Skip to main content
Log in

Das Zeitverhalten einachsiǵer Kreiselplattformen

  • Published:
Ingenieur-Archiv Aims and scope Submit manuscript

Übersicht

In der vorliegenden Arbeit soll das Verhalten der beiden Kreiseltypen, des integrierenden Wendekreisels und des Lagekreisels im Plattformbetrieb verglichen werden. Außerdem werden zwei verschiedene Regelungsarten, die lineare und die nichtlinear-suboptimale betrachtet. Die Untersuchungen ergaben, daß das Zeitverhalten gegenüber Störmomenten auf den Plattformrahmen bei der Lagekreisel-Plattform wesentlich besser ist, als bei der Wendekreisel-Plattform. Trotzdem muß die Entscheidung für das eine oder andere System hauptsächlich unter konstruktiven und fertigungstechnischen Gesichtspunkten erfolgen, da der numerisch, wichtige Einfluß von Störmomenten auf die Kreiselrahmen bei beiden Typen gleich ist und durch keine regelungstechnische Maßnahme kompensiert werden kann. Die nichtlinearen, dauernd mit dem vollen Steuermoment arbeitenden Regler ergaben ein wesentlich besseres Zeitverhalten als die linearen.

Summary

The time-behaviour of single axis gyro platforms is investigated, whereby the Rate Integrating Gyro and the Free Gyro are compared. Two different types of control are considered: the linear and the non-linear-suboptimal control. If the response to platform-torques is considered, the Free-Gyro-type is much better than the Rate-Gyro-type. Yet the quite important influence of gyro-frame-torques is the same for both types and cannot be effected by any effort of control. Therefore the decision for one of the platform types also depends on technological points of view. Another result is the major advantage of nonlinear control, which uses the full control torque all the time.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. VDI/VDE-Richtlinie 2171: Benennungen auf dem Gebiet der Kreiselgerätetechnik. Entwurf Januar 1969.

  2. Magnus, K.: Kreisel, Theorie und Anwendungen. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1971.

    Google Scholar 

  3. Magnus, K.: Schwingungen. Stuttgart 1961.

  4. Hübner, W.: Das Zeitverhalten von einachsigen Kreiselplattformen. Dissertation, TU München 1970.

    Google Scholar 

  5. Wrigley, W.: Single-Degree-of-Freedom Gyroscopes. In: Ziegler, H. (Hrsg.): Kreiselprobleme. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1963, S. 62–91.

    Google Scholar 

  6. Lichtenstein, B.: Gyros, Plattforms, Accelerometers, Kearfott Division, General Precision, Little Falls N.J. 1963.

  7. Plath, C.: Fabrik nautischer Instrumente, LN3-2A, Trägheitsnavigation. Hamburg 1963.

  8. Drenick, R. F.: Die Optimierung linearer Regelsysteme. München, Wien 1967.

  9. Hübner, W.: Die Beurteilung von Übergangsfunktionen und Integralkriterien durch einen optimalen Vergleichsprozeß. Regelungstechnik 16 (1968) S. 253–257.

    Google Scholar 

  10. Solodownikow, W. W.: Grundlagen der selbsttätigen Regelung, Band I. München: Berlin 1959.

  11. Graham, D.; Lathrop, R. C.: The Synthesis of „Optimum” Transient Response: Criteria and Standard Forms. AIEE-Trans. 73 (1953) S. 273–288.

    Google Scholar 

  12. Ogata, K.: State Space Analysis of Control Systems. Englewood Cliffs, N.J. 1967.

  13. Kaiman, R. E.: Mathematical Description of Linear Dynamical Systems. SIAM J. Control, Ser. A, Vol. 2, No. 1 (1963) S. 152–192.

    Google Scholar 

  14. Pontrjagin, L. S.; Boltjanskij, V. G.; Gamkrelidze, R. V.; Miscenko, E. F.: Mathematische Theorie optimaler Prozesse. München, Wien 1964.

  15. Müller, P. C.: Ein Gleichungssystem für die Schaltzeitpunkte zeitoptimaler Steuerungen bei linearen, stationären Systemen, IFAC-Symp. Mehrgrößen-Regelsysteme. Vorabdrucke Bd. 1, 5. Sitzung, 5. Beitrag. Düsseldorf 1968.

  16. Kolbe, O.: Eine Matrixmethode zur Bestimmung zeitoptimaler Steuerungen von linearen Systemen mit konstanten Koeffizienten. Z. Angew. Math. Mech. 46 (1966) S. T 100-T 102 (GAMM-Tagungs-Sonderheft).

    Google Scholar 

  17. Langill Jr., A. W.: Automatic Control Systems Engineering. Englewood Cliffs, N.J. 1965, S. 306–363.

  18. Luenberger, D. G.: Observers for Multivariable Systems. IEEE Trans, on Automatic Control Vol-AC 11 (1966) S. 190–197.

    Google Scholar 

  19. Fischel, E. M.: Two vs Three-Gyro Guidance Platforms. Control Engng. 1961, S. 92–96, S. 122–126.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Auszug aus der von der Fakultät für Maschinenwesen und Elektrotechnik der Technischen Universität München genehmigten Dissertation [4]. Tag der Promotion: 10. 11. 70.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hübner, W. Das Zeitverhalten einachsiǵer Kreiselplattformen. Ing. arch 41, 12–27 (1972). https://doi.org/10.1007/BF00536159

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00536159

Navigation