Skip to main content
Log in

Struktur und erste Differenzierung im Ei des Mehlkäfers Tenebrio molitor

  • Published:
Wilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schriftenverzeichnis

  • Blunck, H.: Die Entwicklung desDytiscus marginalis L. vom Ei bis zur Imago. Z. Zool.111 (1914).

  • Buchner, P.: Vergleichende Eistudien, I. Arch, mikrosk. Anat.91 (1918).

  • Studien an intrazellulären Symbionten. Die symbiontischen Einrichtungen der Rüsselkäfer. Z. Morph. u. Ökol. Tiere26 (1933).

  • Hecht, O.: Embryonalentwicklung und Symbiose vonCamponotus ligniperda. Z. Zool.122 (1924).

  • Hegner, R. W.: Effects of removing the germ-cell determinants from the eggs of some Chrysomelid-Beetles. Biol. Bull. Mar. biol. Labor. Wood's Hole16 (1908).

  • — Experiments with Chrysomelids-Beetles, III. The effects of killing parts of the eggs ofLeptinotarsa decemlineata. Biol. Bull. Mar. biol. Labor. Wood's Hole20 (1911).

  • Heider, K.: Die Embryonalentwicklung vonHydrophilus piceus L. Jena 1889.

  • Henking, H.: Untersuchungen über die ersten Entwicklungsorgänge in den Eiern der Insekten, 3. Spezielles und Allgemeines. Z. Zool.54 (1892).

  • Heymons, R.: Die Embryonalentwicklung von Dermapteren und Orthopteren. Jena 1895.

  • Hirschler, J.: Die Embryonalentwicklung vonDonacia crassipes L. Z. Zool.92 (1909).

  • — Embryogenese der Insekten. Schröders Handbuch der Entomologie. Jena 1928. Hier auch ausführlicher Schriftennachweis für entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen an Insekten.

  • Koch, A.: Die Symbiose vonOryzaephilus surinamensis. Z. Morph. u. Ökol. Tiere23 (1931).

  • Korschelt, E.: Der Gelbrand, Bd. 2. Leipzig 1924.

  • Korscheit, E. u.K. Heider: Lehrbuch der vergleichenden Entwicklungsgeschichte der wirbellosen Tiere. Jena 1902.

  • Krause, G.: Analyse erster Differenzierungsprozesse im Keim der Gewächshausheuschrecke durch künstlich erzeugte Zwillings-, Doppelund Mehrfachbildungen. Arch. Entw.mechan.132 (1934).

  • Megusar, F.: Einfluß abnormer Gravitationswirkung auf die Embryonalentwicklung beiHydrophilus aterrimus. Arch. Entw.mechan.22 (1906).

  • Nusbaum, J.: Die Entwicklung der Keimblätter beiMeloe proscarabaeus Marsham. Biol. Zbl.8 (1888).

  • — Zur Frage der Segmentierung des Keimstreifens und der Bauchanhänge der Insektenembryonen. Biol. Zbl.9 (1889).

  • Nusbaum, J. u.Fulinski: Über die Bildung der Mitteldarmanlage beiPhyllodromia (Blatta) germanica L. Zool. Anz.30 (1906).

  • Mansour, K.: Preliminary studies on the Bacterial Cell-mass (Accessory Cell-mass) ofCalandra oryzae (Linn.): The Eice Weevil. Quart. J. microsc. Sci.79 (1930).

  • Pauli,M. E.: Die Entwicklung geschnürter und zentrifugierter Eier vonCalliphora erythrocephala undMusca domestica. Z. Zool.129 (1927).

  • Reith, F.: Die Entwicklung desMusca-Eies nach Ausschaltung verschiedener Eibereiche. Z. Zool.126 (1925).

  • — Versuche über die Determination der Keimesanlage beiCamponotus ligniperda. Z. Zool.139 (1931).

  • Saling, Th.: Zur Kenntnis der Entwicklung der Keimdrüsen vonTenebrio molitor L. Z. Zool.86 (1907).

  • Scheinert, W.: Symbiose und Embryonalentwicklung bei Rüsselkäfern. Z. Morph. u. Ökol. Tiere27 (1933).

  • Schleip, W.: Entwicklungsmechanik und Vererbung bei Tieren. Baur und Hartmanns Handbuch der Vererbungswissenschaft, Bd. 3. Berlin 1927.

  • — Die Determination der Primitiventwicklung. Leipzig 1929.

  • Schnetter, M.: Morphologische Untersuchungen über das Differenzierungszentrum in der Embryonalentwicklung der Honigbiene. Z. Morph. u. Ökol. Tiere29 (1934a).

  • — Physiologische Untersuchungen über das Differenzierungszentrum in der Embryonalentwicklung der Honigbiene. Arch. Entw.mechan.132 (1934b).

  • Sehl, A.: Furchung und Bildung der Keimanlage bei der MehlmotteEphestia Kuehniella Zell. Z. Morph. u. Ökol. Tiere20 (1931).

  • Seidel, F.: Die Geschlechtsorgane in der embryonalen Entwicklung vonPyrrhocoris apterus. Z. Morph. u. Ökol. Tiere1 (1924).

  • — Die Determinierung der Keimanlage bei Insekten, I–III. Biol. Zbl.46 (1926);48 (1928);49 (1929a).

  • — Untersuchungen über das Bildungsprinzip der Keimanlage im Ei der LibellePlatycnemis pennipes, I–V. Arch. Entw.mechan.119 (1929b).

  • — Die Reaktionsfolge im Determinationsgeschehen des Libellenkeimes. Verh. dtsch. zoöl. Ges.1931.

  • — Die Potenzen der Furchungskerne im Libellenei und ihre Rolle bei der Aktivierung des Bildungszentrums. Arch. Entw.mechan.126 (1932).

  • — Das Differenzierungszentrum im Libellenkeim, I. Die dynamischen Voraussetzungen der Determination und Regulation. Aroh. Entw.mechan.131 (1934).

  • Strindberg, H.: Embryologische Studien an Insekten. Z. Zool.106 (1913).

  • Wiemann, H. L.: The pole disc ofChrysomelid eggs. Biol. Bull. Mar. biol. Labor. Wood's Hole18 (1910).

  • Wheeler, W. M.: The embryology ofBlatta germanica andDoryphara decemlineata. J. Morph. a. Physiol.3 (1890).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ewest, A. Struktur und erste Differenzierung im Ei des Mehlkäfers Tenebrio molitor. W. Roux' Archiv f. Entwicklungsmechanik 135, 689–752 (1937). https://doi.org/10.1007/BF00596217

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00596217

Navigation