Skip to main content
Log in

Zur Inaktivierung von Bacterium coli durch Akridinorange

  • Kurze Originalmitteilungen
  • Published:
Naturwissenschaften Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Die hier mitgeteilten Ergebnisse gehen zurück auf Messungen, die Ende 1949 im II. Physikalischen Institut der Humboldt-Universität, Berlin, begonnen und dann abgebrochen wurden. FräuleinInge Meutzner hat bei der technischen Durchführung wesentlich mitgewirkt, wofür ihr auch hier bestens gedankt sei.

  2. Verwendet wurden Trockennährböden der FirmaBram, Berlin-Lichterfelde.

  3. Nach längerer Zeit erhöhte sich der Titer wieder, offenbar wegen Erschöpfung des Farbstoffes.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Stein, W. Zur Inaktivierung von Bacterium coli durch Akridinorange. Naturwissenschaften 40, 26–27 (1953). https://doi.org/10.1007/BF00595730

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00595730

Navigation