Skip to main content
Log in

Über eine neue Deutung des Einflusses von Inhibitoren auf Elektrodenvorgänge

  • Kurze Originalmitteilungen
  • Published:
Naturwissenschaften Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Fischer, H.: Z. Elektrochem.49, 342 (1943).

    Google Scholar 

  2. Müller, E., u.H. Barchmann: Z. Elektrochem.39, 341 (1933).

    Google Scholar 

  3. Piontelli, R.: Z. Elektrochem.55, 128 (1951).

    Google Scholar 

  4. Die Inhibitorwirkung des Sulfoxyds verschwindet übrigens in dem Maße, wie seine Löslichkeit in dem betreffenden Lösungsmittel (z. B. Alkohol) zunimmt. Ein analoges Verhalten wurde schon früher in bezug auf die Verhinderung der Säurekorrosion in nichtwäßrigen Lösungen beobachtet (vgl.K. Schwabe, Säurekorrosion der Metalle in wasserfreien Lösungsmitteln. Berlin: Technik 1952).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schwabe, K. Über eine neue Deutung des Einflusses von Inhibitoren auf Elektrodenvorgänge. Naturwissenschaften 42, 93 (1955). https://doi.org/10.1007/BF00617236

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00617236

Navigation