Skip to main content
Log in

Die Beanspruchung des menschlichen Hüftgelenks

V. Die Verteilung der Knochendichte im Acetabulum

The stress of the human hip joint

V. The distribution of bone density in the human acetabulum

  • Published:
Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte Aims and scope Submit manuscript

Summary

The distribution of bone density was analysed in 6 human acetabula. The density decreases from a maximum at the outer margin of the acetabulum towards the inner margin. In the acetabulum of a young individual a lower density was revealed in the dome. In all specimens analysed the density was found minimal in the fossa acetabuli and increases towards the incisura.

The results are discussed with respect to the position of the resultant of forces acting upon the hip joint, they indicate an eccentric stress of the osseous acetabulum. It is discussed whether this stress is caused by the eccentric position of the force resultant or whether this stress is the consequence of the swell of the cartilage due to the functional stress. The decrease of density in the dome of the young individual can be explained by an incongruency of the articular surfaces of the hip joint.

Zusammenfassung

An 6 Beckenhälften wurde die Dichteverteilung in der Hüftpfanne untersucht. Die größte Dichte liegt am äußeren Rand der Facies lunata, zum inneren Rand hin nimmt die Dichte ab. Bei einem jugendlichen Objekt wurde eine erheblich geringere Dichte im Pfannendach festgestellt. Bei allen Objekten wurde ein Dichteminimum am Boden der Fossa acetabuli gefunden, jedoch ein Anstieg zur Incisura acetabuli hin.

Die Befunde werden in Beziehung zur Lage der Resultierenden im Hüftgelenk gesetzt; sie deuten auf eine exzentrische Beanspruchung der knöchernen Hüftpfanne hin. Es wird diskutiert, ob diese Beanspruchung durch exzentrische Lage der Hüftgelenksresultierenden verursacht wird, oder aber die Folge einer in der Literatur beschriebenen funktionsbedingten Knorpelquellung ist. Für das jugendliche Objekt kann die Dichteabnahme im Pfannendach durch eine Inkongruenz der Gelenkflächen des Hüftgelenks wahrscheinlich gemacht werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Amtmann, E.: Mechanical stress, functional adaptation and the variation structure of the human femur diaphysis. Erg. Anat. Entwickl.-Gesch. Bd. 44, H. 3, S. 1–89. Berlin-Heidelberg-New York: Springer 1971a.

    Google Scholar 

  • Amtmann, E.: On functional adaptation of long bones. Investigations on human femora. Morph. Jb. 117, 224–231 (1971b).

    Google Scholar 

  • Amtmann, E., Kummer, B.: Die Beanspruchung des menschlichen Hüftgelenks. II. Größe und Richtung der Hüftgelenksresultierenden. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 127, 286–314 (1968).

    Google Scholar 

  • Amtmann, E., Schmitt, H. P.: Über die Verteilung der Corticalisdichte im menschlichen Femurschaft und ihre Bedeutung für die Bestimmung der Knochenfestigkeit. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 127, 25–41 (1968).

    Google Scholar 

  • Anonymus: Agfacontour. Ein neuer Film zur vereinfachten Herstellung von Äquidensiten. Agfa-Gevaert.

  • Bergerhoff, W.: Über die Normierung von Röntgenaufnahmen. Röntgenpraxis 16, 37–47 (1944).

    Google Scholar 

  • Ekholm, R., Ingelmark, B. E.: Functional thickness variations of human articular cartilage. Acta Soc. Med. upsalien. 57, 39–59 (1952).

    Google Scholar 

  • Fick, R.: Handbuch der Anatomie des Menschen. Bd. II, Abt. 1, Anatomie der Gelenke. Jena: Fischer 1904.

    Google Scholar 

  • Gimpel, O.: Die Architektur des Periost, der Spongiosa und der Kompakta am Hüftbein. Z. Orthop. 76, 139–148 (1947).

    Google Scholar 

  • Goodfellow, J. W., Bullough, P. G.: Studies on age changes in the human hip joint. J. Bone Jt. Surg. B 50, 222 (1968).

    Google Scholar 

  • Greenwald, A. S., Haynes, D. W.: Weight bearing areas in the human hip joint. J. Bone Jt. Surg. B 54, 157–163 (1972).

    Google Scholar 

  • Greenwald, A. S., O'Connor, J. J.: The transmission of load through the human hip joint. J. Biomech. 4, 507–528 (1971)

    Google Scholar 

  • Hamacher, P., Roesler, H.: Die Berechnung der Größe und Richtung der Hüftgelenksresultierenden für den Einzelfall. Arch. orthop. Unfall-Chir. 70, 26–35 (1971).

    Google Scholar 

  • Hamacher, P., Roesler, H.: Ergebnisse der Berechnung von Größe und Richtung der Hüftgelenksresultierenden im Einzelfall. Arch. orthop. Unfall-Chir. 72, 94–104 (1971).

    Google Scholar 

  • Ingelmark, B. E., Ekholm, R.: A study on variations in the thickness of articular cartilage in association with rest and periodical load. Acta Soc. Med. upsalien. 53, 61–74 (1948).

    Google Scholar 

  • Kempson, G. E., Spivey, G. J., Swanson, S. A. V., Freemann, M. A. R.: Patterns of cartilage stiffness on normal and degenerate human femoral heads. J. Biomech. 4, 597–609 (1971).

    Google Scholar 

  • Knese, K. H.: Belastungsuntersuchungen des Oberschenkels unter der Annahme des Knickens. Morph. Jb. 97, 405–452 (1956).

    Google Scholar 

  • Knese, K. H.: Eine Erörterung neuerer Untersuchungen über die Bedeutung der Spongiosaarchitektur. Homo, Suppl. 2, 172–177 (1958a).

    Google Scholar 

  • Knese, K. H.: Knochenstruktur als Verbundbau. Heft 4 der zwangl. Abhandl. aus dem Geb. der norm. u. pathol. Anatomie. Stuttgart: Thieme 1958b.

    Google Scholar 

  • Knief, J. J.: Quantitative Untersuchung der Verteilung der Hartsubstanzen im Knochen in ihrer Beziehung zur lokalen mechanischen Beanspruchung. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 126, 55–80 (1967a).

    Google Scholar 

  • Knief, J. J.: Materialverteilung und Beanspruchungsverteilung im coxalen Femurende. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 126, 81–116 (1967b).

    Google Scholar 

  • Konermann, H.: Dichteverteilung im Röntgenbild des Skeletts. Naturwissenschaften 57, 255 (1970).

    Google Scholar 

  • Konermann, H.: Quantitative Bestimmung der Materialverteilung nach Röntgenbildern mit einer neuen photographischen Methode. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 134, 13–48 (1971a).

    Google Scholar 

  • Konermann, H.: Funktionelle Analyse der Knorpelstruktur des Talo-Navikulargelenks. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 133, 1–36 (1971b).

    Google Scholar 

  • Kummer, B.: Eine vereinfachte Methode zur Darstellung von Spannungstrajektorien, gleichzeitig ein Modellversuch für die Ausrichtung und Dichteverteilung der Spongiosa in den Gelenkenden der Röhrenknochen. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 119, 223–234 (1956).

    Google Scholar 

  • Kummer, B.: Grundlagen der Biomechanik des menschlichen Stütz- und Bewegungsapparates. IX éme Congrés de la Societe Internationale de Chirurgie, Orthopedique et de Traumatologie, Tom II, Wien 1963.

  • Kummer, B.: Photoelastic Studies on the Functional Structure of Bone. Folia Biotheoretica IV, 31–40 (1966).

    Google Scholar 

  • Kummer, B.: Die Beanspruchung des menschlichen Hüftgelenks I. Allgemeine Problematik. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 127, 277–285 (1968).

    Google Scholar 

  • Kummer, B.: Die Beanspruchung der Gelenke, dargestellt am Beispiel des menschlichen Hüftgelenks. Verh. Dtsch. Orthop. Ges. 55. Kongreß Kassel 1968, 301–311 (1969).

    Google Scholar 

  • Lanz, T. von: Anatomie und Entwicklung des menschlichen Hüftgelenks. Verh. dtsch. orthop. Ges. 79, 7–43 (1950).

    Google Scholar 

  • Lühken, H.: Die Statik des menschlichen Beckens. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 104, 729–738 (1935).

    Google Scholar 

  • McLeish, R. D.: Abduction forces in the one-legged stance. J. Biomech. 3, 191–209 (1970).

    Google Scholar 

  • Meyer, H. von: Die Architektur der Spongiosa. Reichert und Dubois-Reymonds Arch. 1867, 615–628.

  • Meyer, H. von: Statik und Mechanik des menschlichen Knochengerüstes. Leipzig: Engelmann 1873.

    Google Scholar 

  • Molzberger, H.: Die Beanspruchung des menschlichen Hüftgelenks. IV. Analyse der funktionellen Struktur der Tangentialfaserschicht des Hüftknorpels. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 139, 283–306 (1973).

    Google Scholar 

  • Pauwels, F.: Der Schenkelhalsbruch, ein mechanisches Problem. Beilageheft Z. orthop. Chir. 63, (1935).

  • Pauwels, F.: Die Bedeutung der Bauprinzipien des Stütz- und Bewegungsapparates für die Beanspruchung der Röhrenknochen. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 114, 129–166 (1948a).

    Google Scholar 

  • Pauwels, F.: Beitrag zur Klärung der Beanspruchung des Beckens, insbesondere der Beckenfugen. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 114, 167–180 (1948b).

    Google Scholar 

  • Pauwels, F.: Bedeutung und kausale Erklärung der Spongiosa-Architektur in neuer Auffassung. Ärztl. Wschr. 3, 379 (1948c).

    Google Scholar 

  • Pauwels, F.: Über die Verteilung der Spongiosadichte und ihre Bedeutung für die Lehre vom funktionellen Bau des Knochens. Morph. Jb. 95, 35–54 (1954).

    Google Scholar 

  • Pauwels, F.: Die Struktur der Tangentialfaserschicht des Gelenkknorpels der Schulterpfanne als Beispiel für ein verkörpertes Spannungsfeld. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 121, 188–240 (1959).

    Google Scholar 

  • Pauwels, F.: Eine neue Theorie über den Einfluß mechanischer Reize auf die Differenzierung der Stützgewebe. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 121, 478–515 (1960).

    Google Scholar 

  • Pauwels, F.: Neue Richtlinien für die operative Behandlung der Koxarthrose. Verh. Dtsch. Orthop. Ges. 48. Kongreß Berlin 1960, 332–366 (1961).

    Google Scholar 

  • Pauwels, F.: Die Druckverteilung im Ellenbogengelenk nebst grundsätzlichen Bemerkungen über den Gelenkdruck. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 123, 643–667 (1963).

    Google Scholar 

  • Pauwels, F.: Gesammelte Abhandlungen zur funktionellen Anatomie des Bewegungsapparates. Berlin-Heidelberg-New York: Springer 1965.

    Google Scholar 

  • Roux, W.: Gesammelte Abhandlungen über Entwicklungsmechanik der Organismen I und II. Leipzig: Engelmann 1895.

    Google Scholar 

  • Schmitt, H. P.: Über die Beziehung zwischen Dichte und Festigkeit des Knochens am Beispiel des menschlichen Femur. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 127, 1–24 (1968).

    Google Scholar 

  • Shino, K.: Über die Hüftpfanne. I. Mitt. Z. Morph. Anthrop. 17, 325–356 (1915).

    Google Scholar 

  • Tillmann, B.: Die Beanspruchung des menschlichen Hüftgelenks. III. Die Form der Facies lunata. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 128, 329–349 (1969).

    Google Scholar 

  • Tillmann, B.: Die Beanspruchung des menschlichen Ellenbogengelenks. I. Funktionelle Morphologie der Gelenkflächen. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 134, 328–342 (1971a).

    Google Scholar 

  • Tillmann, B.: Die funktionelle Beanspruchung und Morphologie des menschlichen Ellenbogengelenks. Morph. Jb. 117, 217–223 (1971b).

    Google Scholar 

  • Triepel, H.: Die Architektur der Knochenspongiosa in neuer Auffassung. Z. Konstitutionslehre 8, 269–311 (1922).

    Google Scholar 

  • Werner, H.: Die Dicke der menschlichen Gelenkknorpel. Inaugural-Dissertation Berlin 1897.

  • Weszycki, St.: Über die Formfaktoren des menschlichen Hüftgelenkes unter besonderer Berücksichtigung ihrer gegenseitigen Abhängigkeit. Anat. Anz. 104, 231–243 (1957).

    Google Scholar 

  • Wolff, J.: Über die innere Architektur der Knochen und ihre Bedeutung für die Frage von Knochenwachstum. Virchows Arch. path. Anat. 50, 389–450 (1870).

    Google Scholar 

  • Zarek, J. M.: Dynamic considerations in load bearing bones with special reference to osteosynthesis and articular cartilage. In: Studies on the anatomy and function of bone and joints (Gaynor Evans, ed.). Berlin-Heidelberg-New York: Springer 1966.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Dr. R. Ortmann zum 60. Geburtstag.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Oberländer, W. Die Beanspruchung des menschlichen Hüftgelenks. Z. Anat. Entwickl. Gesch. 140, 367–384 (1973). https://doi.org/10.1007/BF00525062

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00525062

Key words

Navigation