Skip to main content
Log in

Zur Kenntnis der Mitose III

Über die Wirkung von Ultravioletten Strahlen auf den Wachstumsrhythmus und auf die Zellteilung in Fibrozytenkulturen

  • Published:
Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie Aims and scope Submit manuscript

    We’re sorry, something doesn't seem to be working properly.

    Please try refreshing the page. If that doesn't work, please contact support so we can address the problem.

Zusammenfassung

  1. 1.

    Die quantitative Mitosenauswertung im Zeitrafferfilm führt zu einer exakten Übersicht des echten Wachstums in Zellgemeinschaften von 200–400 Zellen.

  2. 2.

    Diese Methode vertieft unser Wissen von dem Einfluß der Ultraviolett-Bestrahlung auf den Wachstumsrhythmus der Gewebekultur, welcher je nach der Wirkungsstärke verschiedene Folgen hat.

  3. 3.

    Unmittelbar bestrahlte Mitosen laufen morphologisch normal, aber je nach der Schädigung verzögert ab. Die Art der Verzögerung spricht für einen in der Zelle angreifenden entquellenden Strahleneinfluß.

  4. 4.

    Nach einem mitosenfreien Intervall neugebildete Mitosen sind ebenfalls morphologisch normal, können aber innerhalb der nächsten Stunden an Ablaufsdauer zunehmen.

  5. 5.

    Die bei stärkerer Bestrahlung nach einem mitosenfreien Intervall sich abrundenden und zerfallenden Zellen folgen in ihrem zeitlichen Auftreten dem Wachstumsrhythmus und müssen deshalb als die zu ihrer Zeit fälligen Mitosen gewertet werden.

  6. 6.

    Die Ultraviolettbestrahlung schädigt auch den Teilungsregulator der Gesamtzelle; dieser Schaden wirkt sich teils in einem verzögerten Ablauf, teils in der Hemmung des Mitosenbeginnes, teils — bei stärkster Wirkung — im Zerfall der zur Teilung schreitenden Zelle aus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schriftenverzeichnis

  • Alberti u.Politzer: Über den Einfluß der Röntgenstrahlen auf die Zellteilung. Arch. mikrosk. Anat.100 (1924);103 (1924).

  • — Z. Zellforsch.1 (1924).

  • — Andersen u. Fischer: Wirkung von α-Strahlen auf Gewebekulturen. Strahlenther.48 (1933).

  • Beudt: Der Einfluß des Lichtes der Quarzquecksilberlampe auf die Furchungs- und Larvenstadien verschiedener Amphibien. Zool. Jb., Abt. Allg. Zool. u. Physiol.47 (1930).

  • Bovie andHughes: The effekt of Quarz ultraviolett light on the rate of division of Paramaecium caudatum. J. med. Res.39 (1918).

  • Canti, R. G.: Cinematograph demonstration of living tissue celle growing in vitro. Arch. exper. Zellforsch.6 (1928).

  • Canti, R. G. andM. Donaldson: The effekt of Radium on mitosis in vitro. Proc. roy. Soc. Lond. B100 (1926).

  • Canti, R. G. andF. G. Spear: The effect of Gamma Irradiation on Cell Division in Tissue Culture in vitro. Proc. roy. Soc. Lond. B102 (1928);1930II, 105.

    Google Scholar 

  • Erdmann, Rh.: Gewebepflege und Gewebezüchtung. Enzyklopadie der mikroskopischen Technik, Bd. 2, 1926.

  • Fischer, A.: A functional study of cell division in cultures of fibroblasts. J. Canc. Res.9 (1925).

  • — Gewebezüchtung. München 1930.

  • — Mesothoriumbestrahlung von Gewebezellen in vitro. Strahlenther.40 (1931).

  • Gaillard, P. J.: Gesetz-mäßigkeit beim Wachstum von Gewebekulturen. 1. Analyse der Zellteilungsfrequenz. Protoplasma (Berl.)24 (1935).

  • Gilman andBaetjer: Some effects of the Röntgen rays on the development of embryos. Amer. J. Physiol.10 (1904).

  • Hertel: Über die Einwirkung von Lichtstrahlen auf den Zellteilungsprozeß. Z. allg. Physiol.5 (1905).

  • — Über die physiologische Wirkung von Strahlen verschiedener Wellenlänge. Z. allg. Physiol.5 (1905).

  • Keller: Über die Wirkung des ultravioletten Lichtes auf die Haut unter besonderer Berücksichtigung der Dosierung. Strahlenther.16 (1924).

  • Kemp, T.: Mitosenzählung in Gewebekulturen als quantitative biologische Methode. Arch. exper. Zellforsch.11 (1931).

  • Kemp, T. andJ. Juul: Influence of various agents (Xrays, Radium, Heath, Ether) upon mitosis in tissue cultures. Acta path. Scand. (Københ.)7 (1930).

  • — Influence of ultraviolet rays upon mitosis in tissue cultures. Acta path. scand. (Københ.)9 (1932).

  • — Über den Einfluß von Radium- und Röntgenstrahlen, ultraviolettem Licht und Hitze auf die Zellteilung bei warmblütigen Tieren. Studien an Gewebekulturen. Strahlenther.48 (1933).

  • Kiaer, S.: Action de la lumiere ultra violette sur les cultures tissulaires in vitro. C. r. Soc. Biol. Paris93, 1389, 1391 (1925).

    Google Scholar 

  • Lazarenko u.Beneuson: Zur Frage über den Einfluß der ultravioletten Strahlen auf das Wachstum der Nervenfasern in vitro. Arch. exper. Zellforsch.13 (1932).

  • Lazarus u.Barlow: Die Wirkung radioaktiver Substanzen und deren Strahlen auf normales und pathologisches Gewebe. Strahlenther.3 (1913).

  • Levaditi, C. etMuttermilch: Mode d'action des rayons sur la vie et la multiplication des cellules in vitro. C. r. Soc. Biol. Paris74 (1913).

  • Levi: Explantation, besonders die Struktur und die biologischen Eigenschaften der in vitro gezüchteten Zellen und Gewebe. Erg. Anat.31 (1934).

  • Love: Some effects of X Radiations on Dividing Cells in Tissue Cultures. Arch. exper. Zellforsch.11 (1931).

  • Mayer, E.: Wirkung der Quarzlampenbestrahlung auf Gewebekulturen. Virchows Arch.277 (1930).

  • — Grundlagen der Wachstumsmessung an Gewebekulturen. Arch. exper. Zellforsch.10 (1931).

  • — Über den Wirkungsmechanismus der Ultravioletten Bestrahlung von mesenchymalen Gewebekulturen. Arch. exper. Zellforsch.16 (1934).

  • Möllen-dorff, W. v.: Zur Aufklärung der vom lebenden Organismus auf Gewebekulturen ausgeübten Wirkung. Münch. med. Wschr.1933I, 297.

  • — Beiträge zum Problem der Zellenviskosität. Arch. exper. Zellforsch.19 (1937).

  • — Zur Kenntnis der Mitose. 1. Teil. Arch. exper. Zellforsch.21 (1937).

  • — Zur Kenntnis der Mitose. II. Teil. Z. Zellforsch.27 (1937).

  • Olivo, O. eDelorenzi: Ricerche sulla velocità di accrescimento..... III. Arch. exper. Zellforsch.13, 221 (1932).

    Google Scholar 

  • Pekarek: Über den Einfluß der Röntgenstrahlen auf die Kern- und Zellteilung bei Wurzelspitzen vonVicia faba. Planta (Berl.)4 (1927).

  • Politzer, G.: Über Störungen des Kernteilungs-rhythmus zugleich über den Einfluß der Röntgenstrahlen auf die Zellteilung. III. Mitt. Z. Zellforsch.3 (1926).

  • — Die Pathologie der Zellteilung, 1927.

  • Poynter andMoritz: The effects of ultraviolet light on Pond snails (Limaeus). J. of exper. Zool.37 (1923).

  • Ruppert: Empfindlichkeitsänderungen desAacariseies auf verschiedenen Stadien der Entwicklung gegenüber der Einwirkung ultravioletter Strahlen. Z. Zool.123 (1924).

  • Schleip: Wirkung des ultravioletten Lichtes auf die morphologischen Bestandteile desAscariseies. Arch. Zellforsch.17 (1923).

  • Schreiber u.Mayer: Die Wellenlängenabhängigkeit der Ultraviolettwirkung auf Gewebekulturen. Protoplasma (Berl.)21 (1934).

  • Seide: Zur Kenntnis der biologischen Strahlenwirkung. Untersuchungen amAscaris-Ei mit ultravioletten, Röntgen- und Radiumstrahlen. Z. Zool.124 (1925).

  • Spear, F. G.: Summary of Paper on some Effects of Radium Irradiation on Tissue Cultures in vitro. Arch. exper. Zellforsch.11 (1931).

  • Stevens: The effect of ultraviolet Light upon the Developing Eggs ofAscaris megaloc. Arch. Entw.mechan.27 (1909).

  • Strangeways, T. S. P.: Observations on the changes seen in living cells during growth and division. Proc. roy. Soc. Lond.94 (1923).

  • Strangeways andF. L. Hopwood: The effects of x Rays upon mitotic cell Division in Tissue Cultures in vitro. Proc. roy. Soc. Lond.100 (1926).

  • Strangeways andH. E. Oakley: The immediate Changes Observed in Tissue Cells after Exposure to soft X Rays while in Growing in vitro. Proc. roy. Soc. Lond.95 (1924).

  • Tansley, Spear u.Glücksmann: Wirkung von Gammastrahlen auf die Zellteilung in der Retina der Ratte. Brit. J. Ophthalm.21 (1937).

  • Wassermann: Über den Einfluß erhöhter Temperatur auf die Zellen des Wurzelmeristems von Allium cepa. Ein Beitrag zur Analyse der Kernteilungsvorgänge. Anat. Anz.24, Erg.-H. (1921).

  • —: Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen, Bd. 1, S. 165, 490, 509. 1929.

    Google Scholar 

  • Willmer, E. N.: J. of exper. Biol.10 323 (1933).

    Google Scholar 

  • Willmer, E. N. andJ. Jacoby: J. of. oxper. Biol.13, 237 (1936).

  • Wilson, Hughes, Glücksmann u.Spear: Bestrahlungsversuche an Hühnerembryonen in vitro und in vivo mit Radiumgammastrahlen. Übersetzt von Priv.-Doz. Dr.René du Mesnil de Rochement. Strahlenther.52 (1935).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

v. Möllendorff, W., Laqueur, G. Zur Kenntnis der Mitose III. Z.Zellforsch 28, 310–340 (1938). https://doi.org/10.1007/BF00572283

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00572283

Navigation