Google Scholar 

  • Selye, H.: First Annual Report 1951.

  • Smith, D. H.: Proc. Soc. Exper. Biol. a. Med.73, 198 (1950).

    Google Scholar 

  • Patt, H. M. E. B. Tyree andR. L. Straube: Quantitative aspects of the prospective action of cysteine against X-radiation. Proc. Soc. Exper. Biol. a. Med.73, 198 (1950).

    Google Scholar 

  • Straube, R. L., H. M. Patt, D. E. Smith andE. B. Tyree: Influence of cysteine on the radiosensitivity of Walker rat carcinom 256. Canc. Res.10, 243 (1950).

    Google Scholar 

  • Tonutti, E.: Zur Analyse der pathophysiologischen Reaktionsmöglichkeiten des Organismus. Klin. Wschr.1949, 569.

  • : Experimentelles zum Problem der Toxinwirkung auf celluläre Substrate. Pharmazie4, 441 (1949).

    Google Scholar 

  • : Über die strukturelle Funktionsanpassung der Nebennierenrinde. Endokrinol.28, 1 (1951).

    Google Scholar 

  • Tonutti, E.: Experimentelle Grundlagen zum Problem der hormonalen Beeinflussung des örtlichen Krankheitsgeschehens. Dtsch. med. Wschr.1951, 1041.

  • Wilheim, R., u.K. Stern: Die Wege und Ergebnisse chemischer Krebsforschung. Wien: Aesculap-Verlag 1936.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lorenz, W. Zur Pharmakologie ionisierender Strahlen. Z Krebs-forsch 60, 234–238 (1954). https://doi.org/10.1007/BF00631319

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00631319

Navigation