Skip to main content
Log in

Das Lilienfeld-Leuchten und seine Deutung durch Plasmaschwingungen an der Metalloberfläche

  • Kurze Originalmitteilungen
  • Published:
Naturwissenschaften Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Lilienfeld, I. E. und Rother, F., Phys. Ztschr.21, 249 und 360 (1920).

    Google Scholar 

  2. Seemann, H., Phys. Ztschr.22, 581 (1921).

    Google Scholar 

  3. Sommerfeld, A., Atombau und Spektrallinien2, 519 (1944).

    Google Scholar 

  4. Cohn, M. W., Ztschr. f. Phys.75, 544 (1932) und vorhergehende Arbeiten.

    Google Scholar 

  5. Bei poliertem Tn sind wenigstens Andeutungen von Polarisation vorhanden, deren Bedeutung allerdings nicht eindeutig ist.

  6. Wohlgemerkt, das Leuchten rührt nicht von einer Oxydschicht her, es tritt auch auf bei edlen Metallen und bei den unedlen leuchten die Oxydschichten meist überhaupt nicht.

  7. Steenbeck, M., Ztschr. f. Phys.76, 544 (1932) und bei Berücksichtigung von Fußnote 8.

    Google Scholar 

  8. Die Frequenz der Plasmaschwingungen senkrecht und parallel zur Oberfläche muß etwas unterschiedlich angenommen werden. Die Plasmafrequenz ist im allgemeinen etwas kleiner als Langmuirs Wert und hängt von der Form des schwingenden Gebietes ab. Vgl. E. David, Zs. f. Phys. 389 (1939).

  9. Bohr, N., Phil. Mag.25, 10 (1913).

    Google Scholar 

  10. Dabei sind 30% der Elektronen gezählt; die von dem einfallenden Elektron auf einer in der Plasmahalbperiode zurückgelegten Wegstrecke angeregt werden.

  11. Es erscheint jedoch auch noch eine weitere Deutung des Einflusses der Gasbeladung möglich. Wird durch die in die Grenzschicht eindringenden Luftmoleküle die Konzentration der freien Metallelektronen merklich vermindert, so erniedrigt sich dort auch die Plasmafrequez, eine Kohärenz mit den im Metallinnern erfolgenden Schwingungen ist nicht mehr möglich und die Dipolformel kann angewandt werden.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Sommermeyer, K. Das Lilienfeld-Leuchten und seine Deutung durch Plasmaschwingungen an der Metalloberfläche. Naturwissenschaften 36, 87–88 (1949). https://doi.org/10.1007/BF00589928

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00589928

Navigation