Skip to main content
Log in

Über den Ursprung des Materials bei der Bildung der Federanlagen

  • Published:
Wilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Die Aufgabe dieser Arbeit war die Aufklärung der Frage über die Quelle des Materials bei der Entstehung des Federkeims, und speziell, in welchem Maße die Bildung des letzteren von der vorhergehenden Federgeneration abhängt.

  2. 2.

    Als Versuchsobjekt dienten die Deckfedern der Schwungfedern zweiter Ordnung, welche im Stadium der Entstehung der Fahne bis an den oberen Balg ausgezogen, auf 180° umgedreht und wiederum in den Balg zurückgesteckt wurden.

  3. 3.

    Von 115 jungen Federn, welche umgedreht wurden, heilten an und entwickelten sich in der veränderten Lage 33 Federn (28,7%). Bei der Einstellung der Papillen in den Balg ohne vorherige Umdrehung war der Prozentsatz der gelungenen Operationen zweimal höher=57,8%.

  4. 4.

    Nach Entfernung der vollständig entwickelten, umgedrehten Federn entwickelte sich die neue Federgeneration in normaler Lage.

  5. 5.

    Das Material für die Bildung des Federkeimes ist seiner Genese nach mit den Geweben der Federn der vorhergehenden Generation nicht in Verbindung, sondern entsteht aus dem Binde -und Epithelgewebe der anliegenden Gebiete.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Davies, H.: Die Entwicklung der Federn und ihre Beziehung zu anderen Intugumentgebilden. Gegenbaurs Jb.15 (1889).

  2. Kuhn, O.: Entwicklungs-physiologische Untersuchungen an der Vogelfeder. Roux' Arch.127 (1932).

  3. Lwow, B.: Vergleichende Untersuchungen und Beschreibungen der Haare, Borsten, Nadeln bei den Säugetieren und Federn bei Vögeln. Wiss. Schrift. Mosk. Univ.4 (1887).

  4. Studer: Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Feder. Z. wiss. Zool. (1878).

  5. Woitkewitsch, A. A. u.B. G. Nowikow: Autoplastische Hauttransplantationen bei Tauben. Biol. Zbl.54 (1934).

  6. Woitkewitsch, A. A.: Die Bedeutung des humoralen Milieus und die Permeabilität der Gewebe bei den physiologischen Regenerationserscheinungen. Roux' Arch.133 (1935).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Woitkewitsch, A.A. Über den Ursprung des Materials bei der Bildung der Federanlagen. W. Roux' Archiv f. Entwicklungsmechanik 135, 664–670 (1937). https://doi.org/10.1007/BF00596215

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00596215

Navigation