Skip to main content
Log in

Kohlenwasserstoffe in der Umgebung des Menschen

V. Mitteilung Der Gehalt polycyclischer Kohlenwasserstoffe in Fleisch und Räucherwaren

  • Published:
Zeitschrift für Krebsforschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Während rohes Schweine- und Kalbfleisch keine nachweisbaren Mengen an Kohlenwasserstoffen enthält, ist im gebratenem oder elektrisch gegrilltem Fleisch, geräuchertem Schinken, Bückling und Rotbarschfilets als Hauptverunreinigung Phenanthren, Pyren und Fluoranthen nachzuweisen. Der Gehalt an Benzpyren ist gering (0,05–0,83 μg/kg). Bei geräucherter Wurst sind die betrachteten Kohlenwasserstoffe nur auf der Wursthülle nachweisbar, während das Wurstfleisch (Brätmasse) keine Kohlenwasserstoffe enthält.

Die hier im Einklang mit anderen Untersuchern in Räucherwaren gefundenen Mengen an polycyclischen Kohlenwasserstoffen lassen es unwahrscheinlich erscheinen, daß diese Stoffklasse bei gebratenem Fleisch oder Räucherwaren in kausalen Zusammenhang mit der Entstehung menschlicher Magencarcinome gebracht werden kann.

Summary

No polycyclic aromatic hydrocarbons are present in unheated meat. In roasted or electrically-broiled steak, in smoked ham, red herring and perch filets the highest amounts of 13 polycyclic hydrocarbons are Phenanthrene, Pyrene and Fluoranthene. The content of Benzo(a)pyrene is 0.05–0.83 μg/kg. In smoked sausage the polycyclic hydrocarbons are only on the skin but not in the meat of the sausage. In accordance with other investigators the amount of polycyclic hydrocarbons found was low. Therefore, it seems unlikely that these roasted or smoked food products can be related causally to the formation of human gastric cancer.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bailey, E.J., and N. Dungal: Polycyclic hydrocarbons in Icelandic smoked food. Brit. J. Cancer 12, 348 (1958).

    Google Scholar 

  • Bauer, K. H.: Das Krebsproblem, S. 400. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1963.

    Google Scholar 

  • Beránková, Z., u. J. Šula: Isolierung und Identifizierung von 3,4-Benzpyren in Holzteer von Räucherkammern. Čas. Lék. čes. 92, 195 (1953).

    Google Scholar 

  • Borneff, J.: Cancerogene Substanzen in Wasser und Boden. XV. Arch. Hyg. (Berl.) 148, 1–11 (1964).

    Google Scholar 

  • Dikun, P.P.: Gehalt cancerogener Stoffe in Rauch und in geräucherten Produkten. Rybnoe Choz. 41, Nr. 3, 60–61 (1965). Ref. Chem. Centralbl. 137 1707 (1966).

    Google Scholar 

  • —: Ergebnisse der spektralen Untersuchung cancerogener Kohlenwasserstoffe in Wurst- und geräucherten Fischerzeugnissen. Fragen d. Ernähr. (UdSSR) 24, 31–35 (1965). Ref. Chem. Centralbl. 136, 10107 (1965).

    Google Scholar 

  • Dungal, N.: Können geräucherte Speisen krebserzeugend sein? Krebsarzt 14, 22 (1959).

    Google Scholar 

  • Fark, G.: Cancerogene Wirkung von geräuchertem Speck. Z. Krebsforsch. 56, 583 (1950).

    Google Scholar 

  • Gorelova, N. D., u. P.P. Dikun: Der Gehalt an 3,4-Benzpyren in verschiedenen Arten Räucherfisch (Fluoreszenz-Spektralanalyse). Vop. Onkol. 4, 398 (1958).

    Google Scholar 

  • ——: Der Gehalt an 3,4-Benzpyren in geräucherter und halbgeräucherter Wurst, Vop. Onkol. 4, 405 (1958).

    Google Scholar 

  • Gretzkaja, O.P., A. W. Jemschanova, P.P. Dikun u. N.D. Gorelova: Einfluß der Bedingungen der Raucherzeugung auf den 3,4-Benzpyrengehatl im Rauch und in geräucherten Fischen. Fischerei-Wirtsch. (UdSSR) 38, 56–62 (1962). Ref. Chem. Centralbl. 133, 17963 (1962).

    Google Scholar 

  • Grimmer, G., u. A. Hildebrandt: (a) Der Gehlat polycyclischer Kohlenwasserstoffe in verschiedenen Gemüsesorten und Salaten. Kohlenwasserstoffe in der Umgebung des Menschen. III. Dtsch. Lebensmitt.-Rdsch. 61, 237 (1965).

    Google Scholar 

  • ——: (b) Kohlenwasserstoffe in der Umgebung des Menschen. II. Der Gehalt polycyclischer Kohlenwasserstoffe in Brotgetreide verschiedener Standorte. Z. Krebsforsch. 67, 272 (1965).

    Google Scholar 

  • ——: (c) Kohlenwasserstoffe in der Umgebung des Menschen. I. Eine Methode zur simultanen Bestimmung von 13 polycyclischen Kohlenwasserstoffen. J. Chromatog. 20, 89 (1965).

    Google Scholar 

  • —— Der Gehalt polycyclischer Kohlenwasserstoffe in Kaffee und Tee. Kohlenwasserstoffe in der Umgebung des Menschen. IV. Dtsch. Lebensmitt.-Rdsch. 62, 19 (1966).

    Google Scholar 

  • A. Glaser u. G. Wilhelm: Die Bildung von Benzo(a)pyren und Benzo(e)pyren beim Erhitzen von Tabak in Abhängigkeit von Temperatur und Strömungsgeschwindigkeit in Luft- und Stickstoffatmosphäre. Beitr. Tabakforsch. 3, 415 (1966).

    Google Scholar 

  • Kolšek, I., M. Perpar u. M. Zitko: Über den 3,4-Benzpyrengehalt im Rauchkammerruß. Mikrochim. Acta 1959, 299.

  • Lapshin, I.I.: Vortrag VIII. Europ. Kongreß d. Fleischinstitute in Moskau (20.–27. 8. 62). Räucherflüssigkeit zur Räucherung von Lebensmitteln. Ref. in Fleischwirtsch. 1962, 1177.

  • Lijinsky, W., and P. Shubik: Benzo(a)pyren and other polynuclear hydrocarbons in charcoalbroiles meat. Science 145, 53 (1964).

    Google Scholar 

  • ——: The detection of polycyclic aromatic hydrocarbons in liquid smoke and some foods. Toxical. appl. Pharmacol. 7, 337 (1965).

    Google Scholar 

  • Neal, J., and R.H. Rigdon: Absorption and excretion of benzopyren when fed to mice. Tex. Rep. Biol. Med. 22, 156 (1964).

    Google Scholar 

  • Nugmanov, S.N., N.D. Gorelova u. P.P. Dikun: Der Gehalt an 3,4-Benzpyren in kasakstanischen Räucherwaren häuslicher Herstellung. Vop. Onkol. 7, 41 (1961).

    Google Scholar 

  • Schmähl, D.: Magenkrebs und Räucherwaren. Dtsch. med. Wschr. 88, 2207 (1963).

    Google Scholar 

  • Shabad, L.M.: Cancerogene Substanzen, speziell 3,4-Benzpyren, in geräucherten Lebensmitteln und Möglichkeiten der Prophylaxe. Ann. Falsif. Expert. Chim. 54, 505–512 (1961). Ref. Z. Untersuch. Lebensmitt. 120, 147 (1963).

    Google Scholar 

  • Šula, J., u. M. Dobeš: Die Benzpyrenfraktion des Holzteeres aus Räucherkammern, Čas. Lék. čes. 90, 985 (1951).

    Google Scholar 

  • Tändler, K.: Beobachtungen bei der Kalträucherung unter einfachen Bedingungen. Fleischwirtsch. 1964, 863.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Wir danken der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die Unterstützung dieser Arbeit.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Grimmer, G., Hildebrandt, A. Kohlenwasserstoffe in der Umgebung des Menschen. Z Krebs-forsch 69, 223–239 (1967). https://doi.org/10.1007/BF00527942

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00527942

Navigation