Skip to main content
Log in

Gesetzmäßigkeiten von Torsionsschwingungszahlen und Aufstellung einfacher Grenzwertformeln

  • Published:
Ingenieur-Archiv Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Durch Verwendung der elastischen Momente anstelle der Schwingungsausschläge als Unbekannte ergibt sich eine (n−1)-reihige Determinante, deren Auflösung auf eine Gleichung (n−1)-ten Grades für das Frequenzquadrat führt. Die Untersuchung der Koeffizienten dieser Gleichung führt zur Erkenntnis besonderer Gesetzmäßigkeiten der Eigenfrequenzen, aus denen einfache Verfahren zur Berechnung oberer und unterer Grenzwerte der einzelnen Frequenzen gewonnen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Neuber, H. Gesetzmäßigkeiten von Torsionsschwingungszahlen und Aufstellung einfacher Grenzwertformeln. Ing. arch 22, 258–267 (1954). https://doi.org/10.1007/BF00536546

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00536546

Navigation