Skip to main content
Log in

Zum Thema Naturwissenschaft, Technik und Humanistische Bildung

  • Published:
Naturwissenschaften Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Die in. Gänsefüßchen stehenden Worte sind der Denkschrift vonE. Spranger u.E. Haag, “Der Sinn des altsprachlichen Gymnasiums in der Gegenwart”, entnommen. Tübingen: Rainer Wunderlich 1960.

    Google Scholar 

  2. Ich verweise auf ein Essay vonSchleiermacher “Die verschiedenen Methoden des Übersetzens” und auf die zweisprachig erschienene Schrift vonJosé Ortega y Gasset “Elend und Glanz der Übersetzung” Ebenhausen bei München: Langewiesche-Brandt 1956.

    Google Scholar 

  3. In seinen “Aphorismen zur Lebensweisheit” findet sich beiArthur Schopenhauer auf S. 247 der Satz: “Es mag die frühe erwungene Anstrengung zur Erlernung der alten Sprachen Schuld haben an der nachmaligen Lahmheit und Urteilslosigkeit so vieler gelehrter Köpfe”. Stuttgart: Alfred Kröner 1956.

  4. Verabschiedet von der Vollversammlung des Wissenschaftsrates am 10. Februar und 26. Mai 1962.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Plank, R. Zum Thema Naturwissenschaft, Technik und Humanistische Bildung. Naturwissenschaften 50, 112–117 (1963). https://doi.org/10.1007/BF00600608

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00600608

Navigation