Skip to main content
Log in

Richard Grammels Schaffen und Streben

  • Published:
Ingenieur-Archiv Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Die wissenschaftlichen Veröffentlichungen Grammels.

a) Bücher.

  1. Die hydrodynamischen Grundlagen des Fluges, Braunschweig 1917.

  2. Der Kreisel, seine Theorie und seine Anwendungen, 2. Aufl. Berlin 1950, 2 Bände.

  3. Die mechanischen Beweise für die Bewegung der Erde, Berlin 1922.

  4. Technische Dynamik (zusammen mit C. B. Biezeno), 2. Aufl., Berlin 1953, 2 Bände.

b) Fachwissenschaftliche Aufsätze.

  1. Über Schwingungen nach dem quadratischen Widerstandsgesetz, Physik. Z. 14 (1913) S. 20–21 u. S. 125.

  2. Zur Theorie der Schwingungen im Wasserschloß, Z. ges. Turbinenwes. 10 (1913) S. 129–131.

  3. Zur n-dimensionalen Vektor-Symbolik, Dissertation Tübingen 1913.

  4. Zur relativitätstheoretischen Elektrodynamik bewegter Körper, Ann. Physik (4) 61 (1913) S. 570–580.

  5. Zur Theorie der Rohr- und Kanalkrümmer, Z. ges. Turbinenwes. 10 (1913) S. 321–327 u. 338–344.

  6. Neuere Versuche über elastische Hysterese, Z. VDI 1914, S. 1600–1602.

  7. Ein Beitrag zur Theorie des Propellers, Jahrbuch der Schiffbautechn. Ges. 1916, S. 367–444.

  8. Über ebene Zirkulationsströmungen und die von ihnen erzeugten Kräfte, Jahresber. Deutsch. Math. Ver. 25 (1916) S. 16–34.

  9. Die Kreiselwirkung der Flugzeugschraube, Z. Flugtechn. Motorluftsch. 7 (1916) Heft 9 u. 10.

  10. Zusätze zur Kreiseltheorie, mit einer Anwendung auf die Ballistik, Z. Math. Physik 64 (1916) Heft 2.

  11. Kurvenkreisel und Kollergang, Z. VDI 1917, S. 572–577.

  12. Zur Störungstheorie des Kreiselpendels, Z. Flugtechn. Motorluftsch. 10 (1919) S. 1–12.

  13. Die Nutationen des unsymmetrischen Kreisels, Physik. Z. 20 (1919) S. 398–400.

  14. Zur Stabilität der Staudeschen Kreiselbewegungen, Math. Z. 6 (1920) S. 124–142.

  15. Kritische Drehzahl und Kreiselwirkung, Z. VDI 64 (1920) S. 911–914.

  16. Über einige Bewegungen des unsymmetrischen schweren Kreisels, Jahresber. Deutsch. Math. Ver. 29 (1920) S. 150–174.

  17. Das System der mechanischen Beweise für die Bewegung der Erde, Naturwissenschaften 9 (1921) S. 623–629, 643–647 u. 660–665.

  18. Neuere Untersuchungen über kritische Zustände rasch umlaufender Wellen, Ergebnisse der exakten Naturwissenschaften Band I, S. 92–119.

  19. Das kritische Drillungsmoment von Wellen, Z. angew. Math. Mech. 3 (1923) S. 262–272.

  20. Ein neues Verfahren zur Berechnung rotierender Scheiben, Dinglers polyt. J. 338 (1923) S. 217–219.

  21. Das Umstülpen und Umkippen von elastischen Ringen, Z. angew. Math. Mech. 3 (1923) S. 429–441.

  22. Theoretische Grundlagen der Gelenkmechanik, Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden, Abt. V, Teil 5a, S. 245–346.

  23. Die Knickung von Schraubenfedern, Z. angew. Math. Mech. 4 (1924) S. 384–389.

  24. Die Knickung von Schraubenfedern, Proc. Intern. Congress Appl. Mech. Delft 1924, S. 276–281.

  25. Drillung und Drillungsschwingungen von Scheiben, Z. angew. Math. Mech. 5 (1925) S. 193–200.

  26. Die Kipperscheinungen bei elastischen Ringen, Z. angew. Math. Mech. 7 (1927) S. 198–210.

  27. Kinetik der Massenpunkte, Handbuch der Physik, Band 5, S. 305–372.

  28. Kinetik der starren Körper, Handbuch der Physik, Band 5, S. 373–483 (zusammen mit M. Winkelmann).

  29. Über Schwungräder mit radial beweglichen Massen, Festschrift der Technischen Hochschule Stuttgart 1929, S. 125–139.

  30. Strömgrens Arbeiten zum Dreikörperproblem, Vierteljahr. Schr. astron. Ges. 64 (1929) S. 90–100.

  31. Der Einfluß der Wellentorsion auf die kritische Drehzahl, Stodola-Festschrift 1929, S. 180–185.

  32. Kritische Drehzahl und Kreiselwirkung, Z. VDI 1929, S. 1114 (Berichtigung).

  33. Das kritische Torsionsmoment kreiszylindrischer Drähte (Wellen), Ing. Arch, 1 (1930) S. 243.

  34. Ein neues Verfahren zur Berechnung der Drehschwingungszahlen von Kurbelwellen, Ing. Arch. 2 (1931) S. 228–244.

  35. Die logarithmischen Diagramme in der Thermodynamik der Gase, Ing.-Arch. 2 (1931) S. 353–358.

  36. Die erzwungenen Drehschwingungen von Kurbelwellen, Ing. Arch. 3 (1932) S. 76–88.

  37. Die Berechnung der Drehschwingungen von Kurbelwellen mittels der Frequenzfunktionen- Tafel, Ing. Arch. 3 (1932) S. 277–297.

  38. Über die Torsion von Kurbelwellen, Ing. Arch. 4 (1933) S. 287–299.

  39. Die Drehschwingungen der Blockmotoren, Ing. Arch. 5 (1934) S. 83–91.

  40. Graphische Mittelwertsbildungen in der Thermodynamik, Ing. Arch. 5 (1934) S. 477–480.

  41. Die kritischen Drehzahlen der Kolbenmotoren, Z. angew. Math. Mech. 15 (1935) S. 47–51.

  42. Die Schüttelschwingungen der Brennkraftmaschinen, Ing. Arch. 6 (1935) S. 59–68.

  43. Drillungs- und Dehnungsschwingungen umlaufender Scheiben, Ing. Arch. 6 (1935) S. 256–265.

  44. Dehnungsschwingungen von achsensymmetrischen Scheiben beliebigen Profils, Ing. Arch. 6 (1935) S. 442–448.

  45. Neue Lösungen des Problems der rotierenden Scheibe, Ing. Arch. 7 (1936) S. 137–139.

  46. Die elastischen Verformungen von Kurbelwellen bei Torsionsschwingungen, Ing. Arch. 7 (1936) S. 439–465 (zusammen mit K. Klotter u. K. v. Sanden).

  47. Die Eigenschaften der Determinanten aus Maxwellschen Einflußzahlen und ihre Anwendung bei Eigenwertproblemen, Ing. Arch. 8 (1937) S. 364–372, (zusammen mit C. B. Biezeno).

  48. Das wissenschaftliche Werk von Erich Trefftz, Z. angew. Math. Mech. 18 (1938) S. 1–11.

  49. Das Durchschlagen von Kreisringen, Ing. Arch. 9 (1938) S. 126–137.

  50. Ein neues Verfahren zur Lösung technischer Eigenwertprobleme, Ing. Arch. 10 (1939) S. 35–46.

  51. Eine neue Methode zur Lösung von Eigenwertproblemen, Proc. V. Intern. Congr. Appl. Mech. Cambridge (Mass.) 1938, S. 690–693.

  52. Über einige dynamische Probleme bei Kolbenmotoren, Schr. d. Deutsch. Akad. Luftfahrtforsch. Heft 5, S. 1–17.

  53. Ein Gegenstück zum Meissnerschen Verfahren der graphischen Analysis, Ing. Arch. 10 (1939) S. 395–411.

  54. Zur Frage der bei Drehschwingungen von Kurbelwellen maßgebenden Drehsteifigkeit, Ing. Arch. 11 (1940) S. 149–150.

  55. Beitrag zur Lösung des Dreikörperproblems, Strömgren-Festschrift 1940, S. 40–50.

  56. Theoretische Untersuchungen über die Detonation, Jahrb. 1940/41 Deutsch. Akad. Luftfahrtforsch. S. 308–313.

  57. Die Trägheitswirkungen der Luftschraube des kurvenden Flugzeugs, Schr. Deutsch. Akad. Luftfahrtforsch. Heft 36, S. 1–25.

  58. Plückersche Koordinaten als Hilfsmittel bei technischen Aufgaben, Ing. Arch. 12 (1941) S. 169–189.

  59. Über die Lösung technischer Eigenwertprobleme, Forsch. H. aus d. Geb. d. Stahlbaus Heft 6, S. 36–42.

  60. Über Schwingungsketten I, Ing. Arch. 14 (1943) S. 213–232.

  61. Die Erklärung des Problems der hohen Sprengfestigkeit umlaufender Scheiben, Ing. Arch. 16 (1947) S. 1–4.

  62. Kinetisch unbestimmte Systeme, Z. angew. Math. Mech. 24 (1944) S. 215–223.

  63. Eine Verallgemeinerung der Kreis- und Hyperbelfunktionen, Ing. Arch. 16 (1948) S. 188 bis 200.

  64. Dasselbe, Auszug, Arch. d. Mathematik 1 (1948) S. 47–51.

  65. Scherprobleme, Ing. Arch. 17 (1949) S. 107–118.

  66. A simple representation of tensors and affinors (dyadics), Reissner Anniversary Volume, Ann Arbor, 1949, S. 394–403.

  67. Das Abbremsen drehsymmetrischer Körper beim Fallen auf Sand, Ing.-Arch. 17 (1949) S. 219–222.

  68. Kritische Drehzahlen anisotrop gelagerter Läufer, Ing. Arch 17 (1949) S. 363–366.

  69. Zur Mechanik der Peitsche und des Peitschenknalles, Z. Physik 127 (1949) S. 11–15 (zusammen mit K. Zoller).

  70. Verfahren zur Lösung technischer Eigenwertprobleme, Neuere Festigkeitsprobleme des Ingenieurs, S. 161–188, Berlin 1950.

  71. Zur Berechnung der Poinsotbewegung, Ing. Arch. 18 (1950) S. 53–59.

  72. Tafeln der verallgemeinerten Kreisfunktionen Sin (4)v, Cos (4)v, Sin (6)v, Cos (6)v, Sin (8)v, Cos (8)v, Ing. Arch. 18 (1950) S. 250–254.

  73. Gewichtete Quersummen als Kriterium für die Teilbarkeit ganzer Zahlen, Der math. u. naturw. Unterr. 4 (1950) S. 79–80.

  74. Zur Theorie des selbsterregten unsymmetrischen Kreisels, Wissensch. Z. der T.H. Dresden 2 (1952/53) S. 361–364.

  75. Nichtlineare Schwingungen mit unendlich vielen Freiheitsgraden, Anniversary Vol. on Applied Mechanics dedicated to C. B. Biezeno 1953, S. 108–118.

  76. Die stationären Bewegungen des selbsterregten Kreisels und ihre Stabilität, Ing. Arch. 21 (1953) S. 149–156.

  77. Oscillations non linéaires avec une infinité de degrés de liberté. Nichtlineare Schwingungen mit unendlich vielen Freiheitsgraden. Actes du Colloque International des Vibrations non linéaires, Ile de Porquerolles 1951, S. 45–59.

  78. Der selbsterregte unsymmetrische Kreisel, Ing. Arch. 22 (1954) S. 73–97.

  79. Bemerkungen zu der Arbeit des Herrn K. Yamada „Vibration of turbine disc in its plane”, Proceedings of the Second Japan National Congress for Applied Mechanics 1952, S. 343, Ing. Arch. 22 (1954) S. 145–146.

  80. Il giroscopio asimmetrico soggetto a momenti interni, Conferenze del Seminario Matematico dell'Universitá di Bari, Nr. 2, 1954, S. 1–20.

  81. Theory of the Self-Excited Unsymmetrical Gyroscope, Selected Papers on Engineering Mechanics (v. Kármàn-Festschrift), S. 10–18, London 1955.

  82. Diophanlische Vektorgleichungen, Österr. Ing. Arch. 9 (1955) S. 126–147.

  83. Der kardanisch gelagerte schnelle symmetrische Kreisel mit Lagerreibung, Ing. Arch. 24 (1956) S. 351–372 (zusammen mit H. Ziegler).

  84. Ein Problem des selbsterregten unsymmetrischen Kreisels, Annali di Matematica pura ed applicata IV 50 (1960) S. 187–196.

  85. Drehzahlabhängige Selbsterregung des unsymmetrischen Kreisels, Ing. Arch. 29 (1960) S. 153–159.

  86. Einführung, Kreiselprobleme — Gyrodynamics, Symposium Celerina, August 1962,Berlin/Göttingen/Heidelberg, 1963.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Biezeno, C.B. Richard Grammels Schaffen und Streben. Ing. arch 34, 139–153 (1965). https://doi.org/10.1007/BF00532168

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00532168

Navigation