Skip to main content
Log in

Über die Wirkung von Nicotinsäureamid auf die Glykolyse-Hemmung von Ascites-Tumorzellen durch Äthylenimin-Verbindungen

  • Published:
Zeitschrift für Krebsforschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Nicotinsäureamid, Nicotinsäure und Thiamin werden durch die carcinostatische Äthylenimin-Verbindung Bayer A 139 alkyliert. Die Reaktion erfolgt bei pH 6 wesentlich rascher als bei pH 7,4. Eine Schutzwirkung gegen die Hemmung der Glykolyse von Ascites-Tumorzellen durch A 139 besitzt von diesen 3 Substanzen lediglich Nicotinsäureamid.

  2. 2.

    Versuche über das Eindringen von Nicotinsäure und Nicotinsäureamid in Ascites-Tumorzellen zeigen, daß beide Substanzen leicht in das Zellinnere gelangen. Permeabilitätsschranken sind demnach nicht für die Wirkungslosigkeit von Nicotinsäure beim Glykolyseschutz vor A 139 verantwortlich. Es wird eine Methode angegeben, mit der eine Vortäuschung des Eindringens durch Adsorption an den Zelloberflächen ausgeschlossen werden kann.

  3. 3

    Die Alkylierung von Nicotinsäureamid durch A 139 erfolgt unter Konzentrationsbedingungen, wie sie im manometrischen Versuch mit Ascites-Tumor-zellen vorliegen, so langsam, daß nur ein geringer Prozentsatz des A 139 durch Alkylierung abreagiert. Daher ist für den Schutz vor der Glykolysehemmung durch A 139 nicht die nichtenzymatische Alkylierungsreaktion, sondern die Beteiligung des Nicotinsäureamids an der DPN-Synthese verantwortlich. Das Ausbleiben eines Schutzes durch Nicotinsäure dürfte auf der Unfähigkeit von Ascites-Tumorzellen beruhen, Nicotinsäure für die DPN-Synthese zu verwenden.

Summary

  1. 1.

    Nicotinamide, nicotinic acid, and thiamine are alkylated by the carcinostatic ethelene imine compound Bayer A 139. The reaction is considerably more rapid at pH 6,0 than it is at pH 7,4. With respect to the inhibition of glycolysis in ascites tumor cells by A 139, of these three substances only nicotinamide possesses a protective effect.

  2. 2.

    Experiments on the penetration of nicotinic acid and nicotinamide into ascites tumor cells show that the two substances easily penetrate into the inner of the cells. Accordingly, differences in permeability are not responsible for the ineffectiveness of nicotinic acid in protecting glycolysis from A 139. A method is communicated, by means of which a simulation of penetration by adsorption on the cell surfaces can be excluded.

  3. 3.

    With the conditions of concentrations applied in manometric experiments on ascites tumor cells, the alkylation of nicotinamide by A 139 proceeds so slowly that only a small percentage of A 139 reacts. Therefore not the nonenzymic alkylation but the participation of nicotinamide in DPN synthesis is made responsible for the protection from the inhibition of glycolysis by A 139. The lack of protection by nicotinic acid may be due to the inability of ascites tumor cells to utilize nicotinic acid in DPN synthesis.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bonsignore, A., u. C. Ricci: Das Nikotinamid und die Lebersynthese der Pyridinnukleotide. Sci. med. ital. 6, 698 (1958).

    Google Scholar 

  • Dietrich, L. S.: Nicotinamide and nicotinic acid uptake by ascites tumor cells. Fed. Proc. 19, 413 (1960).

    Google Scholar 

  • Duntze, W.: Versuche zur Alkylierung von Nikotinamid und Nikotinsäure durch Tetramin und andere carcinostatische Verbindungen. Dissertation. Medizinische Fakultät der Universität Freiburg im Breisgau 1961.

  • Friedrich, G.: Diplomarbeit. Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Freiburg im Breisgau 1961.

  • Handler, Ph.: Metabolism of nicotinic acid and the pyridine nucleotides. Fourth Intern. Congress of Biochemistry, Vienna 1958. Bd. XI. S. 39. London-New York-Paris-Los Angeles: Pergamon Press 1960.

    Google Scholar 

  • Holzer, H., W. Duntze u. S. Frank: Zum carcinostatischen Wirkungsmechanismus von Äthylenimin-Verbindungen. Alkylierung von Nicotinsäureamid am Pyridin-Stickstoff. Angew. Chem. 70, 746 (1958).

    Google Scholar 

  • —, u. H. W. Goedde: Alkylierung von Nikotinsäureamid durch carcinostatisch wirksame Äthyleniminverbindungen. XVII. Intern. Kongr. für reine und angewandte Chemie, München 1959. Kurzreferate S. 44. Weinheim: Verlag Chemie 1959.

    Google Scholar 

  • —— u. G. Sedlmayr: Zum Mechanismus der Glykolysehemmung durch carcinostatisch wirkende Äthylenimin-Verbindungen. Biochem. Z. 330, 59 (1958).

    Google Scholar 

  • —, H. Kröger, P. Scriba, K. Wallenfels u. W. Draber: Carcinostatische Wirkung von Tetraäthylenimino-benzochinon. Angew. Chem. 70, 439 (1958).

    Google Scholar 

  • —, u. G. Sedlmayr: Wirkung von E 39 auf den Kohlenhydratstoffwechsel von Ascitestumorzellen. Ber. ges. physiol. Chem. 189, 120 (1957).

    Google Scholar 

  • —— u. A. Kemnitz: Zum Wirkungsmechanismus carcinostatischer Chemotherapeutica: Hemmung der Glykolyse durch Äthylenimin-Verbindungen. Biochem. Z. 328, 163 (1956).

    Google Scholar 

  • Kaplan, N. O., A. Goldin, St. R. Humphreys, M. M. Ciotti and J. M. Venditti: Significance of enzymatically catalyzed exchange reactions in chemotherapy. Science 120, 437 (1954).

    Google Scholar 

  • Kröger, H., H. W. Rotthauwe, B. Ulrich u. H. Holzer: (1) Zum Einfluß von Carcinostatica auf den DPN-Stoffwechsel der Tumoren. I. Einbau von 14C-Ribose und 14C-Nicotinsäureamid in das DPN von Ascites-Zellen. Biochem. Z. 333, 148 (1960).

    Google Scholar 

  • ———: (2) Zum Einfluß von Carcinostatica auf den DPN-Stoffwechsel der Tumoren. II. Nachweis von DPN-Bausteinen in Ascites-Zellen. Biochem. Z. 333, 155 (1960).

    Google Scholar 

  • —, B. Ulrich u. H. Holzer: Wirkung carcinostatischer Verbindungen auf die Konzentration von Diphosphopyridinnucleotid in Tumoren. Arzneimittel-Forsch. 9, 598 (1959).

    Google Scholar 

  • Roitt, I. M.: The inhibition of carbohydrate metabolism in ascites-tumour cells by ethyleneimines. Biochem. J. 63, 300 (1956).

    Google Scholar 

  • Scriba, P., S. Schneider u. H. Holzer: Zur Wirkung von 2,5-Dimethoxyäthoxy-3,6-bisäthylenimino-benzochinon-1,4 (Bayer A 139) auf die Glykolyse von Ascites-Tumorzellen. Z. Krebsforsch. 63, 547 (1960).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Professor Dr. Gerhard Domagk zum 65. Geburtstag gewidmet.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Holzer, H., Boltze, HJ. Über die Wirkung von Nicotinsäureamid auf die Glykolyse-Hemmung von Ascites-Tumorzellen durch Äthylenimin-Verbindungen. Z Krebs-forsch 64, 113–121 (1961). https://doi.org/10.1007/BF00525077

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00525077

Navigation