Skip to main content
Log in

Zur numerischen Behandlung von Randwertproblemen einer geometrisch nichtlinearen Flächentragwerkstheorie

  • Published:
Ingenieur-Archiv Aims and scope Submit manuscript

Übersicht

Es wird ein numerisches Lösungsverfahren zur Integration von Systemen nichtlinearer, partieller Differentialgleichungen für eine Theorie geometrisch nichtlinearer, schubelastischer Flächentragwerke vorgestellt. Der Algorithmus ist in die Gruppe der inkrementellen und iterativen Verfahren einzuordnen. Zur Diskretisierung wird ein Mehrstellenverfahren verwendet. Die wichtige Frage der Überwindung von Singularitäten wird umfassend beantwortet. Schließlich kann die Leistungsfähigkeit der Methode bei der numerischen Behandlung von Aufgaben aus der Stabilitätstheorie und der nichtlinearen Spannungstheorie demonstriert werden.

Summary

A numerical method is presented for the purpose of integrating a system of simultaneous non-linear partial differential equations describing a geometrically nonlinear shell theory including shear deformation. The algorithm can be classified as an incremental and iterative procedure. The discretization is based on the Hermitean method. Particular attention is given to those techniques allowing to pass an extremum point of a load-displacement-curve. Finally the efficiency of the presented method is demonstrated by solving problems of the nonlinear theory of elastic stability.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Almannai, A.: Ein zweidimensionales Mehrstellenverfahren zur Lösung der Schalenprobleme und seine Anwendung auf die allgemeinen Schalengleichungen der Biegetheorie. TWM Nr. 76-5, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, Ruhr-Universität Bochum, 1976

    Google Scholar 

  2. Basar, Y.: Die numerische Behandlung der linearen und der nichtlinearen Biegetheorie von Rotationsschalen. TWM Nr. 74-7, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, Ruhr-Universität Bochum, 1974

    Google Scholar 

  3. Basar, Y.; Rothert, H.: Numerische Untersuchung des Problems verzerrungsfreier Verbiegungen bei randbelasteten Rotationsschalen. Konstruktiver Ingenieurbau Berichte, Heft 20, Vulkan-Verlag, Essen, 1974

    Google Scholar 

  4. Basar, Y.; Krätzig, W. B.: Struktur konsistenter Grundgleichungen für das Beul- und Nachbeulverhalten allgemeiner Flächentragwerke. Der Stahlbau 46 (1977) 138–145

    Google Scholar 

  5. Bergan, P. G.; Horrigmoe, G.; Krakelund, B.; Soreide, T. H.: Solution Techniques for Nonlinear Finite Element Problems. Internat. J. for Numerical Methods in Engineering 12 (1978) 1677–1696

    Google Scholar 

  6. Boegershausen, H.: Kinematische Untersuchung geometrisch nichtlinearer Stabtragwerke. Ing.-Arch. 47 (1978) 339–348

    Google Scholar 

  7. Dhatt, G. S.: Instability of Thin Shells by the Finite Element Method. IASS-Symposium for Folded Plates and Prismatic Structures, Vienna, September 1970

  8. Dickel, T.: Eine geometrisch-nichtlineare schubelastische Flächentragwerkstheorie, ihre inkrementelle Form und numerische Behandlung mit dem Mehrstellenverfahren als Diskretisierungsmethode. Diss. HSBw Hamburg, 1980

    Google Scholar 

  9. Green, A. E.; Zerna, W.: Theoretical Elasticity. Second Edition, Oxford: At the Clarendon Press 1968

    Google Scholar 

  10. Horrigmoe, G.; Bergan, P. G.: Nonlinear Analysis of Free-Form Shells by Flat Finite Elements. Computer Methods in Applied Mechanics and Engineering 16 (1978) 11–35

    Google Scholar 

  11. Kawai, T.; Yoshimura, N.: Analysis of Plates by the Finite Element Method. Internat. J. for Numerical Methods in Engineering, 1 (1969) 123–133

    Google Scholar 

  12. Köpper, H.-D.: Theorie und numerische Lösung des Stabilitätsproblems allgemeiner Rotationsschalen. TWM Nr. 74-2, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, Ruhr-Universität Bochum, 1974

    Google Scholar 

  13. Leicester, R. H.: Large Elastic Deformations and Snap-Through of Shallow Doubly-Curved Shells. Thesis, Graduate College of the University of Illinois, Urbana, 1966

    Google Scholar 

  14. Meißner, U.: Berechnung von Schalen unter großen Verschiebungen und Verdrehungen bei kleinen Verzerrungen mit Hilfe finiter Dreieckselemente. Diss. TU Hannover, 1971

    Google Scholar 

  15. Menzel, R.; Schwetlick, H.: Zur Behandlung von Singularitäten bei Einbettungsalgorithmen (Teil 1 und 2). Informationen, Technische Universität Dresden, 07-12-1975

  16. Ortega, J. M.; Reinboldt, W. C.: Iterative Solution of Nonlinear Equations in Several Variables. New York: Academic Press 1970

    Google Scholar 

  17. Oyenekan, L. J.: Theorie und numerische Behandlung des Schwingungsproblems allgemeiner Rotations-schalen. TWM Nr. 75-9, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, Ruhr-Universität Bochum, 1975

    Google Scholar 

  18. Ramm, E.: Geometrisch nichtlineare Elastostatik und finite Elemente. Habilitationsschrift Universität Stuttgart, 1976

  19. Riks, E.: An Incremental Approach to the Solution of Snapping and Buckling Problems. Nationaal Lucht-en Ruimtevaartlaboratorium, NLR MP 77003u, 1976

  20. Rothert, H.; Dickel, T.; Renner, D.: Vergleichende Studie über Lösungsmethoden nichtlinearer, parameter-abhängiger Gleichungssysteme mit singulären Funktionalmatrizen, demonstriert an Durchschlagphänomenen räumlicher Netzfachwerke. Mechanics Research Communications 6 (1979) 231–237

    Google Scholar 

  21. Walker, A. C.: A Non-Linear Finite Element Analysis of Shallow Circular Arches. Internat. J. Solids Structures 5 (1969) 97–107

    Google Scholar 

  22. Wempner, G. A.: Discrete Approximations Related to Nonlinear Theories of Solid. Internat. J. Solids Structures 7 (1971) 1581–1599

    Google Scholar 

  23. Wessels, M.: Das statische und dynamische Durchschlagproblem der imperfekten flachen Kugelschale bei elastischer rotationssymmetrischer Verformung. Mitteilungen des Instituts für Statik der Technischen Universität Hannover, Nr. 23, 1977

    Google Scholar 

  24. Wurmnest, W.: Untersuchung der Stabilität einseitig gedrückter, isotroper, schubelastischer Rechteckplatten mit Hilfe von Übertragungsmatrizen. Der Stahlbau 40 (1971) 178–186

    Google Scholar 

  25. Yang, T. Y.: Finite Displacement Plate Flexure by the Use of Matrix Incremental Approach. Internat. J. for Numerical Methods in Engineering 4 (1972) 415–432

    Google Scholar 

  26. Zurmühl, R.: Praktische Mathematik. Fünfte Auflage, Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1965

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Dr.-Ing. Th. Lehmann zur Vollendung seines 60. Lebensjahres gewidmet

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Dickel, T., Rothert, H. Zur numerischen Behandlung von Randwertproblemen einer geometrisch nichtlinearen Flächentragwerkstheorie. Ing. arch 50, 253–270 (1981). https://doi.org/10.1007/BF00538232

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00538232

Navigation