Skip to main content
Log in

Studien über exogene Aminosäuren im Eiweiß von Gerstencaryopsen unter dem Einfluß genetischer und ökologischer Faktoren

  • Kurze Originalmitteilungen
  • Published:
Naturwissenschaften Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. VglSchuphan, W.: Kulturpflanze,1956, Beih. 1, 118.

  2. Diese beiden Begriffe sind Maßstäbe für die Biologische Wertigkeit des Eiweißes. Ersterer bezieht sich auf sämtliche essentiellen Aminosäuren, letzterer dagegen nur auf die für die Eiweißqualität als limitierend erkannten.

  3. Die abgetrennten äußeren Bezirke (= „Außenschichten”) der Caryopse enthalten vor allem die gesamte Aleuronschicht, die bei der Gerste aus mehreren Zellagen besteht, außerdem die Spelzen, Fruchtwand und Samenschale, Embryo und Seutellum sowie in geringem Umfang auch Teile der direkt unter der Aleuronschicht gelegenen eiweißreichen Zellagen des ausgesprochenen „Mehlkörpers”.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schuphan, W., Postel, W. Studien über exogene Aminosäuren im Eiweiß von Gerstencaryopsen unter dem Einfluß genetischer und ökologischer Faktoren. Naturwissenschaften 43, 473 (1956). https://doi.org/10.1007/BF00621932

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00621932

Navigation