Skip to main content
Log in

Untersuchungen von Luftfiltrationsstreifen aus verschiedenen Gebieten der Bundesrepublik auf ihren Diatomeengehalt

Ein Beitrag zum Beweiswert von Diatomeen für die Diagnose des Ertrinkungstodes

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für die gesamte gerichtliche Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die erhobenen Befunde verdeutlichen, daß das Vorkommen von Diatomeen in der Luft keine örtlich bedingte Besonderheit darstellt. Dabei ist hervorzuheben, daß es sich bei dem zur Untersuchung gelangten Material lediglich um zeitlich begrenzte Stichproben aus Luft-filtrationsstreifen aus 13 verschiedenen Städten der Bundesrepublik gehandelt hat. Trotzdem glauben wir jedoch mit dem vorliegenden Beitrag weitgehend die Frage, ob die seinerzeit in Berlin festgestellten Luftverhältnisse in bezug auf den Diatomeengehalt auch für andere Gebiete der Bundesrepublik gelten, beantwortet zu haben.

Die Gültigkeit von Diatomeen in den Organen für die Diagnose des Ertrinkungstodes wird diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Ambrosi, L., eF. Cariero: Sulla presenza di diatomee nel li quido delle cavita pleuriche. Zacchia37, 311 (1963).

    Google Scholar 

  2. Otto, H.: Über den Nachweis von Diatomeen in menschlichen Lungenstauben. Frankfurt. Z. Path.71, 176 (1961).

    Google Scholar 

  3. Dell'Erba, A.: Sulla presenza di diatomee negli organi del piccolo e del grande circolo in casi annegamento. Zacchia35, Fasc, 1 (1960).

    Google Scholar 

  4. Spitz, W. U.: Diagnose des Ertrinkungstodes durch den Diatomeen-Nachweis in Organen. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med.54, 42–45 (1963).

    Google Scholar 

  5. —, andV. Schneider: The significance of diatoms in the diagnosis of death by drowning. J. forens. Sci.9, 11–18 (1964).

    Google Scholar 

  6. Mueller, B.: Zur Frage des Vorkommens von Diatomeen in Organen von Leichen, die nicht im Wasser gelegen haben. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med.54, 267–272 (1963).

    Google Scholar 

  7. Petersohn, F.: Diatomeenbefunde bei Wasserleichen. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med.54, 376–378 (1963).

    Google Scholar 

  8. Fett, W.: Der atmosphärische Staub (Monographie). Berlin 1958.

  9. Junge, C. E.: Air chemistry and radioactivity. New York and London 1963.

  10. Mueller, B., u.D. Gorgs: Studien über das Eindringen von corpusculären Wasserbestandteilen aus den Lungenalveolen in den Kreislauf während des Ertrinkungsvorganges. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med.39, 715–725 (1949).

    Google Scholar 

  11. Okuyama, M.: Experimental studies on diagnosis of death from drowning by means of detection of vegetative planktons (diatoms). I. Detection of diatoms from the bones of drowned and cremated bodies. II. Detection of diatoms from putrefied and cremated bones of drowned bodies. Acta Med. Okayama15, 250–267 (1961).

    Google Scholar 

  12. Thomas, F., W. v. Hecke, andJ. Timperman: The medico-legal diagnosis of death by drowning. J. forens. Sci.8, 1–13 (1963).

    Google Scholar 

  13. Pfanz, H.: Der Nachweis von Diatomeen im großen Kreislauf menschlicher Wasserleichen durch mikroskopische Untersuchung „optisch leerer Gewebsschnitte“. Med. Diss. Erlangen 1951.

  14. Rota, A., e A.Semerari: Studio critico e spermientale sul reperto di diatomee negli organi di annegati. Zacchia33, Fasc. 1 (1958).

    Google Scholar 

  15. - -Ulteriori osservazioni sul reperto di diatomee negli organi di annegati. Zacchia35, Fasc. 4 (1960).

  16. Incze, Gy: Fremdkörper im Blutkreislauf Ertrunkener. Verh. Ges. ungarischer Pathologen 1940/41. Ref. Zbl. allg. Path. path. Anat.79, 176 (1942).

    Google Scholar 

  17. Naeve, W.: Zur praktischen gerichtsmedizinischen Anwendung des Diatomeennachweises im „großen Kreislauf“. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med.45, 364–369 (1956).

    Google Scholar 

  18. Vámoši, M.: Diskussionsbeitrag zu: The validity of finding diatoms in parenchymatous organs for diagnosing death by drowning. Third Internat. Meeting in Forensic Immunology, Medicine, Pathology & Toxicology, London April 1963. In: Internat. Congr. Ser. No 80. Amsterdam-New York-London-Milan-Tokyo: Excerpta Med. Found. 1964, S. 73 u. 74.

    Google Scholar 

  19. Volkheimer, G., W. Ulbricht, F. Al Abesie, H. John u.S. Wachtel: Beobachtungen zur Resorption korpuskulärer Elemente aus dem Darm und deren Vorkommen im Bereich des ZNS und im Liquor cerebrospinalis. Psychiat. Neurol. med. Psychol. (Lpz.)14, 129 (1961).

    Google Scholar 

  20. Tabarra, W., etL. Derobert: Note technique sur les diatomées. Ann. Méd. lég.42, 613 (1962).

    Google Scholar 

  21. Gerloff, J.: Persönliche Mitteilungen.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Spitz, W.U., Schmidt, H. & Fett, W. Untersuchungen von Luftfiltrationsstreifen aus verschiedenen Gebieten der Bundesrepublik auf ihren Diatomeengehalt. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med. 56, 116–124 (1965). https://doi.org/10.1007/BF00577076

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00577076

Navigation