Skip to main content

Advertisement

Log in

Zur vascularisation der dura mater cerebri. I

Studies on the vascularization of the dura mater in man

  • Published:
Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte Aims and scope Submit manuscript

Summary

  1. 1.

    In the dura mater of adults there are two capillary systems, which are termed the inner and outer capillary system.

  2. 2.

    On the inner side of the dura, the capillary system is net-like. The diameter of the capillaries varies between 9 and 14 mμ, the distance between two capillaries is about 140 mμ.

  3. 3.

    The outer capillary system is characterized by smaller vessels (diameter∼10μ) which suddenly open into large venules. These are characteristic for the outer surface of the dura and have been termed special venules.

  4. 4.

    The inner and outer capillary systems receive their blood from branches of the Aa. meningeae. These branches anastomose to form an arterial network, the mesches of which have a diameter of about 5 mm.

  5. 5.

    In some regions of this network, arterial branches penetrate the outer surface of the dura to enter the bone of the skull. These vessels are accompanied by thick bundles of connective tissue.

  6. 6.

    In many places venous vessels from the calvaria enter the outer layers of the dura. Sometimes they pass directly into the venae meningeae.

  7. 7.

    The histological structure of the meningeael blood vessels is described and discussed.

  8. 8.

    It is assumed that apart from their nutritive function the blood vessels of the dura mater take part in the regulation of the intracranial pressure.

Zusammenfasung

  1. 1.

    Innerhalb der Dura mater cerebri Erwachsener finden sich zweierlei Capillargebiete, ein inneres und ein äußeres.

  2. 2.

    In das innere Viertel der Dura mater ist ein gewöhnlich netzförmig gestaltetes Capillarsystem eingelagert. Seine Haargefäße sind zwischen 9 und 14μ weit. Der Capillarabstand beträgt etwa 140μ.

  3. 3.

    Das äußere Capillarsystem der Dura mater liegt in der äußersten Duraschicht. Seine Capillaren sind enger (∼10μ). Sie münden häufig in plötzlich sich erweiternde venöse Strecken ein. Diese eigenartig geformten Gefäße sind für die Duraaußenfläche typisch und werden deshalb als Spezialvenulen bezeichnet.

  4. 4.

    Inneres und äußeres Capillargebiet werden von den Zweigen der Aa. meningeae gespeist. Diese anastomosieren miteinander zu einem arteriellen Netz mit einer durchschnittlichen Maschenweite von 5 mm.

  5. 5.

    Von dem arteriellen Netz gehen an manchen Zonen bevorzugt Arterien in die Schädelknochen ab, die die Duraaußenschicht durch brechen und von starken Bindegewebebündeln umhüllt, in den Knochen einziehen.

  6. 6.

    Aus dem Schädeldach dringen Venen an zahlreichen Stellen in die Spezialgefäße der Duraaußenschicht und weniger häufig in die Vv. meningeae selbst ein.

  7. 7.

    Das Bauprinzip der Vasa meningea wird beschrieben und diskutiert.

  8. 8.

    Es wird vermutet, daß die Duragefäße nicht nur nutritive Aufgaben haben, sondern außerdem als Druckausgleicheinrichtung des Schädelinnenraumes funktionieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Andres, K.H.: Zur Feinstruktur der Arachnoidalzotten bei Mammalia. Z. Zellforsch. 82, 92–109 (1967).

    Google Scholar 

  • Bluntschli, H.: Zur Frage nach der funktionellen Struktur und Bedeutung der harten Hirnhaut. Wilhelm Roux Arch. Entwickl.-Mech. Org. 106, 303–319 (1925).

    Google Scholar 

  • Boehm, R.: Experimentelle Studien über die Dura mater des Menschen und der Säugetiere. Virchows Arch. path. Anat. 47, 218 (1896). Zit. nach Pfeifer.

    Google Scholar 

  • Bürger, M.: Altern und Krankheit, 3. Aufl. Leipzig: Thieme 1957.

    Google Scholar 

  • Castelli, W. A., Huelke, D. F.: The arterial supply of the Dura mater of the rhesus monkey. Anat. Rec. 152, 155–160 (1965).

    Google Scholar 

  • Clara, M.: Das Nervensystem des Menschen, 3. Aufl. Leipzig: Johann Ambrosius Barth 1959.

    Google Scholar 

  • Deggeler, C.: Beitrag zur Kenntnis der Architektur des fetalen Schädels. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 111, 470–489 (1942).

    Google Scholar 

  • Feindel, W., Penfield, W., Mc Naughton, F.: The tentorial nerves and localization of intracranial pain in man. Neurology (Minneap.) 10, 555–563 (1960).

    Google Scholar 

  • Hammersen, F.: Die Angioarchitektonik der Dura mater encephali. I. Zur Problematik der sogenannten Mäander-Gefäße und Knäuelarterien. Z. Zellforsch. 59, 153–164 (1963).

    Google Scholar 

  • Hochstetter, F.: Über die Entwicklung und Differenzierung der Hüllen des menschlichen Gehirnes. Morph. Jb. 83, 359–494 (1939).

    Google Scholar 

  • Hoffmann, E., Thiel, W.: Untersuchungen vermeintlicher und wirklicher Abflußwege aus dem Subdural- und Subarachnoidalraum. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 119, 283–301 (1956).

    Google Scholar 

  • Jakobi, W.: Beitrag zur Lymphzirkulation der harten Hirnhaut. Jb. Psychiat. Neurol. 43, 179–189 (1924).

    Google Scholar 

  • Key, A., Retzius, G.: Studien in der Anatomie des Nervensystems und des Bindegewebes, Bd. 1. Stockholm: Samson & Wallin 1875.

    Google Scholar 

  • König, P.: Zur Kenntnis des Verhaltens der äußeren Gehirnvenen zu den Hirnhäuten. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 114, 605–610 (1950).

    Google Scholar 

  • Koelliker, A.: Handbuch der Gewebelehre, 6. Aufl., Bd. 2, Nervensystem des Menschen und der Tiere. Leipzig: Wilhelm Engelmann 1896.

    Google Scholar 

  • Lang, J.: Beitrag zur Gefäßversorgung der Gelenkinnenhaut. Z. mikr. anat. Forsch. 60, 503–521 (1954).

    Google Scholar 

  • —: Mikroskopische Anatomie der Arterien. Int. Symp. Morphologie Histochemie Gefäßwand, Fribourg 1965, Teil I, Angiologica 2, 225–284 (1–60) (1965).

    Google Scholar 

  • —: Die Gelenkinnenhaut, ihre Aufbau- und Abbauvorgänge. Morph. Jb. 98, 388–482 (1957).

    Google Scholar 

  • — Nordwig, A.: Über die Membrana elastica interna von Arterien muskulären Typs. Z. Zellforsch. 73, 313–325 (1966).

    Google Scholar 

  • — Ricker, K.: Bau und Funktion des subgaleotischen Verschiebegewebes. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 132, 272–281 (1970).

    Google Scholar 

  • Langer, K.: Über die Blutgefäße der Knochen des Schädeldaches und der harten Hirnhaut. Denkschr. Akad. Wiss. Wien, math.-naturw. Kl. 37, 217–241 (1877).

    Google Scholar 

  • Melnikow-Raswedenkow, N.: Histologische Untersuchungen über den normalen Bau der Dura mater und über Pachymeningitis interna. Beitr. path. Anat. 28, 217 (1900). Zit. nach Pfeifer.

    Google Scholar 

  • Michel, J.: Zur näheren Kenntnis der Blut- und Lymphbahnen der Dura mater cerebralis. Ber. sächs. Ges. Wiss., math.-phys. Kl 24, 331–348 (1872).

    Google Scholar 

  • Pfeifer, R. A.: Grundlegende Untersuchungen für die Angioarchitektonik des menschlichen Gehirns. Berlin: Springer 1930.

    Google Scholar 

  • Popa, G. T.: Mechanostruktur und Mechanofunktion der Dura mater des Menschen. Morph. Jb. 78, 85–187 (1936).

    Google Scholar 

  • Salamon, G., Guérinel, A., Combalbert, J. J. Faure, Giudicelli, G.: Etude artériographique de meningiomes intracraniens. Ann. de Radiol. 1969, 12 N., 7–8.

    Google Scholar 

  • Senaldi, M.: Su alcune particularitò dell àngioarchitettonica della grande falce cerebrale. Monit. zool. ital. 57, Suppl. 265–268 (1950).

    Google Scholar 

  • Schnorrenberg, G.: Über die Gefäßversorgung der Achillessehne. Morph. Jb. 103, 428–456 (1962).

    Google Scholar 

  • Stöhr, Ph. jun.: Über den Bau sensibler Nervenendigungen in der Pia mater des Menschen. Z. Zellforsch. 30, 78–97 (1939).

    Google Scholar 

  • Suquet, J.-P.: D'une circulation dérivative dans les membres et dans la tête chez l'homme. Mémoire approuvé par l'académie impériale de médicine, Seance du 18 Juin 1861. Paris: A. Delahaye 1862.

    Google Scholar 

  • Weibel, E.: Die Entstehung der Längsmuskulatur in Ästen der A. bronchialis. Z. Zellforsch. 47, 440–468 (1958).

    Google Scholar 

  • Wimmer, K.: Die Architektur des Sinus sagittalis cranialis und der einmündenden Venen als statische Konstruktion. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 116, 459–505 (1952).

    Google Scholar 

  • Zenker, W.: Das retroarticuläre plastische Polster des Kiefergelenkes und seine mechanische Bedeutung. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 119, 375–388 (1956).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lang, J. Zur vascularisation der dura mater cerebri. I. Z. Anat. Entwickl. Gesch. 135, 20–34 (1971). https://doi.org/10.1007/BF00525189

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00525189

Key-Words

Navigation