Skip to main content
Log in

Soziale Ursachen und Folgen von kindlicher Epilepsie

  • Originalien
  • Published:
Social psychiatry Aims and scope Submit manuscript

Summary

In a study of the parents of 160 epileptic children, the influence of psychological and social factors on the course of epilepsy was investigated. The following factors (also significant in the development of personality) impeded recovery: authoritarianism and autocracy in upbringing, parental tendency to use corporal punishment, clearcut improvement or decline in social conditions. In addition to these psychosomatic hypotheses some educational and social difficulties which occur because of the illness were shown.

Résumé

Par une enquête auprès des parents de 160 enfants épileptiques, on a tenté de déterminer l'influence de certains facteurs psychiques et sociaux sur l'évolution de l'épilepsie. Il en ressort que les facteurs suivants — qui sont aussi très importants pour le développement de la personnalité — rendent problématique la guérison de l'épilepsie chez l'enfant: autoritarisme, autocratisme dans l'éducation, tendance des parents aux châtiments corporels, nette ascension ou régression sociale des parents.

A côté de ces hypothèses psychosomatiques, on a montré quelles sont les difficultés sociales et d'éducation entraînées par la maladie de l'enfant.

Zusammenfassung

In einer Umfrage unter den Eltern von 160 epileptischen Kindern wurde der Einfluß von psychischen und sozialen Faktoren auf den Verlauf der Epilepsie untersucht. Dabei ergab sich, daß die folgenden — auch für die Persönlichkeitsentwicklung sehr bedeutsamen — Faktoren die Heilung von kindlicher Epilepsie erschweren: Autoritarismus und Autokratismus in der Erziehung, elterliche Neigung zu physischer Bestrafung, deutlicher sozialer Auf- oder Abstieg der Eltern. — Neben diesen psychosomatischen Hypothesen wurde geprüft, welche erzieherischen und sozialen Schwierigkeiten die Krankheit des Kindes nach sich zieht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bamberger, Ph., u.A. Mathes: Anfälle im Kindesalter. Basel: S. Karger 1959.

    Google Scholar 

  • Barber, B.: Social stratification. Glencoe, Ill.: Free Press 1957.

    Google Scholar 

  • Bronfenbrenner, U.: Socialization and social class through time and space. In: Readings in social psychology. Ed. byE. Maccoby, Th. Newcomb, andE. Hartley. New York: Holt Rinehart & Winston 1958.

    Google Scholar 

  • Dührssen, A.: Psychiatrische Aspekte zur Familiensoziologie. In: Probleme der Medizinsoziologie. Hrsg. v.R. König u.M. Tönnesmann. Sonderheft 3 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Köln-Opladen: Westdeutscher Verlag 1958.

    Google Scholar 

  • Fisher, S., andD. Mèndell: The communication of neurotic patterns over 2 or 3 generations. In: The family. Ed. byN. W. Bell, andE. Vogel. Glencoe, Ill.: Free Press 1962.

    Google Scholar 

  • Greenblum, J., andL. Pearlin: Vertical mobility and prejudice. In: Class status and power. Ed. byR. Bendix, andS. M. Lipset. Glencoe, Ill.: Free Press 1960.

    Google Scholar 

  • Hauck, G.: Soziale Folgen von Epilepsie. Erscheint demnächst in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Köln-Opladen: Westdeutscher Verlag.

  • Heintz, P.: Soziale Vorurteile. Köln-Opladen: Westdeutscher Verlag 1957.

    Google Scholar 

  • Hoff, H., u.H. Strotzka: Die Psychotherapie der Epilepsie. In: Handbuch der Neurosenlehre und Psychotherapie. Hrsg. v.E. Frankx, V. v. Gebsattel u.J. H. Schultz, 5. Bd. München-Berlin-Wien: Urban & Schwarzenberg 1960.

    Google Scholar 

  • Homans, G. C.: Sentiments and activities. Glencoe, Ill.: Free Press 1962.

    Google Scholar 

  • Janz, D.: Soziale Aspekte der Epilepsie. Psychiat. Neurol. Neurochir.66, 240 (1963).

    Google Scholar 

  • Johnson, R. C., andG. R. Medinnus: Child psychology. New York: John Wiley & Sons 1965.

    Google Scholar 

  • Kohn, M. L.: Social class and the exercise of parental authority. Amer. Sociol. Rev.24, 352 (1959).

    Google Scholar 

  • Lipset, S. M., andR. Bendix: Social mobility in industrial society. Berkeley-Los Angeles: Univ. of California Press 1960.

    Google Scholar 

  • Mühlmann, W. E.: Homo Creator. Wiesbaden: Harrassowitz 1962.

    Google Scholar 

  • Radke, M.: The relation of parental authority to children's behavior and attitudes. Minneapolis 1946.

  • Scheuch, E. K.: Sozialprestige und soziale Schichtung. In: Soziale Schichtung und soziale Mobilität. Hrsg. v.D. Glass u.R. König. Sonderheft 5 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Köln-Opladen: Westdeutscher Verlag 1961.

    Google Scholar 

  • Sears, R., E. Maccoby, andH. Levin: Patterns of child rearing. Evanston, Ill.: Row, Perterson 1957.

    Google Scholar 

  • Strotzka, H.: Erfahrungen bei kindlicher Epilepsie. Mschr. Kinderheilk.102, 63 (1954).

    Google Scholar 

  • V. Uexküll, Th.: Was kann eine Spezialdisziplin „Soziologische Medizin“ leisten für eine allgemeine Medizin? In: Probleme der Medizinsoziologie. Hrsg. v.R. König u.M. Tönnesmann. Sonderheft 3 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Köln-Opladen: Westdeutscher Verlag 1958.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Diese Arbeit wurde aus Mitteln der VW-Stiftung finanziert, der hierfür herzlich gedankt sei.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hauck, G. Soziale Ursachen und Folgen von kindlicher Epilepsie. Soc Psychiatry 4, 32–42 (1969). https://doi.org/10.1007/BF00578154

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00578154

Navigation