Skip to main content
Log in

Studien der elektrischen Ladung und Färbbarkeit der Erythrocyten

II. Die Erythrocyten der Affen und Halbaffen

  • Published:
Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Unter den Erythrocyten der Primaten sind Verschiedenheiten der elektrischen Ladung bemerkbar. Die Erythrocyten des Menschen sind am meisten negativ geladen; nächst stehen die des Affen (Macacus fuscatus); und dann die des Halbaffen (Loris).

  2. 2.

    Im Vergleich zu den Erythrocyten von Fleischfressern sind die Erythrocyten der Primaten, die bekanntlich Allesfresser sind, überhaupt schwächer negativ geladen. Sie sind aber stärker geladen als die von Pflanzenfressern.

  3. 3.

    Die Affen- und Halbaffenerythrocyten werden durch eine geringere Wasserstoffionenkonzentration lackfarbig gemacht als die Menschenerythrocyten. Sie sind auch weniger resistent gegen Schwermetallsalze, wie CuSO4 und HgCl2.

  4. 4.

    Die fixierten Affen- und Halbaffenerythrocyten färben sich mit sauren Farbstoffen besser als die fixierten Menschenerythrocyten. Der Grund dafür ist hier auch darin zu suchen, daß der Hauptbestandteil der Erythrocyten (das Hämoglobin oder hämoglobinreiche Substanzen) bei den ersteren stärker basisch ist als bei den letzteren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Haffner, F.: Über den Mechanismus von Hämolyse und Agglutination. Pflügers Arch.196 (1922).

  • Kahho, H.: Ein Beitrag zur Giftwirkung der Schwermetallsalze auf das Pflanzenplasma. III. Biochem. Z.122 (1921).

  • Leitner, N.: Der Einfluß von Elektrolyten auf die bakterizide Wirkung von Kupfer- und Silbersalzen. Die Abhängigkeit der bakteriziden Wirkung von der elektrostatischen Ladung der Bakterien. Biochem. Z.221 (1930).

  • Meneghetti, E.: Über hämolytische und koagulierende Wirkung der Metallionen. Biochem. Z.131 (1922).

  • Mond, R.: Hämolysestudien. I. Über den Mechanismus der Hämolyse durch H und OH′. Pflügers Arch.208 (1925).

  • Seki, M.: Studien der elektrischen Ladung und Färbbarkeit der Erythrocyten in Rücksicht auf die Beziehung zwischen Stroma und Hämoglobin. Z. Zellforsch.17 (1933).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Seki, M. Studien der elektrischen Ladung und Färbbarkeit der Erythrocyten. Z.Zellforsch 18, 544–549 (1933). https://doi.org/10.1007/BF00572102

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00572102

Navigation