Skip to main content
Log in

Summary

The significance of Na+-concentration and/or Na+-transport for renal tubular transports of glucose and PAH can be analyzed—using isolated and perfused kidneys of Rana ridibunda—by offering substances which are primary inhibitors of the Na+-reabsorption rate. In this way Na+-reabsorption and the transports of glucose and PAH can be measured under conditions of constant extracellular Na+-concentration and arbitrary changed Na+-transport.

Furosemide, Convallatoxin (former experiments) and alcaloides of Erythrophleum guinense inhibit the transport of Na+ as well as that of glucose. However, the transport of glucose is reduced relatively less. On the other hand, the inhibition of the glucose-transport is more pronounced by Mersalyl.

The transports of Na+ and PAH are reduced to the same degree by Furosemide. Convallatoxin and Cassain lower more the Na+- than the PAH-transport, and Mersalyl inhibits more the secretion of PAH than the reabsorption of Na+.

The results indicate the possibility of inhibiting the transports of glucose and PAH by natriuretic substances. This finding demonstrates again the significance of Na+ for renal tubular transport of substances. The Na+-transport seems to be an important parameter linking Na+ with the transport of glucose and PAH.

The different inhibiting effects on the transportation rates of glucose and PAH by the substances used here may be due to their different mechanism and site of action and to their fate in the kidney.

Zusammenfassung

Die Bedeutung des Na+-Transportes für die Verknüpfung von Na+ mit den renal tubulären Transporten von Glucose und PAH läßt sich an der isolierten künstlich perfundierten Niere von Rana ridibunda dadurch experimentell analysieren, daß den Nieren Hemmstoffe der Na+-Reabsorption angeboten werden, deren Wirkung auf die genannten Substanztransporte geprüft wird. Unter den gewählten Versuchsbedingungen wird das Na+-Angebot (extracelluläre Na+-Konzentration) konstant gehalten, die willkürliche Variable ist der Na+-Transport.

Furosemid, Convallatoxin (frühere Versuche) und Erythrophleum-Alkaloide hemmen sowohl die Reabsorption von Na+ als auch die von Glucose, letztere allerdings relativ weniger. Umgekehrt ist die Hemmung des Glucose-Transportes durch Mersalyl stärker ausgeprägt als die des Na+.

Die PAH-Sekretion und die Reabsorption von Na+ werden durch Furosemid gleichstark inhibiert. Convallatoxin und Cassain vermindern den Netto-Transport von Na+ relativ mehr als den von PAH, während Mersalyl die PAH-Sekretion mehr inhibiert als die Reabsorption von Na+.

Wie die Ergebnisse zeigen, lassen sich die Transporte von Glucose und PAH auch mit primären Natriureticis hemmen. Dieser Befund unterstreicht erneut die Bedeutung des Na+ für die genannten Substanztransporte, er spricht dafür, daß auch der Na+-Transport ein wesentlicher Parameter für die Transporte von Glucose und PAH ist.

Die unterschiedliche Beeinflussung des Glucose- und PAH-Transportes durch die geprüften Natriureticis wird durch deren unterschiedlichen Wirkungsmechanismus, Angriffspunkt und differentes Schicksal in der Niere erklärt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Baer, J. E., and K. H. Beyer: Renal Pharmacology. Ann. Rev. Pharmacol. 6, 261 (1966).

    Google Scholar 

  2. Deetjen, P.: Mikropunktionsuntersuchungen zur Wirkung von Furosemid. Pflügers Arch. ges. Physiol. 284, 184 (1965).

    Google Scholar 

  3. Gayer, J.: Die Ausscheidung von Furosemid durch die Niere des Hundes. Verh. dtsch. Ges. inn. Med. 70, 702 (1964).

    Google Scholar 

  4. Heidenreich, O., H. Gharemani, P. Keller, Y. Kook u. K. Schmiz: Die Wirkungen von 2-Carbäthoxymethylen-3-methyl-5-N-piperidinothiazolidon-4 auf die Nierenfunktion von Ratten und Hunden. Arzneimittel-Forsch. 14, 1242 (1964).

    Google Scholar 

  5. Hook, J. B., and H. E. Williamson: Influence of Probenecid and alterations in acid-base balance of the saluretic activity of Furosemide. J. Pharmacol. exp. Ther. 149, 404 (1965).

    Google Scholar 

  6. Lauterbach, F., u. G. Vogel: Zur Abhängigkeit der renalen Wirkung des Digitoxins von seiner Verteilung zwischen Plasmaalbumin und Nierengewebe. Naunyn-Schmiedebergs Arch. exp. Path. Pharmak. 249, 374 (1964).

    Google Scholar 

  7. Nechay, B. R., and L. M. Pardee: Inhibition of N′-methyl-nicotinamide secretion by ouabain in the chicken kidney. J. Pharmacol. exp. Ther. 147, 270 (1965).

    Google Scholar 

  8. Pitts, R. F.: The physiological basis of diuretic therapy. Springfield, Ill.: Ch. C. Thomas 1959.

    Google Scholar 

  9. Rummel, W., u. H. F. Stupp: Die resorptive Aktivität verschiedener Dünndarmabschnitte der Ratte und ihre Beeinflussung durch Mersalyl. Naunyn-Schmiedebergs Arch. exp. Path. Pharmak. 248, 552 (1964).

    Google Scholar 

  10. Vogel, G., E. Krämer u. E. Heym: Untersuchungen zum Mechanismus der Kalium-Ausscheidung durch die künstlich perfundierte Amphibienniere. Pflügers Arch. ges. Physiol. 263, 357 (1956).

    Google Scholar 

  11. ——, u. W. Kröger: Das Tm PAH der Niere als Na+-abhängige Größe. Pflügers Arch. ges. Physiol. 286, 317 (1965).

    Google Scholar 

  12. —— —— Die Bedeutung des Transportes, der Konzentration und der Darbietungsrichtung von Na+ für den tubulären Glucose- und PAH-Transport. Pflügers Arch. ges. Physiol. 288, 342 (1966).

    Google Scholar 

  13. Vogel, G., u. F. Lauterbach: Über das Verhalten von Herzglykosiden in der Niere als Ursache ihrer unterschiedlichen diuretischen Aktivität. Naunyn-Schmiedebergs Arch. exp. Path. Pharmak. 244, 334 (1963).

    Google Scholar 

  14. —— —— Verknüpfungen von renalem Na+- und Glucose-Transport — natriuretische und glykosurische Wirkung von Furosemid. Naunyn-Schmiedebergs Arch. exp. Path. Pharmak. 253, 90 (1966).

    Google Scholar 

  15. —— —— u. W. Kröger: Die Bedeutung des Natriums für die renalen Transporte von Glucose und Para-Aminohippursäure. Pflügers Arch. ges. Physiol. 283, 151 (1965).

    Google Scholar 

  16. ——, u. U. Tervooren: Zur Lokalisation der Wirkung kardiotoner Steroide auf verschiedene Transporte in der Niere — Hemmung der Glucosereabsorption als Beweis eines proximal tubulären Angriffspunktes. Pflügers Arch. ges. Physiol. 280, 46 (1964).

    Google Scholar 

  17. Weiss, C.: Persönliche Mitteilung.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Auszugsweise vorgetragen anläßlich der 31. Tagung der Deutschen Physiologischen Gesellschaft in Würzburg vom 20.–23. April 1966.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Vogel, G., Stoeckert, I. & Tervooren, U. Hemmung renal tubulärer Substanztransporte durch Diuretiea. Naunyn-Schmiedebergs Arch. Pharmak. u. Exp. Path. 255, 245–253 (1966). https://doi.org/10.1007/BF00541019

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00541019

Navigation