Skip to main content
Log in

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Adachi, B.: Anatomie der Japaner. II. Das Venensystem der Japaner. 1. Liefg. Kyoto: Kenkyusha 1933. 2. Liefg. Kyoto: Kenkyusha 1940.

    Google Scholar 

  • — Anatomie der Japaner. III. Das Lymphgefäßsystem der Japaner. 1. Liefg. Der Ductus thoracicus der Japaner. Kyoto: Kenkyusha 1953.

    Google Scholar 

  • Bardeleben, K. v.: Über den Bau der Venenwandung und deren Klappen. Amtl. Ber. der 50. Verslg dtsch. Naturforsch. u. Ärzte, München 1877, S. 228.

  • Bardeleben, K. v.: Über die Gesetzmäßigkeit in den Abständen der Venenklappen. S.-B. Jena. Ges. Med. Naturwiss. Jena 1880, 42.

  • — Das Klappendistanzgesetz. Jena. Z. Naturwiss. 14, 467 (1880).

    Google Scholar 

  • Bargmann, W.: Über die Polsterarterien und Trichtervenen des Penis. Z. Zellforsch. 20, 803 (1934).

    Google Scholar 

  • —: Histologie und mikroskopische Anatomie des Menschen, Bd. 2. Stuttgart: Georg Thieme 1951.

    Google Scholar 

  • Barrow, D. W.: Clinical managment of varicose veins, 2. Aufl. New York: Harper Broth 1957.

    Google Scholar 

  • Baum u. Thienel: Über Besonderheiten im Bau der Blutgefäße. Arch. mikr. Anat. 63, 10 (1904).

    Google Scholar 

  • Benda, C.: Über den Bau der Vena dorsalis penis des Menschen. Anat. Anz. (Erg.-H.) 21, 220 (1902).

    Google Scholar 

  • — Venen. In Henke-Lubarsch: Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie und Histologie Bd. II: Herz und Gefäße. Berlin: Springer 1924.

    Google Scholar 

  • Benninghoff, A.: Blutgefäße und Herz. In v. Möllendorffs Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen, Bd. VI/1. Berlin: Springer 1930.

    Google Scholar 

  • Benninghoff, A.: Anatomische Grundlagen der Beziehungen von Atmung und Kreislauf. XI. Fortbildungslehrgang in Bad Nauheim, 1935.

  • Braune, W., u. P. Müller: Das Venensystem des menschlichen Körpers. II. Die Venen des Fußes und Unterschenkels. Leipzig: Veit & Comp: 1884–1889.

    Google Scholar 

  • Braus, H.: Anatomie des Menschen, Bd. 2. Berlin: Springer 1924.

    Google Scholar 

  • — Anatomie des Menschen, Bd. 2, 3. Aufl., fortgeführt von C. Elze. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1956.

    Google Scholar 

  • Bryant, W. S.: Valves in the veins of the human intestines. Boston med. surg. J. 119, 400 (1888).

    Google Scholar 

  • Bucher, O.: Histologie und mikroskopische Anatomie des Menschen mit Berücksichtigung der Histophysiologie und der mikroskopischen Diagnostik. Bern: H. Huber 1948.

    Google Scholar 

  • Clark, E. R., and E. L. Clark: Observations on living arterio-venous anastomoses as seen in transparent chambers introduced into the rabbit's ear. Amer. J. Anat. 54, 229 (1934).

    Google Scholar 

  • Coronini, C.: Über die gefäßregulatorischen Einrichtungen im Periportalfeld der Leber. Zbl. allg. Path. path. Anat. 82, 241 (1944).

    Google Scholar 

  • Cowdry, E. V.: A Textbook of Histology. Philadelphia: Lea a. Febiger 1946.

    Google Scholar 

  • Crisp, E.: Valves in the abdominal veins. Brit. med. J. 1864, 426.

  • — Valves in the abdominal veins. Rep. 34. Meet. Brit. Ass. for the Advancement of Sci., Bath. Sept. 1864. London: John Murray 1865.

    Google Scholar 

  • Delius, L., F. Odenthal u. G. Homann: Untersuchungen zur Regulation des venösen Rückstroms. II. Mitt. über den Einfluß der Skeletmuskulatur auf den venösen Rückstrom. Z. klin. Med. 146, 237 (1950).

    Google Scholar 

  • Delius, L., F. Odenthal u. I. Schleip: Untersuchungen zur Regulation des venösen Rückstroms. I. Mitt. über Eigenfunktion im Bereich des Venensystems. Z. klin. Med. 146, 224 (1950).

    Google Scholar 

  • Dziallas, P.: Über das Vorkommen von Klappen in den kleinsten Venen beim Menschen. Z. Anat. 114, 309 (1949).

    Google Scholar 

  • — Über die Klappenverhältnisse der Venae spermaticae des Menschen. Anat. Anz. 97, 57 (1949/50).

    Google Scholar 

  • Edwards, E. A., and J. E. Edwards: The effect of Thrombophlebitis on the venous valve. Surg. Gynec. Obstet. 65, 310 (1937).

    Google Scholar 

  • — The Saphenous valves in varicose veins. Amer. Heart J. 19, 338 (1940).

    Google Scholar 

  • Ellenberger, W., u. S. v. Schumacher: Grundriß der vergleichenden Histologie der Haussäugetiere, 4. Aufl. Berlin: Paul Parey 1914.

    Google Scholar 

  • Epstein, S.: Über die Struktur normaler und ektatischer Venen. Virchows Arch. path. Anat. 108, 103 (1887).

    Google Scholar 

  • Fabricius ab Aquapendente: 1603, zit. nach Franklin, 1933.

  • Feneis, H.: Über die Anordnung und die Bedeutung des Bindegewebes für die Mechanik der Skeletmuskulatur. Morph. Jb. 76, 161 (1935).

    Google Scholar 

  • Fleisch, A.: Gestalt und Eigenschaften des peripheren Gefäßapparates. In Bethe, v. Bergmann, Embden, u. Ellingers. Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie, Bd. VII/2: Berlin: Springer 1927.

    Google Scholar 

  • Foote, R. R.: Varicose veins, haemorrhoids and other conditions. London: H. K. Lewis & Co. 1944.

    Google Scholar 

  • Franklin, K. J.: Valves in veins: an historical survey. Proc. roy Soc. Med., Sect. Hist. Med. 21, 1 (1927).

    Google Scholar 

  • — Facsimile edition, with introduction and translation of “De venarum ostiolis”, 1603, of Hieronymus Fabricius ab Aquapendente. Springfield, Ill. and Baltimore, Maryland: Ch. C. Thomas 1933.

    Google Scholar 

  • — A monograph on veins. London: Baillière, Tindall & Cox 1937.

    Google Scholar 

  • Franklin, K. J., and F. Haynes: Valves in the splenic and mesenteric veins of the sheep. Notes on the histology of certain veins of the sheep. J. Anat. (Lond.) 60, 194 (1926).

    Google Scholar 

  • Freerksen, E.: Die Venen des menschlichen Handrückens. Z. Anat. 108, 82 (1938).

    Google Scholar 

  • Friedreich, N.: Über das Verhalten der Klappen in den Cruralvenen sowie über das Vorkommen von Klappen in den großen Venenstämmen des Unterleibes. Morph. Jb. 7, 323 (1882).

    Google Scholar 

  • Goerttler, Kl.: Die Wand der großen Venen des menschlichen Unterschenkels und ihr Einbau. Z. Anat. 116, 591 (1953).

    Google Scholar 

  • Gollwitzer-Meier, Kl.: Anfallsweise Atemnot der Herzkranken und Hypertoniker. Klin. Wschr. 1931, 341.

  • — Venensystem und Kreislaufregulierung. Ergebn. Physiol. 34, 1145 (1932).

    Google Scholar 

  • Grau, H.: Ein Beitrag zur Histologie und Altersanatomie der Lymphgefäße des Hundes. Z. mikr.-anat. Forsch. 25, 207 (1931).

    Google Scholar 

  • Greinemann, H.: Die Klappen in den menschlichen Nierenvenen, besonders an der Mündung der Nierenbeckenvenen. Diss. med. Fak. Freiburg 1957.

  • Haberling, W., F. Hübotter u. H. Vierordt: Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völker. Berlin: Urban & Schwarzenberg 1935.

    Google Scholar 

  • Harvey, W.: Die Bewegung des Herzens und des Blutes (1628). Übersetzt von Ritter v. Töply. Leipzig: Johann Ambrosius Barth 1910.

    Google Scholar 

  • Hasebroek, K.: Über die Bedeutung der Arterienpulsation für die Strömung in den Venen und die Pathogenese der Varicen. Pflüg. Arch. ges. Physiol. 163, 191 (1916).

    Google Scholar 

  • Heimberger, H.: Mikrocapillarpuls und arterio-venöse Verbindungen. Z. Kreisl.-Forsch. 22, 313 (1930).

    Google Scholar 

  • Henle, J.: Zit. nach Kampmeier u. la Fleur Birch 1927.

  • Hess, W. R.: Untersuchungen über den Antrieb des Blutstromes durch aktive Gefäßpulsationen. Pflüg. Arch. ges. Physiol. 173, 159 (1918).

    Google Scholar 

  • — Die Regulierung des peripheren Blutkreislaufes. Ergebn. inn. Med. Kinderheilk. 23, 1 (1923).

    Google Scholar 

  • Hesse, E., u. W. Schaack: Die Klappenverhältnisse der Oberschenkelvene und der Vena saphena magna in ihrer klinischen Bedeutung für die Operation der saphenofemoralen Anastomose bei Varicen. Virchows Arch. path. Anat. 205, 145 (1911).

    Google Scholar 

  • Hochstetter, F.: Über das normale Vorkommen von Klappen in den Magenverzweigungen der Pfortader bei Menschen und einigen Säugetieren. Arch. f. Anat. 1887, 137.

  • Hutyra, F. v., u. J. Marek: Spezielle Pathologie und Therapie der Haustiere, Bd. I. Jena: Gustav Fischer 1920.

    Google Scholar 

  • Jäger, A.: Die Venenklappen des Frosches. Pflüg. Arch. ges. Physiol. 237, 710 (1936).

    Google Scholar 

  • — Venenklappen und Muskelkontraktion. Pflüg. Arch. ges. Physiol. 238, 508 (1937).

    Google Scholar 

  • Jaeger, F.: Ätiologie und Therapie der Varicen. Leipzig: Johann Ambrosius Barth 1936.

    Google Scholar 

  • Jäger, O.: Die Entwicklung der Venenklappen. Morph. Jb. 56, 250 (1926).

    Google Scholar 

  • Jarisch, A.: Die integrative Funktion des Vasomotorenzentrums. Wien. klin. Wschr. 13, 385 (1929).

    Google Scholar 

  • Kampmeier, O. F., and C. la Fleur Birch: The origin and development of the venous valves, with particular reference ro the saphenous district. Amer. J. Anat. 38, 451 (1927).

    Google Scholar 

  • Kania, U.: Die venösen Strombahnen des Beines. Anat. Anz. 97, 430 (1949/50). Karfunkel: Untersuchungen über die sogenannten Venenherzen der Fledermaus. Pflüg. Arch. ges. Physiol. 1905, 538.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Fr.: Funktion der Venenklappen. Einschließlich der Beziehungen der Venenklappen zur Entstehung der Varicen. In Bethe, v. Bergmann, Embden u. Ellingers Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie, Bd. VII/2. Berlin: Springer 1927.

    Google Scholar 

  • Kautsky, K.: Zur normalen und pathologischen Physiologie des Kreislaufs. Pflüg. Arch. ges. Physiol. 171, 386 (1918).

    Google Scholar 

  • Kerkring: 1670, zit nach Franklin 1927.

  • Kiss, F.: Anatomisch-histologische Untersuchungen über die Erektion. Z. Anat. 61, 455 (1921).

    Google Scholar 

  • Klotz, K.: Untersuchungen über die Vena saphena magna beimMenschen, besonders rücksichtlich ihrer Klappenverhältnisse. Arch. f. Anat. 1887, 159.

  • Koeppe, H.: Muskeln und Klappen in den Wurzeln der Pfortader. Pflüg. Arch. ges. Physiol. 1890, 168.

  • Kosinski, C.: Observations on the superficial venous system of the lower extremity. J. Anat. (Lond.) 60, 131 (1926).

    Google Scholar 

  • Kostromow, I. A.: Chirurgija 1953, 40.

  • Kügelgen, A. v.: Studie über die großen Venen des Menschen. Überblick über ihre Beanspruchungen und Leistungen, sowie Beiträge zur Kenntnis ihres Wandbaues. Habil.-Schr. Med. Fak. Freiburg 1952.

  • — Weitere Mitteilungen über den Wandbau der großen Venen des Menschen unter besonderer Berücksichtigung ihrer Kollagenstrukturen. Z. Zellforsch. 44, 121 (1956).

    Google Scholar 

  • Kügelgen, A. v., u. S. Zuleger: Nachweis von Venenklappen in der Niere des Hundes, des Schweines und des Menschen. Z. Zellforsch. 47, 320 (1958).

    Google Scholar 

  • Lanz, T. v.: Über den funktionellen Einbau peripherer Venen. Anat. Anz. (Erg.-H.) 83, 51, 206 (1937).

    Google Scholar 

  • Lanz, T. v., A. Kressner u. R. Schwendemann: Der Einbau der oberflächlichen und der tiefen Venen am Bein, morphologisch und konstruktiv betrachtet. Z. Anat. 108, 695 (1938).

    Google Scholar 

  • Lanz, T. v. u. W. Wachsmuth: Praktische Anatomie. Bd. 1/4: Bein und Statik. Berlin: Springer 1938.

    Google Scholar 

  • — Praktische Anatomie. Bd. 1/2: Hals. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1955.

    Google Scholar 

  • Laserre, R., et F. Armingaud: Anatomie des vaisseaux testiculaires chez le cheval et applications à la pathologie chirurgicale. Rev. vétérin. 1934, 13.

  • Ledderhose, G.: Die Bedeutung der Venenklappen und ihre Beziehung zu den Varicen. Zbl. Chir. 1904. 1325.

  • — Studien über den Blutlauf in den Hautvenen unter physiologischen und pathologischen Bedingungen. Mitt. Grenzgeb. Med. Chir. 15, 355 (1906).

    Google Scholar 

  • Lehmann, W.: Über Bau und Entwicklung der Wand der hinteren Hohlvene des Rindes und Venenklappen bei Pferd und Rind. Diss. Med.-vet. Fak. Bern 1908.

  • Leun, W.: Über die Venendarstellung im Röntgenbild. Fortschr. Röntgenstr. 71, 12 (1949).

    Google Scholar 

  • Levi, G.: Trattato di Istologia. Torino: Unione Tipografico-Editrice Torinese 1946.

    Google Scholar 

  • Lichtenauer, H.: Klinik und Diagnose des Pfortader-Hochdruckes. Ärztl. Praxis 7, H. 24 (1955).

    Google Scholar 

  • Linser, P. u. K. H. Vohwinkel: Moderne Therapie der Varicen, Hämorrhoiden und Varicocele. Bearbeitet von W. Schneider, 3. neubearb. Aufl. Stuttgart: Ferdinand Enke 1955.

    Google Scholar 

  • Löwenstein, A.: Über Venenklappen und Varicenbildung. Mitt. Grenzgeb. Med. Chir. 18, 161 (1908).

    Google Scholar 

  • Luchsinger, B.: Von den Venenherzen in der Flughaut der Fledermäuse. Ein Beitrag zur Lehre von dem peripheren Gefäßtonus. Pflüg. Arch. ges. Physiol. 26, 445 (1881).

    Google Scholar 

  • Luschka, H.: Zit. nach Ribbert 1924.

  • Magnus, G.: Zirkulationsverhältnisse in Varicen. Dtsch. Z. Chir. 162, 71 (1921).

    Google Scholar 

  • Martin: 1903, zit. nach Lehmann 1908.

  • Mattioli, G.: L'endotelio dei grossi vasi venosi. Monit. zool. ital. 63, Nr 3 (1955a).

  • — L'endotelio delle valvole venose. Monit. zool. ital. 63, 133 (1955b).

    Google Scholar 

  • — II rivestimento endoteliale delle valvole delle vene varicose. Monit. zool. ital. 63, 133 (1955c).

    Google Scholar 

  • Maximow, A.: A Textbook of Histology. Philadelphia and London: Lea a. Febiger 1930.

    Google Scholar 

  • McMurrich, P.: The valves of the iliac vein. Brit. med. J. 1906, 1699.

  • Melzl, H.: Venenverbindungen, Klappenstellung und venöse Strombahn. Z. Anat. 107, 159 (1937).

    Google Scholar 

  • Mériel, P.: Note sur les distances valvulaires dans quelques veines. Arch. Anat. (Strasbourg) 6, 99 (1926/27).

    Google Scholar 

  • Merkel: Zit. nach Kampmeier u. La Fleur Birch 1927.

  • Mochizuki, S.: Venae cordis. In Adachi: Das Venensystem der Japaner, 1. Liefg. Kyoto: Kenkyusha 1933.

    Google Scholar 

  • Möckel, O.: Die Venen des Kopfes des Pferdes und ihre Variationen. Inaug.-Diss. Med.-vet. Fak. Leipzig u. Dresden 1909.

  • Moore, H. D.: Deep venous valves in the aetiology of varicose veins. Lancet 1951, 6671.

  • Müller, C. F.: 1876, zit. nach Lehmann 1908.

  • Murakami, M.: Über arteriovenöse Anastomosen im Thymus der Katze. Kurume med. J. 1, 113 (1954).

    Google Scholar 

  • Nabatoff, R. A.: Recent trends in the diagnosis and treatment of varicose veins. Surg. Gynec. Obstet. 90, 521 (1950).

    Google Scholar 

  • Naglieri, F.: Sulla presenza e sulla disposizione delle fibre muscolari lisse nelle valvole di alcune vene muscolare dell'equus caballus. Nuovo Ercolani 25, 129 (1920).

    Google Scholar 

  • Natus, M.: Beiträge zur Lehre von der Stase nach Versuchen am Pankreas des lebenden Kaninchens. Virchows Arch. path. Anat. 199, 1 (1910).

    Google Scholar 

  • Nobl, G.: Zit. nach Pirner 1957.

  • N. N.: Institutio Anatomica. Worinnen eine zwar kurze dennoch aber deutliche Beschreibung aller den menschlichen Cörper ausmachenden Theile gegeben und der Nutzen derselben angezeigt wird. usw. Philipp Hertels Witwe im Dohm. Hamburg 1744.

  • Ogo, M.: On the venous valves of the Japanese. Arch. Jap. Chir. 10, 541 (1933).

    Google Scholar 

  • Okajima, K.: Anatomie. Tokyo: Tohodo 1933.

    Google Scholar 

  • Ozanam, Ch.: La circulation et le pouls. Histoire, Physiologie, Séméotique, Indications thérapeutiques. Paris 1886.

  • Petersen, H.: Histologie und mikroskopische Anatomie. München: J. F. Bergmann 1935.

    Google Scholar 

  • Pettigrew, J. B.: On the relations, structure, and function of the valves of the vacsular system in vertebrata. Trans. roy. Soc. Edinb. 23, 761 (1861/64).

    Google Scholar 

  • Pirner, F.: Über die Bedeutung, Form und Art der Klappen in den Venae communicantes der unteren Extremität. Anat. Anz. 103, 450 (1956).

    Google Scholar 

  • — Der varicöse Symptomenkomplex mit seinen Folgen und Nachkrankheiten unter besonderer Berücksichtigung der Fehlerquellen in Diagnostik und Therapie. Stuttgart: Ferdinand Enke 1957.

    Google Scholar 

  • Pohle, C.: Das Venensystem des Hundes. Inaug.-Diss. Med. Fak. Leipzig u. Dresden 1920.

  • Raivio, E.: Untersuchungen über die Venen der unteren Extremität mit besonderer Berücksichtigung der gegenseitigen Verbindungen zwischen den oberflächlichen und tiefen Venen. Ann. Med. exp. Biol. Fenn. 26, Suppl. 4 (1948).

  • Rauber, A., u. Fr. Kopsch: Lehrbuch und Atlas der Anatomie des Menschen, 19. durchgesehene u. verb. Aufl., Bd. 1. Stuttgart: Georg Thieme 1955.

    Google Scholar 

  • Ribbert, H.: Die Erkrankungen des Endokards. In Henke-Lubarsch Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie und Histologie Bd. II: Herz und Gefäße. Berlin: Springer 1924.

    Google Scholar 

  • Röhlich, K.: Über die Struktur einiger Hautvenen. Anat. Anz. (Erg.-H.) 87, 303 (1939).

    Google Scholar 

  • Roelcke, K.: Ein Beitrag zur Funktion der Venenklappen. Inaug.-Diss. Med. Fak. Kiel 1934.

  • Rolshoven, E.: Zur Problematik der Vena portae. Verh. Anat. Ges., 54. Verslg. 1957 (im Druck).

  • Rothe, G.: Die Blutgefäße der Prostata. Z. Urol. 40, 125 (1947).

    Google Scholar 

  • Salleras, V. u. R. Brull: Tratamiento quirurgica de las varices esenciales. Barcelona: Ed. J. Jané 1950.

    Google Scholar 

  • Sappey: 1894, zit. nach Benninghoff 1934.

  • Schade, H., u. Th. Wohlleben: Über den Röntgen-Nachweis der Pulsationsübertragung von Arterie auf Vene. Klin. Wschr. 1933, 296.

  • Schade, H., O. Hepp, H. Pich u. V. Pein: Die Pulsationsübertragung von der Arterie auf die Vene und ihre Bedeutung für den Blutkreislauf. Z. Kreisl.-Forsch. 28, 131 (1936).

    Google Scholar 

  • Schaffer, J.: Lehrbuch der Histologie und Histogenese, 3. Aufl. Berlin u. Wien: Urban & Schwarzenberg 1933.

    Google Scholar 

  • Schloderer, G.: Die Klappenverhältnisse an den menschlichen Halsvenen. Inaug.-Diss. Med. Fak. München 1949.

  • Schmitz: Pfortader des Pferdes, Rindes und Hundes. Inaug.-Diss. Vet.-Med. Fak. Leipzig 1910.

  • Schulze, W.: Über die anatomischen Bedingungen für die Metastatasierung bei der Allgemeininfektion. Dtsch. Z. Chir. 239, 34 (1933).

    Google Scholar 

  • Schurygin: 1897, zit. nach Bargmann 1934.

  • Sgalitzer, M., V. Kollert u. R. Demel: Kontrastdarstellung der Venen im Röntgenbilde. Klin. Wschr. 1931, 1659.

  • Sigg, K.: varicen, Ulcus cruris und Thrombose. Neue Wege zur nichtoperativen Behandlung. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1958.

    Google Scholar 

  • Sinapius, D.: Über das Endothel der Venen. Z. Zellforsch. 47, 560 (1958).

    Google Scholar 

  • Spalteholz, W.: Die Vertheilung der Blutgefäße im Muskel. Abh. sächs. Ges. Wiss., math.-phys. Kl. 14, 507 (1888).

    Google Scholar 

  • Spalteholz, W.: Die Vertheilung der Blutgefäße in der Haut. Arch. f. Anat. 1893, 1.

  • — Handatlas und Anatomie des Menschen. 15. gänzl. erneuerte u. erw. Aufl. Bearbeitet von R. Spanner. Amsterdam: Scheltema u. Holkema; Zürich u. Stuttgart: S. Hirzel 1954.

    Google Scholar 

  • Spanner, R.: 30. Tagg der Ver.igg mitteldtsch. Chir. in Eisleben 1939a. Zit. nach Spanner 1942.

  • — Die Drosselklappe der veno-venösen Anastomose und ihre Bedeutung für den Abkürzungskreislauf im porto-cavalen System des Vogels; zugleich ein Beitrag zur Kenntnis der epitheloiden Zellen. Z. Anat. 109, 443 (1939b).

    Google Scholar 

  • — Besonderheiten an der Gefäßwand der großen Mundspeicheldrüsen sowie der Bauchspeicheldrüse. Morph. Jb. 87, 193 (1942).

    Google Scholar 

  • Staubesand, J.: Über verschiedene Typen arteriovenöser Anastomosen und Glomusorgane im Hahnenkamm. Z. Zellforsch. 35, 265 (1950).

    Google Scholar 

  • — Über die Entstehung “intravasaler Apparate”. Verh. anat. Ges. 52, 240 (1954).

    Google Scholar 

  • — Zur Problematik der sogenannten Polsterarterien in der Magenwand. Bruns' Beitr. klin. Chir. 190, 367 (1955).

    Google Scholar 

  • Staubesand, J. Angioarchitektonische und strukturelle Besonderheiten typisch veränderter Gefäßprovinzen in der Haut von Kranken mit Morbus Rendu-Osler. Symposion über das neurovegetative System des Menschen, Wien 30. 5.–1. 6. 57.

  • Staubesand, J., u. K. H. Andres: Graphische Rekonstruktion zur räumlichen Darstellung präterminaler Gefäße und intravasaler Besonderheiten. Mikroskopie 8, 111 (1953).

    Google Scholar 

  • —: Beobachtungen an durchtrennten Arterien. Ein Beitrag zur Histophysiologie der spontanen Blutstillung. Arch. Kreisl.-Forsch. 23, 242 (1955).

    Google Scholar 

  • Staubesand, J., G. A. Martini u. H. A. Connolly: Pecularities of skin vascular pattern in Rendu-Osler's disease with cirrhosis of the liver. (1958, in Vorbereitung).

  • Stieve, H.: Männliche Genitalorgane. In v. Möllendorffs Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen, Bd. VII/2. Berlin: Springer 1930.

    Google Scholar 

  • Stöhr, Ph.: Lehrbuch der Histologie. Jena: Gustav Fischer 1928.

    Google Scholar 

  • Storck, H.: Der variköse Symptomenkomplex. Z. Orthop. 81, 259 (1952).

    Google Scholar 

  • Strecker, Fr.: Die Saugvorrichtungen an den Blutadern in den intermuskulären Räumen des menschlichen Körpers. I. Der subinguinale Gefäßraum (Schenkelkanal). Arch. f. Anat. 1914, 257.

  • Suchard, E.: Sur les valvules des veines de la grenouille. C. R. Soc. Biol. (Paris) 62, 452 (1907).

    Google Scholar 

  • Sylwanowicz, W.: Sur les valvules du système des azygos. C. R. Ass. Anat. 26, 503 (1931).

    Google Scholar 

  • Sylwanowicz, W., B. Lisowska i A. Pawliszewska: O zastawkach zyl sutkowych wewnetrznych i zyl miedzyzebrowych przednich. Folia morph. (Warzawa) 6, 235 (1955).

    Google Scholar 

  • Trautmann, A., u. J. Fiebiger: Lehrbuch der Histologie und vergleichenden mikroskopischen Anatomie der Haustiere. Berlin: Parey 1941.

    Google Scholar 

  • Uden, C. F.: Vorlesungen für die mittlere Jugend über den menschlichen Körper und die Mittel, sich gesund zu erhalten. Lübeck: Chr. G. Donatius 1785. (Anonym.)

    Google Scholar 

  • Ueoka, W.: Über die Klappen der kleinen Venen in den Eingeweiden des Menschen. Nagoya J. med. Sci. 8, 46 (1934).

    Google Scholar 

  • Vaerst, L.: Über die Blutversorgung des Hundepenis. Morph. Jb. 81, 307 (1938).

    Google Scholar 

  • Volkmann: 1850, zit. nach Gollwitzer-Meier 1932.

  • Voss, H.: Untersuchunge über das Vorkommen und die Form intraarterieller Gebilde des Menschen und der Katze. Z. mikr.-anat. Forsch. 57, 345 (1951).

    Google Scholar 

  • Walter, F. A.: Angiologisches Handbuch zum Gebrauch seiner Zuhörer. Berlin: Gottlieb August Lange 1789.

    Google Scholar 

  • Watzka, M.: Über Gefäßsperren und arterio-venöse Anastomosen. Z. mikr.-anat. Forsch. 39, 521 (1936).

    Google Scholar 

  • Weidenreich, F.: Allgemeine Morphologie des Gefäßsystems. 8. Klappen und Wulstbildungen der Gefäße. In Bolk, Göppert, Kallius u. Lubarsch' Handbuch der vergleichenden Anatomie der Wirbeltiere, Bd. VI. Berlin: Urban & Schwarzenberg 1933.

    Google Scholar 

  • Weil, A.: Die Erektion. In Bethe, v. Bergmann, Embden und Ellingers Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie, Bd. XIV/1. Berlin: Springer 1926.

    Google Scholar 

  • Wilkie, D. P. D.: On the presence of valves in the veines of the portal system. Brit. med. J. 1911, 602.

  • Wohlleben, Th.: Venographie. Klin. Wschr. 1932, 1786.

  • Wolf-Heidegger, G.: Beobachtungen über Bau und Verlauf der Blutgefäße des Dünndarms. Schweiz. med. Wschr. 1941, 525.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Professor Dr. H. Bautzmann zum 60. Geburtstag gewidmet.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Staubesand, J., Rulffs, W. Die Klappen kleiner Venen. Z. Anat. Entwickl. Gesch. 120, 392–423 (1958). https://doi.org/10.1007/BF00525092

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00525092

Navigation