Skip to main content
Log in

Das Glomus caroticum nach CO2-Erhöhung in der Atemluft

  • Published:
Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie Aims and scope Submit manuscript

Summary

The fine structure of the carotid body of the rat and the rabbit was studied after increase of the CO2-content (10% CO2, 20% CO2, 60% CO2 and 75% CO2 with sufficient O2) of the air. After breathing air containing 10 or 20% CO2 for 5 to 20 min no striking changes in the fine structure were observed. After the test animals had breathed an air mixture containing 60% resp. 75% CO2 and 25% resp. 23.5% O2 for from 1 to 4 min the following alterations in the carotid body occurred:

  1. 1.

    The cytoplasm of the receptor cells shows a high degree of edema.

  2. 2.

    In the receptor cells showing strong edema most of the catecholamine bodies are disintegrated. The membrane of the catecholamine bodies ruptures and their osmiophilic cores pass into the cytoplasm of the receptor cell.

    Under these conditions no alterations were found in the nucleus, in the perinuclear cleft or in the mitochondria. In contrast to our earlier experiments with O2-deficiency the experiments with excess CO2 showed no increase in the discharge of catecholamine bodies into the intercellular spaces.

Zusammenfassung

Die Feinstruktur des Glomus caroticum der Ratte und des Kaninchens wurde nach Erhöhung des CO2-Gehaltes auf 10%, 20%, 60% und 75% bei ca. 25% O2 in der Atemluft untersucht. Nach 5 bis 20 min langer Atmung einer 10% oder 20% CO2-haltigen Luft konnten noch keine sicheren feinstrukturellen Veränderungen festgestellt werden. Wenn die Versuchstiere 1 bis 4 min lang ein Luftgemisch aus 60–75% CO2 und Sauerstoff geatmet hatten, traten folgende Veränderungen im Glomus caroticum auf:

  1. 1.

    Das Cytoplasma der Receptorzellen ist ödematös geschwollen.

  2. 2.

    In den besonders stark Ödematösen Receptorzellen zerfällt der größte Teil der Catecholaminkörper. Dabei rupturiert ihre Membran, und ihr osmiophiler Inhalt geht in das Cytoplasma der Receptorzellen über. Demgegenüber bleiben der Zellkern, der perinucleäre Spalt und die Mitochondrien normal. Im Gegensatz zu unseren früheren O2-Mangelversuchen konnte nach vermehrter CO2-Atmung keine Entspeicherung der Catecholaminkörper in die Interzellularräume beobachtet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Blümcke, S., J. Rode, and H. R. Niedorf: The carotid body after oxygen deficiency. Z. Zellforsch. 80, 52–77 (1967).

    Google Scholar 

  • Katsaros, B.: Die Rolle der Chemoreceptoren des Carotisgebietes der narkotisierten Katze für die Antwort der Atmung auf isolierte Änderung der Wasserstoffionenkonzentration und des CO2-Druckes des Blutes. Pflügers Arch. Ges. Physiol. 282, 157–178 (1965).

    Google Scholar 

  • —: Der Effekt der Durchtrennung der Sinusnerven auf die Atmung der narkotisierten Katze bei konstant gehaltenem arteriellen Druck und seine Abhängigkeit vom CO2-Druck. Pflügers Arch. Ges. Physiol. 282, 179–185 (1965).

    Google Scholar 

  • —, A. W. T. Edwards, J. F. Perkins jr. u. H. H. Loeschke: Antwort der Ventilation auf Perfusion der vom übrigen Kreislauf isolierten Chemoreceptoren des Carotisgebietes mit Lösungen, in denen CO2-Druck und Wasserstoffionenkonzentration variiert wurden. Pflügers Arch. Ges. Physiol. 282, 200–208 (1965).

    Google Scholar 

  • Schoedel, W.: Die Atmungsregulation. In: Handbuch der allgemeinen Pathologie, Bd. V/1, S. 295–324. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1961.

    Google Scholar 

  • Schulz, H.: Über den Gestaltwandel der Mitochondrien im Alveolarepithel unter CO2- und O2-Atmung. Naturwissenschaften 43, 205 (1956).

    Google Scholar 

  • —: Die Pathologie der Mitochondrien im Alveolarepithel der Lunge. Beitr. path. Anat. 119. 45–70 (1958).

    Google Scholar 

  • —: Die submikroskopische Anatomie und Pathologie der Lunge, S. 60 ff. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1959.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Blümcke, S., Niedorf, H.R. & Rode, J. Das Glomus caroticum nach CO2-Erhöhung in der Atemluft. Z.Zellforsch 81, 557–570 (1967). https://doi.org/10.1007/BF00541014

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00541014

Navigation