Skip to main content
Log in

Eine Erweiterung der linearen Schalentheorie mit schiefen Raumkoordinaten

An extension to linear shell theory with oblique space coordinates

  • Published:
Ingenieur-Archiv Aims and scope Submit manuscript

Übersicht

Die Geometrie einer Schalenfläche läßt sich nicht nur durch ihre vom Koordinatensystem des Raumes unabhängigen Eigenschaften beschreiben. Man kann die Schalenfläche auch als Koordinatenfläche auffassen, deren Eigenschaften in den Parametern eines geeigneten, räumlichen Koordinatensystems enthalten sind. Es stellt sich heraus, daß auf dieser Grundlage eine Schalentheorie aufgebaut werden kann, in der alle Feldgleichungen eine besonders einfache Form annehmen. Der Vorteil einer solchen Theorie liegt u. a. darin, daß zur Orientierung der Schalenelemente im Raum beliebige, gegen die schalennormale geneigte Basisvektoren verwendet werden können, ohne „Direktoren“ einführen zu müssen.

Im zweiten Teil des Aufsatzes wird ein Elastizitätsgesetz für Schalen ohne Integration über die Schalen-dicke aufgestellt, das es gestattet, die Koeffizienten des ebenen Flächenträgers widerspruchsfrei auf die Schale zu übertragen.

Summary

The geometry of a shell surface can be analysed not only by the ordinary theory of surfaces but also through the properties of a coordinate surface of a suitable space coordinate system. By this means a shell theory can be derived, the field equations of which have a quite more concise form than in the classical theory. A practical advantage of this representation is that arbitrary base vectors can be used in place of the normals of the surface without need to introduce additional “directors”.

Further a material law is established without recourse to the third dimension which consistently permits applying the parameters of plates and discs to the analysis of shell structures.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Schnell, W.; Eschenauer, H.: Elastizitätstheorie II, Schalen. Mannheim; Wien; Zürich: Bibliographisches Institut 1984

    Google Scholar 

  2. Wunderlich, W.: Vergleich verschiedener Approximationen der Theorie dünner Schalen. In: Forschungs- und Seminarberichte aus dem Bereich der Mechanik der TU Hannover, Nr. S. 77/1, 1977

  3. Krätzig, W. B.: Optimale Schalengrundgleichungen und deren Leistungsfähigkeit. ZAMM 54 (1974) 265–276

    Google Scholar 

  4. Hinton, E.; Owen, D. R. J.: Finite element programming. London: Academic Press 1977

    Google Scholar 

  5. Cheung, Y. K.; Yeo, M. F.: A practical introduction to finite element analysis. London: Pitman 1979

    Google Scholar 

  6. Bathe, K.-J.: Finite element procedures in engineering analysis. Englewood Cliffs: Prentice Hall 1982

    Google Scholar 

  7. Synge, J. L.; Chien, W. Z.: The intrinsic theory of elastic shells and plates. In: Theodore v. Karman anniversary volume, Pasadena (1941) 103–130

  8. Truesdell, C.; Toupin, R.: The classical field theories. In: Handbuch der Physik, Band III/1. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1960

    Google Scholar 

  9. Ericksen, J. L.: Tensor fields. In: Handbuch der Physik, Band III/I. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1960

    Google Scholar 

  10. Günther, W.: Analoge Systeme von Schalengleichungen. Ing. Arch. 30 (1961) 160–186

    Google Scholar 

  11. Schäfer, H.: Die Spannungsfunktionen des dreidimensionalen Kontinuums und des elastischen Körpers. Z. Angew. Math. Mech. 33 (1953) 356–362

    Google Scholar 

  12. Günther, W.: Zur Statik und Kinematik des Cosseratschen Kontinuums. Abh. Braunschw. Wiss. Ges. 10 (1958) 195–213

    Google Scholar 

  13. Krätzig, W. B.: Herleitung und Struktur konsistenter nichtlinearer und linearer Schalentheorien. In: Forschungs- und Seminarberichte aus dem Bereich der Mechanik der TU Hannover, Nr. S. 77/1, 1977

  14. Zurmühl, R.: Matrizen. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1958

    Google Scholar 

  15. Kowalewski, J.; von Laar, K.: Zur Statik inhomogener Schalen. Z. Flugwiss. 18 (1970) 234–240

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kowalewski, J. Eine Erweiterung der linearen Schalentheorie mit schiefen Raumkoordinaten. Ing. arch 56, 130–144 (1986). https://doi.org/10.1007/BF00537242

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00537242

Navigation