Skip to main content
Log in

Ein Beitrag zur traumatischen Spätapoplexie

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für die gesamte gerichtliche Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Den Begriff der traumatischen Spätapoplexie fassen wir wie den Schlaganfall als rein klinisches Syndrom auf, welches sich dadurch auszeichnet, daß nach einem längeren Abstand von einem Kopftrauma akute Störungen des Bewußtseins mit cerebralen Herdzeichen auftreten, die mit dem früheren Unfall in ursächlichem Zusammenhang stehen. Nicht dazu rechnen wir die in den ersten Tagen oder Wochen nach dem Trauma mit einem Intervall apoplektiform in Erscheinung tretenden Unfallfolgen wie epi- oder subdurale bzw. intracerebrale Hämatome, traumatische Carotisthrombosen, intrakranielle Phlebothrombosen. Zur Klärung des einer traumatischen Spätapoplexie zugrunde liegenden pathologischen Geschehens ist bei letalem Ausgang stets eine subtile Autopsie erforderlich. Wird der Insult überlebt, so ist in jedem Falle eine angiographische Abklärung indiziert, da nur mit dieser Untersuchungsmethode in vielen Fällen eine Diagnose zu erbringen und eine unfallfremde Erkrankung auszuschließen ist. Die Hirngefäßkontrastdarstellung stellt bei sachgerechter Durchführung keine besondere Belastung dar und ist durchaus zumutbar.

Die klinische Realität einer traumatischen Spätapoplexie wird am Beispiel eines 22jährigen Mannes demonstriert, der bei einem Motorradunfall schwere Gesichts- und Hirnschädelverletzungen mit einem traumatischen Aneurysma der rechten A. carotis interna erlitt. Ein Jahr später trat ein Insult ein, der auf einen von diesem Aneurysma ausgehenden embolischen Verschluß der rechten A. cerebri media zurückzuführen war. Der Verletzte überlebte mit weitestgehender Restitution.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bay, E.: Die sog. traumatische Spätapoplexie. Nervenarzt20, 84–86 (1949).

    Google Scholar 

  • —: Die traumatische Hirnschädigung, ihre Folgezustände und ihre Begutachtung. Fortschr. Neurol. Psychiat.21, 151–181 (1953).

    Google Scholar 

  • —: Die Apoplexie und ihre Behandlung. Dtsch. med. Wschr.82, 1949–1952 (1957).

    Google Scholar 

  • —, u.W. Christian: Ein Beitrag zum Problem der „Traumatischen Spätapoplexie“. Dtsch. med. Wschr.81, 766–768 (1956).

    Google Scholar 

  • Bernsmeyer, A.: Differentialdiagnose der Erkrankungen des zentralen Nervensystems. In: Differentialdiagnose neurologischer Krankheitsbilder. Stuttgart: Georg Thieme 1958.

    Google Scholar 

  • Bollinger, O.: Über traumatische Spätapoplexie. Ein Beitrag zur Lehre von der Hirnerschütterung. Intern. Beitr. wissensch. Medizin, Bd. 2, S. 457. Berlin: August Hirschwald 1891.

    Google Scholar 

  • Brenner, H.: Frontale Schädelspaltung mit traumatischem Aneurysma der Arteria pericallosa. Acta neurochir. (Wien)10, 145–152 (1962).

    Google Scholar 

  • Caldwell, H. W., andF. C. Hadden: Carotid thrombosis. Report of 8 cases due to trauma. Ann. intern. Med.28, 1132–1142 (1948).

    Google Scholar 

  • Courville, C. B., andO. Blomquist: Traumatic intracerebral hemorrhage. With particular reference to its pathogenesis and its relation to “delayed traumatic apoplexy”. Arch Surg.41, 1 (1940).

    Google Scholar 

  • Eck, H.: Über die anatomischen Grundlagen der posttraumatischen Spätapoplexie. Mschr. Unfallheilk.55, 296–305 (1952).

    Google Scholar 

  • Hofmann-Haberda: Lehrbuch der gerichtlichen Medizin. Berlin u. Wien: Urban & Schwarzenberg 1927.

    Google Scholar 

  • Holub, K.: Schädelhirnverletzungen. Grundlagen, Klinik und Behandlung der frischen Verletzungen und ihrer Folgezustände. Wien: Wilhelm Maudrich 1962.

    Google Scholar 

  • Hübner, A.: Unfall oder Apoplexie? Mschr. Unfallheilk.50, 91–94 (1943).

    Google Scholar 

  • Isfort, A.: Apoplektischer Insult und Unfall. Mschr. Unfallheilk.63, 281–296 (1960).

    Google Scholar 

  • —: Traumatisches Hirnrindenaneurysma. Mschr. Unfallheilk.64, 14–20 (1961).

    Google Scholar 

  • —: Die intrakraniellen Blutungen und ihre Behandlung. Fortschr. Med.79, 197–204 (1961).

    Google Scholar 

  • —: Traumatische Carotisthrombosen. Mschr. Unfallheilk.65, 257–267 (1962).

    Google Scholar 

  • Jores, L.: Arterien. InHenke-Lubarschs Handbuch der pathologischen Anatomie. Berlin: Springer 1924

    Google Scholar 

  • Kehrer, H. E.: Die cerebrale Gefäßsklerose. Stuttgart: Georg Thieme 1959.

    Google Scholar 

  • Krauland, W.: Über Verletzungen der Schlagadern im Schädel durch stumpfe Gewalt und ihre Folgen. Beitr. gerichtl. Med.18, 24 (1949).

    Google Scholar 

  • —: Verletzungen der A. carotis interna im Sinus cavernosus und Verletzungen der großen Hirnschlagadern mit Berücksichtigung der Aneurysmabildung. In Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie und Histologie., Bd. 13, Teil 3, S. 170–176. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1955.

    Google Scholar 

  • —: Verletzungen der Schlagaderzweige an der Mantelfläche des Großhirns durch stumpfe Gewalt ohne Schädelbruch als Quelle tödlicher subduraler Blutungen. Dtsch. Z. Nervenheilk.175, 54–65 (1956).

    Google Scholar 

  • Langerhans, R.: Die traumatische Spätapoplexie. Berlin: August Hirschwald 1903.

    Google Scholar 

  • Loew, F., u. S.Wüstner: Diagnose, Behandlung und Prognose der traumatischen Hämatome des Schädelinneren. Acta neurochir. (Wien), Suppl. 8 (1960).

  • Marburg, O.: Die traumatischen Erkrankungen des Gehirns und Rückenmarkes. In Handbuch der Neurologie, Bd. 11. Berlin: Springer 1936.

    Google Scholar 

  • Meyer, H. H.: Die Gefäßerkrankungen des Gehirns im höheren Lebensalter. Med. Klin.54, 765–769 (1959).

    Google Scholar 

  • Mueller, B.: Gerichtliche Medizin. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1953.

    Google Scholar 

  • Quandt, J.: Die traumatische Spätapoplexie. In: Die zerebralen Durchblutungsstörungen des Erwachsenenalters, S. 487–490. Berlin: VEB Verlag Volk und Gesundheit 1959.

    Google Scholar 

  • Quensel, F.: Kopftrauma und Schlaganfall. Mschr. Unfallheilk.50, 105–120 (1943).

    Google Scholar 

  • Reichardt, M.: Einführung in die Unfall- und Invaliditätsbegutachtung. Jena: Gustav Fischer 1942.

    Google Scholar 

  • Scheid, W.: Die Zirkulationsstörungen des Gehirns und seiner Häute. In Handbuch der inneren Medizin, Bd.5, Teil 3. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1953.

    Google Scholar 

  • Schmid, K. O.: Pathologisch-anatomische Studie zum Problem der posttraumatischen Anosmie und der traumatischen Spätapoplexie. Wien. Z. Nervenheilk.18, 369–394 (1961).

    Google Scholar 

  • Tönnis, W., u.W. Schiefer: Zirkulationsstörungen des Gehirns im Serienangiogramm. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1959.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Isfort, A. Ein Beitrag zur traumatischen Spätapoplexie. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med. 53, 154–162 (1963). https://doi.org/10.1007/BF00573381

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00573381

Navigation